Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Ist denn schon Frühling?
BeitragZitat von Rosmarie: „Dass sich da noch niemand bedient hat! “ Hallo Rosmarie Doch, da wurde schon etwas abgesägt. Nur muß man das sehr weit tragen, darum hält sich das in Grenzen!
-
Ist denn schon Frühling?
BeitragHallo Heute mußte ich wieder einen Tag Urlaub abbauen (ich habe noch 53 Tage in diesem Jahr ). Also das Schiffswrack in der Schaabe bei Glowe besichtigen. Da ist der erste Schmetterling am Strand schon vorbei geflogen. Ist denn schon Frühling? Nur war der Schmetterling wieder schneller als der alte Mann mit seinem Fotoapparat! Aber jetzt zum Wrack, ein Handelsschiff aus dem 18. Jahrhundert. Es war lange im Meeresboden gut konserviert. Aber die letzten Stürme haben es freigelegt. Die Seepocken ha…
-
Darßer Ort
BeitragHallo Heute waren wir am Darßer Ort und sind westwärts gewandert. Leider ist entgegen der Vorhersage Seenebel aufgezogen und hat nicht nur Kälte gebracht, sondern auch sehr schlechte Fernsicht. Die gesamte Gegend ist Naturschutzgebiet und und enthält auch Kernzonen, die nicht betreten werden dürfen. Aber dort waren wir nicht. Wir sind westwerts gewandert, vorbei an Überflutungsgebieten. Wo hat man so etwas, einen riesigen Sandstrand an der Ostsee und dahinter gleich Schilf. Die Ostsee überflutet…
-
Naturschutz in den Alpen
BeitragZitat von Noctilux: „Zitat von Uwe 58: „Wer ist denn nun wieder Heidi und Almöhi! “ Das ist eine Zeichentrickserie, die ich noch aus den 70er Jahren her kenne. Erstaunlich daß die jetzt wieder zum Renner geworden ist. Manche Sachen kommen eben wieder. Link nach Youtube gefällig? “ Hallo Habe ich jetzt gefunden. Solche "Schnullerbackenfilme" schaut sich der Uwe nicht an!
-
Zitat von Sabine Flechtmann: „Bei diesem fast resupinaten Wachstum hätte ich mir an dem wohl die Zähne ausgebissen, ich kannte bisher nur Abbildungen von pileaten Fruchtkörpern an senkrechtem Substrat “ Hallo Sabine Ja, mir ist es ähnlich ergangen. Ich kannte nur alte Fruchtkörper an senkrechtem Holz. Der hatte mich etwas verwirrt. Den Fund hatte ich dann im Pilzforum eingestellt. Dort wurde der Fund auch als seltsam bezeichnet, aber es gab keine bessere Alternative als den Knotigen! Ich bin dan…
-
Naturschutz in den Alpen
BeitragZitat von Klaas Reißmann: „Ich geh' mal Heidi gucken. Vielleicht hat der Almöhi was informatives zu sagen... “ Hallo Wer ist denn nun wieder Heidi und Almöhi!
-
Hallo Ein kleiner Waldspazierdang vor dem Regen war noch möglich. Ich wollte den Knotigen Schillerporling (Inonotus nodulosus) fotografieren. Der war für mich besonders interessant, weil er oben auf Buche wächst. Üblich ist sonst seitliches Wachstum. Er sieht auch nicht wirklich typisch aus. das-neue-naturforum.de/index.p…02dcb5f054742eaf0b4621a89 das-neue-naturforum.de/index.p…02dcb5f054742eaf0b4621a89 Auch im Winter oft zu finden, ein Rindensprenger. Hier hat er schon viel Rinde abgesprengt! d…
-
Naturschutz in den Alpen
BeitragHallo an alle Was kann man machen um diesen arroganten Mist von pulsatilla nicht mehr auf dem PC gezeigt zu bekommen?
-
Lieblingsbäume
BeitragHallo Rosmarie Ja, eine Linde ist möglich. Wir haben eine Krimlindenallee, da biegen sich die Äste genau so.
-
Lieblingsbäume
BeitragZitat von Rosmarie: „Lieber Uwe, leider kann ich jetzt erst auf deine Platane in dem Wildgehege eingehen. War das tatsächlich eine Platane? Das ist ja ein wunder-, wunderschöner Baum! “ Hallo Rosmarie Der Baum im Wildgehege ist keine Platane. Was genau, kann ich so nicht sagen. Da muß ich in ein paar Monaten mal schauen .....
-
Lieblingsbäume
BeitragHallo Ich muß meinen Urlaubsberg etwas abbauen. Darum heute ab in die Natur. Hübsche Bäume haben wir bei uns mehr als genug. Für euch mal zwei Bilder. Platanen das-neue-naturforum.de/index.p…02dcb5f054742eaf0b4621a89 Der war im Wildgehege. das-neue-naturforum.de/index.p…02dcb5f054742eaf0b4621a89
-
Roter Mond..
BeitragZitat von Lothar Gutjahr: „Danke für das Posten Dirk! Ich war zu faul aufzustehen. LG Lothar “ Hallo Ich habe es verschlafen. Ob der Hanf-Tee schuld war? Danke für das Zeigen!
-
Lieblingsbäume
BeitragHallo Die Bäume müssen für mich nicht immer gigantisch oder exotisch sein. Eine einfache, kleine Buche kann z.B. sehr interessant aussehen. Auf dem Bild versucht der Baum einen Platz an der Sonne zu ergattern. Dafür "krallt" er sich mit seinen Wurzeln an die Steilküste bei Saßnitz fest. Der einzige große Ast wird dann auch noch in Richtung Sonne gestreckt und vergrößert die Last auf die Wurzeln. das-neue-naturforum.de/index.p…02dcb5f054742eaf0b4621a89
-
Hallo Solche Lager mit Brennstäben haben wir auch genug. Manche liegen seltsamerweise so lange, da ist die erste Halbwertzeit schon vorbei. Erkennbar sind die dann an einem starken Pilzbefall. Der Brennwert ist dann nicht mehr gut, aber durch die Pilze sind die Stäbe wieder interessant. Manchmal entwickelt sich das Zwischenlager auch zum Endlager.
-
Hallo Bei den "Einwanderern" fällt mir immer sofort der Marderhund ein. Der hat sich gut vermehrt. Leider kein eigenes Foto. Mann findet das Tier oft am Straßenrand überfahren. Als Zweites fällt mir immer der Riesenbärenklau ein. Der ist auch bei uns zu finden und kann sich schnell ausbreiten. Im Wasser findet man schon die Rippenqualle an meinem Lieblingsstrand. Ja, bei den Pilzen ist es aktuell die Falsche Rotkappe (Aureoboletus projectellus) das-neue-naturforum.de/index.p…02dcb5f054742eaf0b46…
-
Lieblingsbäume
BeitragHallo Rosmarie Bei dem schönen Thema darf ich nicht fehlen. Wegen der dußligen Arbeit hatte ich nur wenig Zeit. Im Winter sieht man besonders gut die Form der Bäume. Vergangenes Wochenende waren wir darum wieder mal im Märchenwald bei Nonnevitz. Die Bäume wachsen direkt an der Nordküste auf der Steilküste. Sie sind extrem der Witterung ausgesetzt, aber einen "Gendefekt" würde ich auch vermuten. das-neue-naturforum.de/index.p…02dcb5f054742eaf0b4621a89 das-neue-naturforum.de/index.p…02dcb5f054742e…
-
haarige Weihnacht auf der Ostalb
BeitragZitat von Rosmarie: „der Schönheitsfehler von solch dick aufgequollenen Ohren wie meinen ist, dass sie vermutlich zwei Monate brauchten, bis sie durchgetrocknet wären. Bis dahin wären sie verschimmelt... “ Hallo Rosmarie Irren ist menschlich ....... Die sind auch ganz schnell trocken. Einfach auf die Heizung legen und gut ist es! Wenn Ohren beim Trocknen weiß werden, ist es kein Schimmel, sondern Sporenpulver.
-
haarige Weihnacht auf der Ostalb
BeitragZitat von Natürlich: „du könntest es einmal mit gekauften,getrockneten Mu Err Pilzen versuchen. Das sind die chinesischen Judasohren. Dann kannst du beurteilen ob du weiterhin gierig bist. “ Hallo Nee, lieber nicht kaufen. Das hatte ich vor jahren auch mal gemacht und mich geärgert. Die wollten nicht ordentlich aufquellen. Selbst gesammelte Ohren quellen in 20 min. sehr gut auf. Zum Aufqellen dem Wasser etwas Salz und Sojasauce zugeben. Dann bekommen die zusätzlich etwas Aroma. Wir hatten einmal…
-
haarige Weihnacht auf der Ostalb
BeitragZitat von Werner von dr Alb ra: „Etwa wie Gummibärchen ohne Allem “ Hallo Werner Was sind Gummibären gegen die "knackigen" Ohren. Kein Mensch ist in der Lage, so etwas künstlich herzustellen.
-
Wasser weg ...
BeitragZitat von Natürlich: „Da kann doch von Langeweile keine Rede sein. “ Hallo Doch, Wasser kennt man hier genug. Ob mehr oder weniger ist langweilig, weil es das immer wieder gibt. Wenn aber ein Schiffswrack freigespült worden wäre oder anderes, das wäre schon mal nicht so langweilig.
-
Wasser weg ...
BeitragUnd hier noch mal die Wasserratte (wenn es eine ist?) das-neue-naturforum.de/index.p…02dcb5f054742eaf0b4621a89
-
Wasser weg ...
BeitragZitat von Rosmarie: „Auf dem Suchbild, ist das ein Reh-Popo? “ Hallo Rosmarie Richtig, das Reh ist in die Sträucher gekrabbelt. hat dort wohl etwas Schutz und Versteck!
-
haarige Weihnacht auf der Ostalb
BeitragHallo Rosmarie Hier findest du alles über Judasohren: ruegenpilze.de/Nichtblatterpil…pilze/ohrlappenpilze.html
-
Wasser weg ...
BeitragZitat von Werner von dr Alb ra: „Ich hätte da an einen bevorstehenden Zunami gedacht . Wenn aber du als Küstenbewohner das absonderlich findest würde ich schon gerne die Ursache kennen. Hat da der Wind die Ostsee nach Norden abgedrängt ? “ Hallo Werner Das ist im Greifswalder Bodden. Bei Sturm kann das Wasser schon mal rausgedrückt werden. Aber jetzt der neueste Stand der Dinge: Das Wasser ist wieder da! Sogar mehl als genug. Über Nacht muß sich die Wetterlage total geändert haben. Jetzt saufen …
-
Wasser weg ...
BeitragHallo Am ersten Januar mache ich immer vormittags einen Ausflug. Den geplanten mußte ich wegen dem Sturm abblasen. Aber wir sind dann bei blauem Himmel an die Südküste Rügens. Großer Schreck: da wir ja keine Ebbe und Flut kennen, muß doch jemand das Wasser abgelassen haben .... Sonst reicht das Wasser bis an`s Schilf ..... das-neue-naturforum.de/index.p…02dcb5f054742eaf0b4621a89 Na gut, dann schauen wir uns das "Rügensche Wattenmeer" an. Viel gibt es nicht zu sehen, nur ein paar "Pferdeäpfel". D…
-
Zitat von Sabine Flechtmann: „wie sollte man das bei dir anders erwarten - ebenfalls phantastisch. “ Hallo Ja, auf den Bildern von Harry erkennt man alles super! @Stephanie: Kannst du noch mal bessere Nahaufnahmen nachreichen? Ist doch schon ein besonderer Pilz!
-
Zitat von Salma: „Hmmm... ich hab die Bilder jetzt als Anhänge hochgeladen, allerdings musste ich sie da echt drastisch verkleinert, damit das mit der Dateigröße klappt “ Hallo Ja, so ist es zu sehen. Leider zu klein, man erkennt nichts wirklich.
-
haarige Weihnacht auf der Ostalb
BeitragZitat von Sabine Flechtmann: „Liebe Wiltrud, es ist überhaupt nicht schlecht, es war dem Haar wohl nur ein bißchen zu warm “ Ja, besser hätte ich es auch nicht sagen können!
-
haarige Weihnacht auf der Ostalb
BeitragZitat von Natürlich: „heute habe ich doch tatsächlich Haareis gefunden. “ Hallo Wiltrud Das glaubt der Uwe nicht, er sieht nur Ohren! Der Uwe glaubt nicht mehr an Haareis. Das sind alles Fotomontagen mit Weihnachtsdeco aus Fernost!
-
haarige Weihnacht auf der Ostalb
BeitragZitat von Werner von dr Alb ra: „dafür aber Haariges wie selten zuvor “ Hallo Werner Würde Judasohren gegen Haareis tauschen ...... Ist Haareis auf Rügen ausgestorben?
-
Uwe und die Feiertage
BeitragHallo Das Schönste ist für den Uwe immer der Entenbraten. Da bereitet er sich gut drauf vor, schließlich soll ja nichts übrig bleiben ....... Ein Teil der Vorbereitung ist eine kleine Wanderung, das macht hungrig! Leider wurde es wieder mal eine Pilzwanderung. Zuerst ganz frische Schnecklinge das-neue-naturforum.de/index.p…02dcb5f054742eaf0b4621a89 Ich habe oft das Gefühl, ich werde im Wald beobachtet. Alles habe ich abgesucht und nur Eichenfeuerschwämme gefunden. das-neue-naturforum.de/index.p……
-
Hallo Der winzige gelbe Pilz kann ein Goldgelber Zitterling sein. Dafür spricht das Substrat (Laubholz), die Form und Farbe und auch die Jahreszeit. Mit dem Aussehen findet man in dieser Jahreszeit eigentlich nichts anderes auf Laubholz. Wie war der Geruch bei dem Porling? Wurzelschwamm riecht für mich eher unangenehm streng, der Laubholzharzporling riecht angenehm nach einer Mischung aus Marzipan und Anis.
-
Welche Muschel?
BeitragZitat von Natürlich: „Zitat von Uwe 58: „Das wird wohl die Gemeine Teichmuschel (Anodonta anatina) sein “ Hallo Uwe, das ist ja toll,die Teichmuschel soll ja nur in sauberem Wasser vorkommen. Grüßle Wiltrud “ Hallo Wiltrud Was ist sauberes Wasser? Trübe ist nicht gleich unsauber (Schadstoffbelastet). Ich kenne Teichmuscheln aus einem sehr trüben Teich.
-
an trüben Tagen
BeitragZitat von Lothar Gutjahr: „Da müssen wir auf das Rosmarie aufpassen, dass sie nicht senkrecht startet, wenn sie die letzten beiden Fotos entdeckt. “ Hallo Lothar Können wir die Rosmarie nicht irgendwie warnen, damit sie sich wenigstens anschnallt!