Ach Welschnuss ist das... und ich dachte schon in der Heide wachsen Zitronen.
Der Spruch mit dem "kernigen Genuss" ist einfach köstlich!
Im Gegensatz zur Brombeermarmelade. Die Frucht kann ich nur als Gelee genießen.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountAch Welschnuss ist das... und ich dachte schon in der Heide wachsen Zitronen.
Der Spruch mit dem "kernigen Genuss" ist einfach köstlich!
Im Gegensatz zur Brombeermarmelade. Die Frucht kann ich nur als Gelee genießen.
Diese "Riesenblüte" am Fingerhut ist ja toll. Habe ich noch nie gesehen.
Fingerhut wächst her ja überall und auch in meinem Garten.
Dann ist diese Blütenform offenbar selten. Da werde ich ab jetzt verstärkt drauf achten!
Beste Grüße
Andreas
Bei Obi Leverkusen geben einem die Mitarbeiter nach einer Beratung eine Visitenkarte in die Hand, die man beim Bezahlen an der Kasse dort abgibt, wenn man als Kunde mit der Hilfe zufrieden war. Ich denke, dass für Mitarbeiter dort eine Art "Belohnsystem" etabliert ist. Das hat für mich als zufriedenem Kunden gleich zwei Vorteile: ich treffe auf freundliches, hilfsbeteites und motiviertes Personal und kann mir ggf. den Namen des Mitarbeiters merken und zukünftig bei Einkäufen in der Abteilung gezielt nach ihm suchen/fragen.
Ich bin dort gerne Kunde, weil ich stets zufrieden gewesen bin.
Aber wie schon geschrieben: Auch bei Bauhaus, ohne dieses System, klappt das erfreulich gut mit Mitarbeiterfindung und freundlicher und kompetenter Beratung.
Beste Grüße
Andreas
Heute habe ich ein Storchenpaar gesehen, welches in recht großer Höhe von Nord nach Süd den Wietscher Steinbruch überflogen hat. Das habe ich vorher hier noch nie beobachten können. Leider nur per Fernglas beobachtet, meine Kamera hatte ich nicht schnell genug im Anschlag. Ich war aber natürlich auch wieder viel mehr auf die Uhus fokussiert.
Bei uns hier in Leverkusen bin ich bei OBI und auch Bauhaus immer sehr gut beraten und bedient worden. Die haben in den Märkten verteilt Info-Points, wo man fachkundige Mitarbeiter findet. Da kann ich absolut nichts negatives sagen.
Lass mich raten Foto-Koch
200 , € mehr , der wird doch von Canon selbst nur mit 579 gelistet, vermutlich hat er nur den 2.0x (Canon 739) gefunden. Im Onlineshop von Saturn steht auch 499, das ist ok vom Preis. Tja pech gehabt Saturn.
Nein, nicht "Foto Koch", den gibt es hier nicht, es war "expert / Wallraff".
Ich habe den Konverter für 489 Euro bestellt.
Der Saturn-Mitarbeiter hatte den Monitor des PC zu mir gedreht um sich zu vergewissern, dass es das gesuchte Produkt ist. Es war der Canon 1,4x Konverter und der aufgerufene Preis des Zulieferers prangte dort Fett gut über der 700-Euro-Marke.
Nach Wolf und Goldschakal wird nun auch der Puma "heimisch"...
(...)
Der Weg war zwar stellenweise etwas steil und geröllhaltig, aber ich schaffte ihn und war stolz, oben bei der Hütte angekommen zu sein. Dort gibt es herzhaftes Essen und kühle Getränke und ein gemütlicher Aufenthaltsraum erwartet die Wanderer. Wir allerdings saßen draußen im Biergarten und machten eine ausgiebige Pause, ehe der Abstieg begann.
Nach einer solch opulenten Nahrungsaufnahme im Anschluss an eine Wanderung, müsste ich den Abstieg sicher um mindestens einen Tag verschieben oder Träger engagieren.
Vielen lieben Dank!
Bei Betrachtung der Fotos sage ich: Das passt.
Blindschleiche kann ich in der Tat ausschließen.
An eine Ringelnatter hatte ich zwar auch gedacht, aber die habe ich schon mal an der Wupper gesehen und aus meiner Erinnerung heraus, sah die "bunter" und "gemusterter" aus und war deutlich größer.
Aber die Erklärung, dass es Varbvarianten gibt und es sich womöglich um ein Jungtier handelt, macht Sinn.
Beste Grüße
Andreas
Danke euch beiden!
Soeben habe ich alles entsprechend im Netz geordert.
Bei der Gelegenheit mal eine Erlebnisschilderung: Ich war gestern bei "Saturn" in Leverkusen und habe die Kamera-Fachabteilung aufgesucht. Da waren ein Minisortiment an Kameras und ein paar wenige Objektive zu finden, aber keinerlei Zubehör. Nun ja, dachte ich mir, fragst Du einen Fachverkäufer...
Ich ließ Minuten (gefühlt Stunden ) meine Blicke schweifen im weiten Rund dieses riesigen Marktes.
Und dann entdeckte ich ihn... den offenbar einzigen verfügbaren Mitarbeiter der Saturnfiliale der Großstadt Leverkusen. Vorsichtig versuchte ich eine Annäherung, die einem Wettrennen glich. Der arme Mann war in Schweiß gebadet, rannte im Eiltempo von Stellage zu Stellage, dann zum Computer am Infostand und wieder zu einem Regal. Offenbar in der Mittagszeit bereits völlig mit den Nerven runter, zog er eine Art Kometenschweif an Kunden hinter sich her, die versuchten eine kurze Frage an ihn zu richten... was "natürlich" den wenigsten gelang. Mir auch nicht. Das Wettrennen habe ich erst gar nicht aufgenommen und mich zum Ausgang begeben.
Dort fiel mein Blick auf einen Saturn-Mitarbeiter der am Außen-Servicestand tätig war, wo Kunden ihre bestellten Waren abholen können. Da dort gerade niemand etwas begehrte, nahm ich die Chance zur Kontaktaufnahme war.
Der gute Mann reagierte zwar zunächst leicht genervt, weil mein Ansinnen bezüglich der Prüfung von Zubehörverfügbarkeiten nicht zu seinem aktuellen Einsatzgebiet der Warenausgabe passte, nahm sich aber dann grummelnd der Prüfung per Computer an.
Tja. Ein ernüchterndes Ergebnis resultierte aus seiner Recherche: Er musste mir leider mitteilen, dass er keine der beiden gewünschten Streulichtblenden für meine Objektive bestellen könne. Die Zulieferer hätten diese nicht im Programm. Da könne er nichts machen...
Aber immerhin fand er den Canon-Tele-Konverter. Als er dann die Preisvorstellung zum besten gab, verschlug es mir glatt die Sprache...
Bummelig 200 Euro über dem von mir vorher recherchierten Preis bei einem bekannten, seriösen Händler, der auch Ladengeschäfte in einigen Städten betreibt.
"Saturn" , nein danke! Die sehen mich so schnell nicht wieder.
Übrigens war ich danach noch in einem etwas kleineren Elektronikgeschäft. Drausen an deren Fassade prangt u. a. der Schriftzug "Digi-Fotografie". O.k., dachte ich mir, schaust Du da mal rein...
Ein netter Mitarbeiter kam zu mir, als er wohl meine suchend schweifenden Blicke sah. Tatsächlich EIGENMOTIVIERT nahm er Kontakt zu mir auf. Allerdings war das Geschäft auch gerade gääähnend menschenleer.
Digi-Fotografie???.... Nööö, führen wir schon lange nicht mehr. (Es gibt ja Handies...)
Da kann es mich überhaupt nicht wundern, warum so viele Stadtcentren veröden und nur noch 1-Euro-Shops, Handy-Läden, Barber-Salons und dubiose Wettbüros die Innenstädte "bereichern". Echte Fachgeschäfte mit fundiertem Fachwissen und Kundenservice sind weitgehend verschwunden und totale Mangelware geworden.
Also das Internet bemühen: Da wird einem geholfen.
Beste Grüße
Andreas
Liebe Schlangenkenner/-innen,
bei meine heutigen Fahrradtour ist mir auf einem Feldweg zwischen einem Waldstück und einer renaturierten Kiesgrube eine kleine Schlange über den Weg gekrochen (D/NRW/K). Die war sehr schnell unterwegs und verschwand flugs im hohen Gras am Wegesrand. Obwohl ich sofort angehalten hatte, konnte ich sie nicht mehr orten. Daher leider kein Foto... Aus diesem Grunde stelle ich das Thema nicht bei Bestimmungsanfragen ein.
Dennoch kann vielleicht jemand Idee äußern, was es für eine Schlangenart gewesen sein könnte. Sie war geschätzte 50 cm lang, sehr dünn, und war sehr schnell schlängelnd (nicht in gestreckter Haltung) unterwegs und erschien mir einfarbig (ohne erkennbare Musterung) dunkel-anthrazit zu sein.
Vielleicht hat jemand eine Idee?
Vielen Dank und beste Grüße
Andreas
(...)
Ich denke, du meinst mich mit dem "blonden Mann", blond ist allerdings geschmeichelt, da ich doch mittlerweile in Ehren ergraut bin...
Viele Grüße,
Wolf
Da geht es Dir wie mir: Ich bin auch "Friedhofsblond"...
Toll! Da bekommt man "Grand Canyon"-Vibes...
Es ist sicher recht anstrengend, das Gebiet zu erwandern, kann ich mir vorstellen. Und nachher...
Die Fotos von der Bremse sind genial. Mal wieder eine "Addi"-Aktion unter verschärften Einsatzbedingugen. Ich sage nur: Brombeer-Gebüsch, Schlappen-Verlust und Gewölle-Flöhe.
Aber im Ernst: Ob das letztlich wirklich eine Win-Win-Situation war, wird sich noch zeigen müssen, denn bei Bremsenbissen besteht u. U. die Gefahr von Krankheitserregerübertragung. Stichworte: Lyme-Borreliose, Milzbrand, etc., sowie allgemein von Entzündungen und Sepsis.
Ich hätte mit Sicherheit in der gleichen Situation auch die Kamera eingesetzt....
... allerdings nicht per Auslöser, sonder quasi als "Erlöser".
Beste Grüße
Andreas
Toll! Die Schwanenkükem sind ja goldig! Flauschbälle.
In der Rheinaue, in der Nähe der Zonser Fähre, muss ich mich auch mal umsehen... da sind wohl interessante Sichtungen möglich!
Beste Grüße
Andreas
Bei meinem heutigen Besuch im Steinbruch war auch der Bussard mit dem Handicap am Bein zu sehen. Der kommt auch im Baum sitzend gut zurecht. Wenn der so weiter macht mit seiner Unbekümmertheit im Angesicht der Uhus, wird der doch noch zu Futter verarbeitet.
Heute habe ich wieder 5 Stunden im Steinbruch bei den Uhus verbracht. Es war wieder sehr interessant.
Liebe Adelheid Addi,
die Beobachtungen mit dem Mäusebussard sind sehr interessant. Vor allem wundert es mich, dass ihn sein Handicap offenbar nicht daran hindert Beute zu machen und zurecht zu kommen.
Und die Kombi Uhu/Kernbeißer ist auch nicht gerade alltäglich. Sehr schön.
Beste Grüße
Andreas