Posts by Natur

    Hallo Addi, danke für die Infos! Die Tierchen sind ja klein, unter 900 Pixel klappt.

    Hier die Fotos inklusive allergischer Reaktion, Larven, Häutung, Käfer (leider die Färbung kaum zu erkennen), mutmaßlicher Staublaus (winzig klein) und kleinem, zerdrückten Käferchen, das wir erst für einen Floh hielten. Ob alle wirklich zusammen gehören, weiß ich nicht. Einzelne Reste bewahren wir gut verpackt auf, falls ich noch einmal etwas Spezifisches zur Identifizierung schicken sollte.

    Die Lagerpiraten sind gerade angekommen, noch nicht ausgepackt.

    Hallo zusammen,

    ich habe mich angemeldet, weil wir ein ähnliches "Käferproblem" haben. Ich denke, es passt ganz gut hierhin, und die bisherigen Antworten waren recht lesenswert.

    In unserer Familie (2 Eltern, 2 Kinder), haben wir seit ca. anderthalb Monaten mutmaßliche "Insektenstiche oder -bisse" gehabt. Diese traten gruppiert auf, besonders an den Knöcheln und Unterschenkeln und waren anders, als wir Mückenstiche kennen. Zudem haben wir seit dem Frühjahr Insektenschutznetze an allen Fenstern und der Terrassentür und seitdem nur eine einzige Mücke in der Wohnung gefunden (im letzten Jahr täglich bis zu 10 Stück). Am stärksten betroffen ist unser Sohn, der am ganzen Körper "Stiche" hat und sich diese öfter blutig kratzt. Die "Stiche" treten fast täglich auf und quälen uns.

    An dieser Stelle auch kurz zu unseren Erfahrungen mit "Kammerjägern":

    )Der erste hat sich die Wohnung und die "Problemstellen" unter der Matratze, in den Reisekoffern usw. genau angesehen und auch unsere Reisetätigkeit erfragt (vor 2 Monaten "Urlaub auf dem Bauernhof" in Österreich und jeweils eine Hotelübernachtung auf dem Hin- und Rückweg). Dann bestätigte er unsere schlimmste Laienvermutung und zeigte uns mutmaßliche Bruchstücke vom Rückenpanzer der Bettwanzen. Am nächsten Tag wollte er kommen und die Insektizide in unserer Wohnung versprühen und vernebeln. Die Matratzen "sollten wir eigentlich wegschmeißen", da sie aber teuer und noch neu seien, werde er sie gut mit dem Insektizid durchnässen... glücklicherweise habe wir nochmal recherchiert und Unstimmigkeiten bei der Onlinepräsentation dieser Firma festgestellt (wechselnder Firmensitze im Impressum). Auch bei dem Gedanken an die Gifte in unseren Schlafräumen war uns nicht ganz wohl...

    Wir haben dann weiter recherchiert und eine - soweit für uns beurteilbar - seriöse und etablierte "Schädlingsbekämpfungsfirma" gefunden. Und diese hat uns tatsächlich sehr gut und kostenlos beraten. Wir waren ja noch in unserer "Bettwanzen- oder Flöhe-Panik" und es brauchte einige Telefonate und eMail-Verkehr, um uns zu beruhigen. Viele Punkte, die hier diskutiert wurden, hat uns diese Firma auch genannt und hat uns selbst auf die Suche nach der Ursache geschickt. Gegen Stundenlohn und Fahrtkostenerstattung hätten sie uns auch vor Ort beraten, aber wir sollten zuerst selbst genau suchen und sie haben nachdrücklich von Insektiziden abgeraten. Insofern scheint es rühmliche Ausnahmen zu den hier öfter auch von Experten beschriebenen Erfahrungen mit "Kammerjägern" zu geben!

    Bettwanzen haben wir bis heute nicht gefunden, auch keine Flöhe, jedoch einzelne Käferchen und zahlreiche Larven bzw. Häutungen der Larven (ca. 20 in den letzten 1,5 Wochen). Überwiegend an den "typischen" Stellen, zwischen selten gebrauchter Kleidung, unter den Matratzen, in staubigen Ecken. Die Firma vermutete zunächst Wollkrautblütenkäfer. Die einzelnen Käferchen, die wir gefunden haben, könnten jedoch, für uns Laien, auch Pelzkäfer oder evtl. Brotkäfer sein.

    Die Speckkäfer mögen nicht generell durch ein "Hygieneproblem" angezogen werden, jedoch spielen Hygiene und Ordnung sicher eine Rolle. Das zumindest unsere Meinung. Wir sind zur Zeit dabei, dies aufzuarbeiten. Da wir vor einem Jahr aus einer größeren in diese kleinere ca. 90-m²-Wohnung umgezogen sind, und uns allgemein schwierig von Dingen trennen können, hat sich ziemlich viel Krempel in der Wohnung, in den Schränken usw. angesammelt. Noch kein "Messi-Haushalt", aber auch nicht gerade puristisch. Vieles liegt immer wieder auf dem Boden, auf den Tischen usw. Da wir beide berufstätig sind, und uns auch viel Zeit für unsere Kinder nehmen möchten, blieben Ordnung und Hausarbeit leider etwas auf der Strecke.

    Nun haben wir gestartet, aber es ist ein langer Weg und leider nicht mit 40 Maschinen Wäsche bei 60° getan... wir haben uns in den letzten 2 Wochen schon von Vielem getrennt, was wir eigentlich gerne behalten hätten. Einige Möbel kamen weg, Teppiche, viel Kleidung, Papiere, Bücher, Spielsachen und anderes. Wir haben mehrfach unsere Bettwäsche gewaschen und gewechselt und viel gesaugt. Wir haben auch die Matratze unsere Sohnes (unter der wir eine große Larve gefunden hatten) "aufgebügelt", konnten aber keine weitere Larven entdecken. Wenn wir es zeitlich schaffen, möchten wir auch ein Dampfreinigungsgerät besorgen. Aber leider zehrt alles sehr an unseren Kräften und wir können nicht alles so schnell schaffen, wie wir gerne würden. Von daher kann ich einige Berichte von anderen Betroffenen sehr gut nachvollziehen!:heart:

    Wir haben schon viel Wäsche durchgesehen und gewaschen, Schränke ausgewischt, Lavendel und Zedernholz verteilt. Wir haben aber noch nicht alle potenziellen "Verstecke" durchgesehen (Kleidung, hinter den Fußleisten, das Schaf-Fell im Wohnzimmerschrank...), und so gibt es noch zahlreiche Stellen, wo noch mehr Larven sein könnten.

    Ich bin auch auf die "Lagerpiraten" gestoßen, die inzwischen von mehreren Online-Shops verkauft werden und habe diese bestellt. Die Idee ist mir zumindest deutlich sympathischer als Insektizide in der Wohnung. Und es handelt sich nicht um Bettwanzen:19:, sondern um "Raubwanzen". Gibt es inzwischen Erfahrungen damit? Für uns ist die Idee gut, weil die Lagerpiraten recht gut auch an Stellen gelangen sollten, die wir nur mit großen Aufwand einsehen könnten. Und die Idee ist ja, das es "Raubtiere" sind, die nur so lange in der Wohnung bleiben, wie deren Beutetiere vorhanden sind. Angeblich, laut mehreren Online-Shops, auch völlig unbedenklich für Menschen. Die Schädlingsbekämpfungs-Firma, mit denen wir in Kontakt waren, hatte keine Erfahrung mit Lagerpiraten, haben einen Versuch aber befürwortet. Sie hätten gute Erfahrung mit Schlupfwespen gemacht, was ja ein ähnliches Prinzip, eher gegen andere "Schädlinge" ist.

    Heute oder in den nächsten Tagen sollten die Lagerpiraten eintreffen. Falls begründete Bedenken bestehen, schreibt das bitte gerne. Ansonsten werde ich von unseren weiteren Erfahrungen berichten.

    Übrigens hat sich die "Schädlingsbekämpfungs-Firma" auch nach unserem Vormieter erkundigt. Dies war ein alter Mann, der dement wurde und seinen Haushalt wohl gar nicht mehr im Griff hatte. Die Teppiche im Flur und in den Schlafräumen wurden entfernt, laut Vermieter über 30 Jahre alt und nicht mehr zumutbar... an Insekten dachten wir damals nicht... wir haben die Wohnung unrenoviert übernommen und aus Zeit- und Kostengründen neuen Teppich verlegt...:22: Die Firma vermutet "Restbestände" eines vorherigen Befalls, besonders, wenn es sich tatsächlich um Pelzkäfer handeln sollte. Wir stellen uns darauf ein, dass uns das Problem leider länger beschäftigen könnte und werde in Zukunft sehr wachsam sein.

    Die "Stiche" habe übrigens etwas nachgelassen, nicht mehr täglich neue, sondern eher alle 3 Tage, aber wir können da noch keinen ganz eindeutigen Trend sehen. Laut der Firma handelt es sich um allergische Hautreaktionen auf die Häärchen der Larven.

    Einzelne Staubläuse haben wir übrigens auch noch entdeckt und selbst identifiziert (im ersten Moment dachte ich wieder an kleine Bettwanzen:48:). Leider ist die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung seit einigen Wochen über 60 Prozent, wie wahrscheinlich bei Vielen, und durch Stoß- oder Dauerlüften (wie gesagt, Fliegengitter vorhanden) kriegen wir das Problem nicht gelöst. Die Wäsche trocknen wir nun fast ausschließlich im Trockner.

    Ich würde gerne auch Bilder anhängen, was ist der beste Weg? 250 kB pro Bild sind schon ziemlich klein. Wenn ich dazu komme, kann ich komprimieren oder ich könnte eine Freigabe z.B. auf OneDrive machen.

    Liebe Grüße!