Bei weiterhin anhaltend sonnigen, wenn auch recht kühlen Wetterbedingungen, war ich auch in den vergangenen Tagen natürlich in der Botanik unterwegs. Und wie könnte es anders sein, mit der Kamera auf der Suche nach Vogelmotiven. Tatsächlich kam das eine oder andere Bild zustande... 
Die "Elstermeise" kernig am Futterknödel in meinem Garten:


...und ein anderes Exemplar kurz vor' m Abflug.

Beim Besuch des "Naturgut Ophoven" in Leverkusen-Opladen war ein Graureiher in einem der Tümpel zugange, um wenig später schreitend das nächste Kleingewässer der Anlage aufzusuchen. Den Eisvogel in seiner Nähe konnte ich leider nicht per Foto erwischen.


Ein Artgenosse hatte sich mit dem nahen "Wiembach" ein Fließgewässer zur Jagd auserkoren:

Ein Stockentenerpel beim Schlammbaden...

...nebst Weibchen in der Deckung, gut getarnt:

Der Distelfink kam mir leider erst vor das Objektiv, als die Lichtverhältnisse schon schwierig waren:

Auch das singende Rotkehlchen im Gegenlicht war nicht mehr wirklich gut im Bild zu bannen. Es war aber ein echter ein Hörgenuss. 

Da konnte der Zilpzalp nicht so wirklich mithalten beim melodischen Gesang, aber trotzdem schön zu hören. 


...und der quirlige Baumläufer (in seiner natürlichen Unschärfe) war schweigend unterwegs:

Als Greifvogel-Liebhaber konnte ich erfreulicher Weise heute am späten Nachmittag noch einen Roten Milan sichten, der hoch am Himmel seine Kreise zog...:


...was allerdings nicht lange währte, denn sehr schnell hatte er die übliche "hassende" Rabenkrähe am Bürzel kleben, was ihn leider zum raschen Abstreichen veranlasste:

Und dieses hübsche Phantasie-Vögelchen auf einem Verteilerkasten macht richtig was her. Es muss ja nicht immer grau-in-grau sein:

Dann gab es in besagtem "Naturgut Ophoven" noch etwas nicht-vogeliges zu sehen. Ein zauseliges Nutria in der "Black-Edition": 


LG
Andreas