Posts by Darwin99

    Glückwunsch zu Deinen Funden. Hier geht dieses Jahr nicht viel. Nach 2018 das schlechteste Jahr bis jetzt, seit ich meine Runden drehe. 0 Runden im März hatte ich heuer gleich mehrmals, das hatte ich noch nie. Leuchten brachte auch nix.

    Ich versuche es positiv zu sehen, es kommt wieder Licht auf den Boden und es kann sich neues Leben entwickeln. Hier fallen viele Bäume von ganz allein da vertrocknet oder von Käfern und Pilzen befallen. Ist auch nicht besser.

    Das geht bei relativ wenig Anflug, bei viel kaum durchführbar.

    Ich fange aber auch oft die hektischen oder die dicken Teile, die alles verscheuchen, ab.

    Wenn man da einige 100 Atolmis rubricollis hat, kann man das Zählen eh sein lassen. Also bis so ca. 150 zähl ich meistens noch, darüber wird geschätzt...

    Na wenn du denkst. Im Verein verfahren wir auch so. Bisher hat es bei uns bei jedem Anflug gut funktioniert. Vielleicht fliegt hier ja weniger.

    Bei mir kommen die fotografierten und bestimmten Falter in einen verschlossenen Eimer. So kann ich die Falter zählen und der Überblick bleibt erhalten. So ist der Turm nie voll und neue Anflüge fallen schnell auf. Am Ende des Abends und dem erlöschen der Lampe dürfen alle Falter den Eimer wieder verlassen zurück in die Freiheit.

    Sehr seltsam, welche Ursache mag das wohl haben? :92:

    Das es seit ein paar Jahren hier ordentlich bergab geht. Es gibt kaum noch Lebensraum für das Krabbelgetier. Die Wiesen sehen aus wie gemalt, Einheitsgröße rund ums Jahr. Bäume nur noch begrenzt und jedes Jahr ordentlich zurückgeschnitten und Monokultur. Aber mindestens ein Nistkasten pro Baum. Wobei die Bruterfolge auch fallend sind, warum wohl…..

    Hallo Dirk,

    Die Straße war ein Sandpiste zwischen 2 Orten, ob der Seitenstreifen zur Straße zählt oder nicht, weiss ich nicht, müsste man genau nachlesen, wieviel Rechts und Links zur Straße dazu gehören. Aber das ist nichtz mein Punkt, niemand rechnet damit, wenn er an einem Sandweg parkt einen Verstoss zu begen und ein Ticket zu bekommen. Kein Wunder das dei Leute sich dann abgezockt vorkommen. Niemand ließt doch die regionale Gesetzgebung wenn er in den Urlaub fährt, das mag juristisch alles korrekt sein, aber verstehn tut man das dann nicht mehr. Man geht ja im allgemeinen davon aus, das die STVO gilt. (Allerdings dürfte das eintreiben nicht so leicht sein, da der Fahrer ermittelt werden muss, was praktisch nur möglich sein dürfte, wenn man die Leute beim anhalten abkassiert.)

    Taten Sie. War nicht ganz billig. ;) Haben uns dann überlegt ob das aktive Stören der Tiere teurer gewesen wäre. So haben wir aus der Deckung beobachtet, war auch nicht richtig.

    Na ja, ich war auch schon in Österreich. Ohne Geld geht es da auch nicht. Soll doch jeder dahin fahren, wo es ihm gefällt. Wir haben hier schon genug Urlauber, mehr geht kaum noch. Die Arbeitskräfte kommen schon aus dem

    Wir sind 50 Jahre jährlich nach MV in Urlaub gefahren. Dieses Jahr wird es unsere Abschlußtour sein. Wir sehen es nicht mehr ein die Preise die aufgerufen werden zu zahlen um dann überall noch zusätzlich zu zahlen. Jede uns bekannte Vogelbeobachtungsstation wurde entweder kostenpflichtig oder die Stellflächen für die Autos wurden entfernt. So macht es uns keinen Spaß mehr.


    Sind es nicht die Einheimischen die ihre Grundstücke verkaufen?

    Und genau darin sehe ich ein großes Problem auf Rügen zukommen. Man lockt durch immer mehr Camping/Hotel/Pensionen immer mehr Leute und versucht dann gut daran zu verdienen. Viele sind aber nicht bereit oder können schlicht dafür kein extra Geld mehr ausgeben, also suchen sie sich neue Gebiete die sie nutzen, ab von Regeln und Geld. Und damit wird das nächste Gebiet zerstört bzw. Die Natur in Mitleidenschaft gezogen. Ich finde es nicht sinnvoll die Leute über Geld zum ausweichen zu zwingen. So wird der Tourismus über kurz oder lang die Insel zerstören. Da ein Eintritt, da Parkplatzgebühren, teure Leihräder .. das ist in meinen Augen nicht naturfreundlich.


    Wir waren letztes Jahr in Österreich. Große kostenlose Parkplätze, Eintrittsfreie Naturparkhäuser, kostenlose Ausschichtsplattformen… und es funktioniert.

    Ich finde es generell unschön wenn ich für einen Besuch in der Natur zahlen soll. So erreicht man kein Interesse am Schutz der Natur und lernt auch nix wirklich kennen. Rücksichtnahme braucht man dann auch nicht nehmen, man hat ja dafür gezahlt.

    Du kannst sogar mit dem Bus zum Nationalparkzentrum (Königsstuhl) fahren. Der Skywalk wird voraussichtlich zu Ostern eröffnet. Die 400 Meter zur Viktoriasicht musst du aber zu Fuß laufen. Eintritt bisher 12 Euronen, für mich und meine Frau kostenlos.

    Danke für die Info. Das kann ich dann schon mal von meiner Liste streichen. Das kann mein Mann dann alleine probieren.

    Vielen Dank für deine Tour 2022. Dein Jahresabschluß war doch sehr erfolgreich. Trotz 18 Grad ging hier nix. Kein Tagfalter, kein Nachtfalter.


    Für 2023 wünsche ich dir viele in Erinnerung bleibende Beobachtungen und uns allen eine friedliche Zeit.