• Liebe Naturfreunde,

    Ochlodes venatum heißt jetzt Ochlodes sylvanus, der Rostfarbige Dickkopffalter.

    Was ich da geschrieben habe, ist eine Verkürzung, die es sachlich falsch macht. Ich sprach dieser Tage zufällig mit dem Leiter der Lepi-Sektion im Verein, und zufällig kam das Thema zur Sprache. Früher glaubte man, dass die bei uns vorkommende Art zu Ochlodes venatus gehört. Dies hat nach wissenschaftlichen Erkenntnisse aber eine asiatische Verbreitung, und bei uns in Deutschland/Mitteleuropa kommt Ochlodes sylvanus vor.

    siehe auch Abschnitt "Taxonomie und Nomenklatur"
    http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Ochlodes_Sylvanus

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hallo Sabine,

    Vielen Dank für den Interessanten Link und die Erklärung. Die Dickkopffalter zu bestimmen ist ja nicht so einfach. Ich habe manchmal das Gefühl, je mehr ich mich mit den Insekten beschäftige, desto weniger weiß ich. :(
    Hier gleich noch einmal zwei Dickköpfe. Der erste müsste auch Ochlodes sylvanus ( #male ) sein und den zweiten kann ich leider nicht zuordnen. Auch der rote Punkt beim zweiten gibt mir Rätsel auf. Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Johannes

  • Ich habe manchmal das Gefühl, je mehr ich mich mit den Insekten beschäftige, desto weniger weiß ich.

    Du wirst lachen, aber das ist der ganz normale Wahnsinn. Es ging mir früher häufig nicht anders. Man kommt an einen Punkt, wo man das Gefühl hat, dass man völlig verblödet ist. Der Zustand dauert eine Weile an und plötzlich platzt ein Knoten und man merkt, dass doch mehr da ist als vorher. Die Momente habe ich auch heute, aber mit zunehmender Zeit (ich befasse mich ja nun seit annähernd 40 Jahren mit der Natur) werden sie seltener, dafür aber auch die (selbst) gestellten Aufgaben anspruchsvoller und ermüdender. ;)

    Viele Grüße
    Klaas

  • Hallo Johannes,
    ich gratuliere dir zu deinen schönen Schmetterlingsfunden u.-fotos! 8o
    Den Kleinen Eisvogel und den Kreuzdorn-Zipfelfalter habe ich noch nie entdecken können,eigentlich noch gar keinen Zipfelfalter.
    Die Goldene Acht ist auch einer meiner Lieblingsfalter und Schmetterling des Jahres 2017.


    man das Gefühl hat, dass man völlig verblödet ist.

    Das ist mein "Normalzustand",wenn ich versuche,irgend etwas zu bestimmen! :79:

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Nachdem es für die diesjährigen Falter noch immer etwas zu früh ist, zeige ich vom letzten Jahr, im August, einen (mir unbekannten) Perlmuttfalter und den kleinen Feuerfalter, Lycaena phlaeas. Die Bilder habe ich vor dem Hochmoor, Langes Moos, oberhalb Truden in Südtirol, gemacht. Dort kommt auch das Holunderknabenkraut, Dactylorhiza sambucina, vor. Dieses blüht allerdings Anfang Juni. Dort gibt es auch Interessante Heuschrecken, bei denen ich mich überhaupt nicht Auskenne.
    Der kleine Feuerfalter soll auch auf der Lechheide vorkommen, wo ich ihn noch nie gesehen habe.

    Viele Grüße
    Johannes

  • Kopf hoch Johannes, die Schmetterlinge fangen an zu fliegen. Habe heute den ersten in diesem Jahr gesehen (Rundflügelige Kätzcheneule). Zwar noch keine Schönheit, aber ein Falter. 8o

    Liebe Grüße
    Sabine II

    Solange es Menschen gibt die denken, dass Tiere nicht fühlen,
    müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
    (Noah)

  • Hallo Johannes,
    boa, das Holunderknabenkraut ist ja wunderschön. Beim Perlmuttfalter traue ich mir eine Bestimmung ohne Ansicht der Unterseite nicht zu, weil ich nicht weiß, was in Italien noch alles in Frage kommt.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • zum ersten Mal ist es mir gelungen einen Aurorafalter zu fotografieren. Die Bilder entstanden am 25.3.2017 in Zypern.
    Insgesamt habe ich dort sehr wenig Falter gesehen. Es war anscheinend noch etwas zu früh für die Schmetterlinge, doch dafür habe ich sehr viele Bilder von Orchideen und sonstigen Pflanzen machen können.
    Anthocharis cardamines Aurorafalter männlich


    Viele Grüße
    Johannes

  • Hallo Johannes,
    wer weiß, wie schwer diese flatterhaften Falter zu fotografieren sind, der kann deine Freude nachempfinden!
    Ich hab auch lange gebraucht für ein Foto!
    Sehr schöne Aufnahmen.
    Liebe Grüße
    Sigurd

  • Hallo Johannes,
    och wie schön! Die Aurorafalter sind einfach die farbenfrohesten und schönsten Tagfalter so früh im Jahr. Schöne Bilder hast du gemacht. Hier "wurden" sie leider ausgestorben aufgrund der Intensivpflege.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • zum ersten Mal ist es mir gelungen einen Aurorafalter zu fotografieren. Die Bilder entstanden am 25.3.2017 in Zypern.
    Insgesamt habe ich dort sehr wenig Falter gesehen. Es war anscheinend noch etwas zu früh für die Schmetterlinge, doch dafür habe ich sehr viele Bilder von Orchideen und sonstigen Pflanzen machen können.
    Anthocharis cardamines Aurorafalter männlich


    Viele Grüße
    Johannes

    jaja, er hat sich auch für mich als schwieriger Kandidat erwiesen.

    Gruß Martin

  • Hallo zusammen,

    jetzt bei diesem Winterwetter habe ich mal wieder meine Lechbilder begutachtet und dabei ist mir ein Schmetterling aufgefallen den ich in den letzten Jahren immer mal wieder zu Gesicht bekam. Es ist der Blauäugige Waldportier der mir immer Ende Juli und im August, in der Nähe Augsburg, vor die Linse kam.

    das-neue-naturforum.de/index.php?attachment/66863/

    das-neue-naturforum.de/index.php?attachment/66864/

    das-neue-naturforum.de/index.php?attachment/66865/

    Viele Grüße
    Johannes

  • Egal ob der Link funzt oder nicht (bei mir funzt er auch nicht). Wenn die Bestimmung richtig ist (wovon ich ausgehe, da es bei uns keine Verwechselungsmöglichkeit gibt), dann ist das ein wirklich toller Nachweis für unsere Fauna, weil die Art vieler Orten schon lange verschwunden ist.

    Viele Grüße
    Klaas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!