Danke jensj für die ausführlichen Erläuterungen zu diesem Sachverhalt.
Posts by Martin Bodewald
-
-
Hallo Martin,
wenn Du Kunst ( im weitesten Sinne ) produzierst dann brauchst Du keine Gewerbe anmelden, Fotograf ist ein freier Beruf und auch keine geschützter Begriff (Ausnahme Hochzeitsfotografie). Wenn du gewerbliche Fotografie betreiben willst ( also Auftragsfotografie) schon. Die Grenzen scheinen da fließend zu sein. Versteuern musst du das Einkommen auf jeden Fall, wenn du denn etwas erzielst. Theoretisch kannst Du ( zumindest bei einem Gewerbe) die Kosten die Du hast gegenrechnen. Vermutlich wird man das aber ziemlich schnell als Hobby eingestuft. D.h. Du müstest dann nachweisen das Du eine ernsthafte Gewinnerziehlungsabsicht hast. Soweit meine Laienmeinung.
Ich weiß ja nicht in welchem Bereich Du Fotos anbieten willst, aber es gibt eine große Zahl von Topbildern von Amateuren. Ich habe von Leuten gehört, die mit Stockfotografie richtig Geld verdient haben, aber dann auch über 1000 Bilder im Monat produzieren. Aber das waren nicht unbedingt Naturbilder. Ich hatte letztes Jahr ein Gespräche mit einem anderen Hobbyfotografen, der hat erzählt das er in einer Bildagentur als Redakteur arbeitet. Er meinte der Markt für Naturfotos sei ziemlich eingebrochen, die meisten Bilder von Berufsfotografen würden fast nie gekauft, da die meist ab 20€ wollen, und die meisten Bilder gehen im Preis bis um 3 € weg. Wenn Du natürlich Kontakte zu einem Verlag hast, der Deine Bilder haben will lässt sich da sicherlich auch mehr erzielen.
Ich habe dann für mich entschieden, das es ein Hobby bleiben soll, es soll mir Spaß machen und ab und zu verirrt sich sogar mal jemand auf meine Website. Es würde mich interessieren, ob sich der Aufwand lohnt
Hallo jensj : Von Hochzeitsfotografie lasse ich (vorerst) die Finger, so etwas lässt sich nicht auf die Schnelle und ohne ausreichende Kenntnisse realisieren. Ich möchte mich erstmal der Natur-, Tier- und Wetterfotografie widmen - Makrobilder interessieren mich auch. Wenn mir jetzt jemand den Auftrag erteilt, einen Event zu fotografieren, dann dürfte ich also für die Weitergabe der Bilder keinen Euro verlangen, sondern müsste vorher ein (Klein)Gewerbe anmelden? Nun möchte ich damit schon Einnahmen erzielen, wobei ich mich aber nicht unter Druck setze, sondern erst einmal schaue, inwiefern da Interesse besteht.
Oha, drei Euro für ein richtig gutes Foto, so wenig? Und dann ist man die Rechte daran möglicherweise auch noch los? Ich bin bisher nur um Genehmigung für Publikationen gefragt worden, und dafür gibt es nichts. Was mich auch nicht stört sondern eher freut, wenn eines meiner Fotos eine Bereicherung ist.
Hallo Sabine Flechtmann : Drei Euro wären doch schon einmal ein Anfang.
Die Preisspanne für online angebotene Bilder ist ja in der Tat beachtlich.
-
Hallo,
ich danke euch für die Antworten und werde mich morgen ausführlicher dazu äußern.
-
Von einem Turmfalken, würde ich sagen.
Das wollte ich auch schreiben, passiert.
Den hat meine Frau in den letzten Wochen häufig gesehen, wenn sie mit dem Fahrrad durch den Wald zur Arbeit fuhr.
-
Hallo, ich habe hier im Forum ja schon einige tolle Bilder gesehen, gehe also davon aus, dass ihr euch auch damit auskennt. Es gibt ja einige Fotoplattformen, wo man seine Bilder anbieten und verkaufen kann. Gibt es da spezielle Dinge, die unbedingt beachtet werden sollten? Und wie sieht das rein rechtlich aus, zählt das dann als Kleingewerbe? Ich würde damit ja Einkünfte erzielen.
-
Sich in die Finessen eines Programms einzuarbeiten braucht immer Zeit.
Ja, das stimmt. Ein Favicon ist ja auch nicht so wichtig - eher ein kleines Detail.
-
Hallo Martin,
schöne Bilder zeigst du. Die hätten es auch verdient, groß gezeigt zu werden. (Dafür nach dem Hochladen auf "Original einfügen" klicken.) Und das eine oder andere Wort der Erklärung oder Artname wäre auch nicht schlecht. Zum Beispiel interessiert es mich brennend, was das für große kreisende Vögel sind.
Hallo Kasimir, du kannst diese ja auch größer anzeigen lassen, indem du draufklickst. Die meisten Bilder sind aus unserem Garten, Blüten und Pflanzen allgemein fotografiere ich sehr gerne - wie auch Tiere und das Wetter, wobei mich insbesondere Wolkenformen (besonders bei Gewittern) interessieren. Der einzelne Vogel am Himmel ist ein Milan, dieses Foto finde ich sehr gelungen, auch wenn ich momentan kein Teleobjektiv und Stativ besitze - das habe ich mal eben so "im Vorbeigehen" aufgenommen. Ich füge mal noch ein Bild (von einem Mäusebussard?) in groß ein.
-
Hallo Sabine,
den Schutz gegen die Bearbeitung kannst du doch aufheben. Oder du erstellst einen neuen Stil (der nach der Erstellung identisch mit dem Standardstil ist) und lädst das Favicon dort hoch.
-
Und weiter geht es.
-
Ich freue mich, euch einige meiner Bilder präsentieren zu dürfen und lege auch gleich los.
-
Danke, dann mache ich das so.
-
Hallo,
ich würde gern einige meiner Bilder in einem eigenen Thema präsentieren - ist das Fotoforum oder der Schrebergarten der richtige Bereich?
-
Hallo Sabine,
in der Version 6.0.2, welche wir auch verwenden, ist das ganz einfach: Anpassung - Stile - Stil bearbeiten - Daten - Favicon (256 x 256 px).
-
Ich wünsche euch einen schönen Nachmittag.
-
Hier eine Hilfsgrafik zum neuen Editor:
Ja, der neue Editor ist gewöhnungsbedürftig.
Danke Sabine für Deine viele Arbeit!
Wenn ein Beruf oder ein Hobby Spaß macht, dann nenne ich das Vergnügen. Auch von mir ein Danke für die Bereitstellung dieses Onlineangebotes.
-
Auch hier bei uns wachsen die Pilze an immer mehr Stellen. Ich werde demnächst mal ein paar Fotos in den Thread laden, vielleicht könnt Ihr mir ja bei der Bestimmung helfen.
-
Doch, das hast Du schon hier: RE: Ich grüße Euch...
-
Hallo Sabine, danke für die Informationen.
-
Wir ernten auch nie alle Beeren auf einmal. Beispielsweise lasse ich mindestens 1/3 der Aroniabeeren und Weintrauben hängen, damit die Amseln im Winter was zum futtern haben. Sie danken es mir mit ihrem Gesang.
Das finde ich schön und werde mal schauen, was wir in unserem Garten nicht ernten müssen. Außerdem ist unsere Kühltruhe bis zum Rand mit der diesjährigen Ernte gefüllt.
-
Dieses Gesicht hatte ich als Eule gesehen.