Posts by Gunimo

    Liebe Addi,

    ich muss sagen: Du traust Dich was! :19:

    Man kann die vermeintlich flache Dhünn schnell unterschätzen. Ich musste vor Jahrzehnten mal zwangsweise ein ähnliches Unternehmen starten, weil ein "Spaßvogel" es wohl lustig fand, mein in Stadionnähe abgestelltes Fahrrad von einer der nahen Brücken in den Fluss zu werfen. Bei meiner Rückkehr glaubte ich zunächst, das Rad sei gestohlen worden, fand es dann aber zufällig im Fluss liegend wieder. Ich habe es natürlich herausgeholt und kann sagen, dass das alles andere als ein Vergnügen war. Kaltes Wasser, schlammiger mit großen, glitschigen Steinen durchsetztes Bett und den Untergrund konnte ich wegen der Strömung nicht genau erkennen. Und dabei dann das schwere Fahrrad heraus ziehen. Geholfen hat mir von den Passanten niemand.

    LG

    Andreas

    Aber so ungewöhnlich ist das nicht, dass die eine oder andere dabei mitläuft in einer Schafsherde. Daher dachte ich bei der Bemerkung: "Was stimmt hier nicht so ganz" an etwas, ...sagen wir "auffälligeres". :loneranger::32:

    Das verdeckte Tier könnte einer der Hütehunde sein, oder? :91:

    Die beste Gelegenheit für eine Eisvogelsichtung ergibt sich m. E. im "Naturgut Ophoven" in Opladen. Dort sind mehrere Teiche angelegt, wo extra Landeplätze für die Eisvögel eingerichtet sind, in Form von über dem Wasser platzierten, langen Weidenruten. Dort habe ich mittlerweile des Öfteren Eisvögel beobachten können.

    Die Tiere stehen sehr eng gedrängt, offenbar zusammengetrieben. Ein Zaun ist nicht zu sehen. Normalerweise ziehen diese Herden gemächlich in lockerer Formation in eine Richtung weiter.

    Dieser Tage bin ich bei schönstem Wetter in Leverkusen-Opladen an der Wupper gewesen. (...) Es kamen immer mehr Leute mit Hunden, die sie dort z. T. frei ins Wasser laufen ließen und so wurde es in dem Bereich zu unruhig und ich beendete meine Vogelbeobachtung. (...)

    Ätzend! Das ist dort in dem Gebiet eine echte Pest. An Wochenenden, vorallem bei schönem Wetter, sollte man diesen Wupperbereich unbedingt meiden. Es kommt mir da immer so vor, als lebten in Leverkusen mehr Hunde als Menschen. Leider werden von freilaufenden Hunden bodenbrütende Vögel und andere Wildtiere gestört und vertrieben. Sehr rücksichtslos von den Besitzern, aber Hauptsache der "Fiffi" hat Spaß.?(

    Ich hatte erst gestern wieder ein entsprechendes Erlebnis im CD-Park am "Japanischen Garten", als ein abgeleinter, sehr großer Hund in den Wassergraben sprang und das auf einer Insel mit dem Nestbau beschäftigte Gänsepaar attackierte. Kaum mehr abrufbar das Tier und von der schmächtigen Besitzerin nur mit großer Mühe zu bändigen. Sie wurde von dem "Bär" nach dem Wiederanleinen tatsächlich umgerissen und landete auf dem Hoseboden, als der heftig auf einen anderen Hund reagierte.

    Es bedarf sicher keiner Erwähnung, dass in dem gut besuchten und stets gepflegten Park, gemäß ausgeschilderter Parkordnung, eine strikte Anleinpflicht gilt. :rolleyes:

    Lieber Dirk,

    sehr schöne Fotos. Vor allem die Bilder der fliegenden Falken sind Klasse, ganz besonders der Terzel mit den ausgebreiteten Schwingen und das Lichtspiel in dessen Gefieder ist erste Sahne. :ups:

    LG

    Andreas

    Ich bin ja kein hundeaffiner Mensch und daher auch kein Experte auf diesem Gebiet, aber mir ist das auf Spaziergängen und Wanderungen auch schon mehrfach passiert. In zwei Fällen war das Tier sogar sehr aggressiv und ließ sich vom Besitzer nur sehr schwer abrufen. Waren "natürlich" mal wieder, trotz entsprechenden Verboten, unangeleint unterwegs.

    Ich hatte in den meisten Fällen keine Kamera in der Hand oder umhängen, sondern meine "Lumix TZ" in der Gürteltasche stecken.

    Ich denke daher nicht wirklich, dass diese auffällig werdenden Hunde grundsätzlich auf das mitgeführte Equipment reagiern, sondern auf den Menschen selbst. Fraglich, ob die Tiere überhaupt in der Lage sind, eine kleine Kamera von einem Mobiltelefon unterscheiden zu können.

    Nun aber nochmal zum Thema Kameraanschaffung: ich habe die Bridge-Versionen nun abgehakt und werde mir eine "Canon EOS R10" zulegen, analog der Empfehlung von Dirk_GL . Danke, lieber Dirk! :thumbup:

    Und danke an alle, die sich hier mit Rat, Hinweisen und Tipps eingebracht haben! :98.

    LG

    Andreas

    Hier in Leverkusen zeit- und stellenweise auch. Im "Japanischen Garten" der Bayer AG waren teilweise rund 30 Tiere aktiv, die dort alles kurz und klein gefressen hatten. Die hatten jedwede Scheu vor Menschen verloren und liefen einem beinahe über die Füße...

    Jagdaktion in Leverkusen: Keine Nutrias mehr am Chempark
    Eine Nutria-Plage im Japanischen Garten am Chempark hat ein Ende. Die Nagetiere wurden laut Bayer mit einer Jagdaktion erfolgreich getötet. Zeitweise hatten…
    www.radioleverkusen.de

    Bei weiterhin anhaltend sonnigen, wenn auch recht kühlen Wetterbedingungen, war ich auch in den vergangenen Tagen natürlich in der Botanik unterwegs. Und wie könnte es anders sein, mit der Kamera auf der Suche nach Vogelmotiven. Tatsächlich kam das eine oder andere Bild zustande... :32:

    Die "Elstermeise" kernig am Futterknödel in meinem Garten:

    ...und ein anderes Exemplar kurz vor' m Abflug.

    Beim Besuch des "Naturgut Ophoven" in Leverkusen-Opladen war ein Graureiher in einem der Tümpel zugange, um wenig später schreitend das nächste Kleingewässer der Anlage aufzusuchen. Den Eisvogel in seiner Nähe konnte ich leider nicht per Foto erwischen.

    Ein Artgenosse hatte sich mit dem nahen "Wiembach" ein Fließgewässer zur Jagd auserkoren:

    Ein Stockentenerpel beim Schlammbaden...

    ...nebst Weibchen in der Deckung, gut getarnt:

    Der Distelfink kam mir leider erst vor das Objektiv, als die Lichtverhältnisse schon schwierig waren:

    Auch das singende Rotkehlchen im Gegenlicht war nicht mehr wirklich gut im Bild zu bannen. Es war aber ein echter ein Hörgenuss. :)

    Da konnte der Zilpzalp nicht so wirklich mithalten beim melodischen Gesang, aber trotzdem schön zu hören. :32:

    ...und der quirlige Baumläufer (in seiner natürlichen Unschärfe) war schweigend unterwegs:

    Als Greifvogel-Liebhaber konnte ich erfreulicher Weise heute am späten Nachmittag noch einen Roten Milan sichten, der hoch am Himmel seine Kreise zog...:

    ...was allerdings nicht lange währte, denn sehr schnell hatte er die übliche "hassende" Rabenkrähe am Bürzel kleben, was ihn leider zum raschen Abstreichen veranlasste:

    Und dieses hübsche Phantasie-Vögelchen auf einem Verteilerkasten macht richtig was her. Es muss ja nicht immer grau-in-grau sein:

    Dann gab es in besagtem "Naturgut Ophoven" noch etwas nicht-vogeliges zu sehen. Ein zauseliges Nutria in der "Black-Edition": :99:

    LG

    Andreas