Köcherfliege Leptocerus tineiformis? <= bestätigt

  • Liebe Köcherfliegenkenner,
    eine Trichoptere aus 2013 möchte hier zur (Nach-)Bestimmung vorlegen.
    Funddaten: Deutschland, Schleswig-Holstein, Norderstedt, 30 m, 21.07.2013, nachts am Licht
    Größe: ca. 6 mm

    Ich hatte das Tier anfangs gar nicht als Köcherfliege eingeordnet sondern eine Langhornmotte (Adelidae) im Verdacht. Nachdem ich in der Rubrik nicht fündig wurde, dämmerte es mir dann doch, dass ich es mit einer Köcherfliege zu tun hatte. Mithilfe von Jürgens Seite kam ich aufgrund des Textes "Die Familie Leptoceridae ist leicht an den sehr dünnen Fühlern, die zwei- bis dreimal so lang wie die Flügel sind, zu erkennen." zur Familie der Leptoceridae. Weiter ging es mit der Roten Liste für Schleswig-Holstein, aus der ich mir sämtliche hier vorkommenden Arten notierte und diese mit Abbildungen im Web verglich. (Wer jetzt sagt: "mühsam", dann stimmt das. Aber "lernsam").
    Für Schleswig-Holstein kommen offenbar nur 2 Arten aus der Gattung Leptocerus vor:
    Leptocerus interruptus, passt gar nicht, ist schwarz mit weißen Streifen
    und
    Leptocerus tineiformis CURTIS, 1834 (das Art-Epitheton verweist schon auf das mottenähnliche Aussehen!). Zu dieser Art fand ich eine prima Seite, nach deren Besuch ich mir fast sicher war:
    http://www.discoverlife.org/mp/20q?search=…rus+tineiformis

    Notiert hatte ich mir auch die Biotopbindung (ich weiß aber nicht mehr, wo die Informationen herkamen, vermutlich Rote Liste):
    Mittel- und Unterläufe der größeren Fließgewässer, Seeauslauf, Bereiche submerser und emerser Makrophytenbestände in permanenten Kleingewässern, Weihern, Niedermoorgewässern, Altwässern und Seen.
    Also, einen Teich mit stehendem Gewässer und leichter Verlandungstendenz gibt es in 200 m Luftlinie entfernt.

    Kommt die Bestimmung hin?

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Leptocerus tineiformis


    Liebe Sabine,

    tja, wärst Du gleich auf mich zugekommen, dann hättest Du Dir viel Arbeit ersparen können ;) ! Ja, hier handelt es sich in der Tat um Leptocerus tineiformis CURTIS, 1834 aus der Familie Leptoceridae, eine typische Art des Stillwassers mit einer Hauptflugzeit in den Monaten Juni bis August.


    Leptocerus tineiformis - am Beleg bestimmt


    Liebe Grüße
    Jürgen

  • Lieber Jürgen,

    tja, wärst Du gleich auf mich zugekommen, dann hättest Du Dir viel Arbeit ersparen können


    aber 2013 kannte ich dich doch noch gar nicht bzw. war mir dein Name aus anderen Foren geläufig. Umso mehr freut es mich nun, dass du die Bestimmung bestätigen kannst! Und das am Foto. Sehr schön, denn diese Art steht mit Gefährdungskategorie 3 auf der Roten Liste für Schleswig-Holstein. Und an den Recherchen lernt man wirklich am meisten - ist meine ernsthafte Meinung. Ich danke dir ganz herzlich und gehe nun ganz erfreut zu Bett.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Na ja, lieber Jürgen,
    das ist ein Jahr Unterschied. Vermutlich war ich mir damals gefühlt ausreichend sicher. Aber es schadet ja auch nicht, wenn man eigene Bestimmungen auf den Prüfstand stellt.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!