Beiträge von Habicht †

    Liebe Silke,

    Vater Schwan hat aber mächtig Druck im Kessel, bei so eine Bugwelle hätte ich den Retourgang einlegt ;.)

    Stare kenn' ich nur aus einem Kinderlied, deshalb ein extra Danke für deine gelungenen Aufnahmen. Den Prachtbecherling werden wir uns nächstes Jahr vornehmen, die sind recht standorttreu.

    Auf Covid-19 hat die Ö. Bundesregierung richtig und vor allem schnell reagiert, Klagenfurt gleicht zZ einer Geisterstadt, auch in den Lebensmittelgeschäften ist wenig los. Wir halten uns an die Vorgaben, haben alle persönlichen Kontakte eingestellt. Spazieren gehen wird weiterhin erlaubt bleiben, müssen wir mit unseren Hundsis ohnedies. Als Schwammerlheini kenne ich Waldabschnitte ohne Begegnungsverkehr und dort dürfen die bestens erzogenen Felligen frei laufen.
    Dieses Virus wird noch etliche Opfer fordern, mehr will ich dazu nicht schreiben, weil's eh auf den offiziellen Seiten nachzulesen ist. Persönlich sehen wir aber auch das Positive in dieser schwierigen Situation, wir halten endlich einmal inne. Denken über unser Konsumverhalten nach, unseren Anteil an der Wegwerfgesellschaft usw.

    Naturliebhaber wie in diesem Forum haben ein spannendes Hobby, fad wird uns so schnell nicht, oder?

    Alles Gute euch Allen,

    Peter

    Servus Sepp,

    ganz meine Denke, es ist sinnlos, einzelne Pilze, Insekten usw. unter Schutz zu stellen. Gerade zu lächerlich & vertrottelt sind's, die diesbezüglichen, unterschiedlich für Ö geltenden Regelungen.

    ABER: die Aufsammlung, nicht die Kartierung von Pilzen sehe ich zunehmend kritisch. Wenn div. Vereine bis zu sechzig Männchen/Frauchen stark eine Woche lang ausschwirren wird's bedenklich.

    Cooler Fund, mit a bissale Zwiebel und Speck hätte ich den ... ;)

    LG
    Peter

    Liebe Silke,

    auf deinen Aufnahmen sehe ich gut entwickelte Haare, über diese wäre S. austriaca rel. gut bestimmbar. Wenn sie typisch verwurschtelt geformt sind. Bei +/- geraden Haaren ist es eine der beiden anderen Arten.

    1)

    Über die stellenweise verdickten Paraphysen ist austriaca auch bestimmbar, dieses Merkmal fehlt den anderen Arten,

    2)


    Über die Sporen zu einer Bestimmung zu gelangen ist heavy; *entweder oder* geht da nicht, mal mit zwei Öltröpfchen, mal ohne, beides ist richtig,

    3)

    4)


    Meine bevorzugte Methode ist die Betrachtung des Keimungsverhaltens von Sporen. Klingt kompliziert, ist es aber nicht.

    Sporen von S. austriaca mit typischer hefeartiger Konidienkeimung, die sich erst an vollreifen Fruchtkörpern bilden,

    5)


    Sodale,

    deinen viel zu jungen Fund anzusehen würde nix bringen, so ungefähr würde er unterm Mikro daherkommen,

    6)


    Wundert mich wenig, dass sich deinen Fund niemand grapschen wollte, ;)

    Wenn du ihn getrocknet hast würde ich ihn mir wg. der Haare unters Mikro legen,

    LG
    Peter

    Servus Sepp,

    der Gezonter Ohrlappenpilz ist bei uns nicht häufig, seit zwei Jahren wollen sich auch die Judasohren nicht zeigen. Bei uns wird es zunehmend trockener, den letzten nennenswerten Regen hatten wir am 22. Dezember.

    Gefällig Aufnahmen, danke für's Zeigen,

    LG
    Peter

    Servus Uwe,

    auf der ersten Aufnahme ist ein ausgehöhlter Baum zu sehen, anscheinend mit einer Infotafel davor. Was'n das?

    Im Fragemodus weiter, stammt deine Glaskugel von einer kleinen Insel nahe Venedig? Oder ist die aus Bergkristall, wie die Kristallschädel? Steigst demnächst ins lukrative Weihnachtsbaumkugelgeschäft ein?

    Schön sind's, die Kelche,

    LG
    Peter

    Servus Sepp,

    an deinem Haareis gibt es nix zu meckern, es erinnert mich zart an den Haarschnitt von Stan Laurel ;.) Und Größe ist relativ, T. brumale wird mit lediglich 0,5 - 1,5 cm beschrieben. Um den aufzuspüren müsste ich auf allen Vieren daherkommen, dass lass' ich mal lieber.
    H. marzuolus zu finden ist nicht weniger mühsam, den dürfen auch andere kartieren.

    Schöne Aufnahmen, danke für's Zeigen,

    LG
    Peter

    'n Abend,

    wer zu spät kommt, den straft das Leben.
    Durch selbiges wanderte ich bisher mit einer Canon EOS D650 durch die Botanik. Schweres Teil. Eine Kamera braucht man griffbereit, ich habe sie mir am Gürtel umgeschnallt, rechts.
    Dadurch wird der linke Fuß entlastet, was früher oder später unweigerlich zu einem Gang alà Quasimodo führt. Also rein in den Rucksack. Damit nicht weit weg vom Q. Buckelchen, weisste.

    Erika hat sich für eine Sony entschieden, ich diesen Thread zu spät entdeckt. Was soll's eine Olympus TG6 habe ich mir zugelegt, so ein kleines Teil, dass in meinen Hosentasche passt. Eine Unterwasserkamera. Aber auch für Pilzler geeignet. Bis auf einen Zentimeter kann ich damit Kleinpilzen näher kommen. Dann hat's noch eine extra 'Mikro'-Option, bis zu zehn Aufnahmen stappelt's eigenständig. Kommt mir als Faulpelz gelegen,

    schon ohne Gestappel recht scharf,


    Bin begeistert, was diese Kleine drauf hat. Und noch habe ich die Bedienungsanleitung, lausige 164 Seiten noch gar nicht intus,

    LG
    Peter

    Servus Uwe,

    lecker & gesund schon, aber für mich nicht greifbar, in erntbaren Mengen.

    Zum Klimawandel schreibe ich hier nix, außer das es bei uns seit Mitte Dezember keine nennenswerte Niederschläge gegeben hat.
    Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee, darauf würde ich nicht mehr wetten.

    Interessanterweise verlagern sich Pilze, die bisher den Norden bevorzugt haben, Richtung Süden, wie Polyporus tubaeformis, Trompetenförmiger Stielporling,

    Und ja, einen Neuankömmling aus südlichen Gefilden würde ich dennoch gerne begrüßen, den Kaiserling.

    Es wird sich Auge x pi heuer nicht einmal für einen nennenswerten Morchelfund ausgehen, so meine Einschätzung.

    Much fun beim Abnehmen, :28:

    LG
    Peter

    'n Abend,

    das nenne ich Finderglück, :) Die Samtfüßchen bekomme ich max. in homöopathischer Dosierung vor die Linse. So ein Fund ist selten bis gar nicht madig, dem kriechendem Personal ist es um diese Jahreszeit meist schlicht zu kalt.

    Uwe nicht, der hat mir kürzlich solch einen Fund madig gemacht. Mich vor's Mikro gezwungen, :cool:

    Keine Ahnung, wie die schmecken, angeblich sind die Pilzhütchen in einer Suppe richtig aufgehoben,

    LG
    Peter

    Wiewaswo,

    Ohana, du brennt 'nen Schnaps aus Schmetterlingen? Die b'soffenen Maden :24: auf der gärenden Meische, schöpfst die vorher ab? & wenn ja, was machst mit denen? Ausnüchtern lassen, trocknen und als Knabbergewürm dazureichen?

    Vom Chaga ist mir ein Alkohlauszug geläufig, den trinkt pur niemand freiwillig. Einige Tropfen in den dazugehörigen Tee wirken aber Wunder. Oder auch nicht.

    Übrigens,
    eine sehr gute Doku von Dr. Lesch, Prädikat 'sehenswert'!

    Drogen – eine Weltgeschichte

    LG
    Peter

    Aber Hallo,

    ist 'pullern' mit 'unter Wasser Wasser lassen' gleichzusetzen? Oder finden da komisch riechende Gase den Weg nach oben?
    Nomenklatorisches Wirrwarr, geht ja nicht mehr ohne, :twisted:

    Die den Trebuser See kennen halten ihn sauber. Für's pullern buchen's einen Urlaub auf Rügen, da haben's eine naturgegebene Düngung Dünung, :26:
    Angeblich ...

    lgpeter

    Servus Sepp,

    zwei sehr schöne Aufnahmen sind dir gelungen, die vom Eisvogel ist grenzgenial.

    Eisvögel haben wir in Kärnten auch, die aber werden sich von mir sehr wahrscheinlich nicht im Flug fotografieren lassen wollen, deshalb lieber Pilze ;.)

    @ Liabe Sabine, liebe Alle,

    die ständigen Änderungen in der Nomenklatur, dass Hin/- und Hergeschiebe innerhalb von Gattungen bzw. Arten ist gar nicht so nervig, wenn man den Grund dafür kennt.
    Aktuell gibt es dazu einen kurzen Thread, der darauf eingeht, Aktualität der Pilze Deutschlands Datenbank.

    LG
    Peter

    Hinreißende Aufnahmen,

    die mich zum mitzählen reizen. Die plantschenden Füßchen nicht zu den Landschaftsaufnahmen mitgezählt steht es 5 : 5, pari. Landschaft vs Pilze.

    Scheint mir so etwas wie ein Jungbrunnen zu sein, der Trebuser See, :84:

    lgpeter

    Hallo Uwe,

    der noch junge Fruchtkörper hat hat einen Abdruck hinterlassen, am Deckglas.

    UFO's, von -6° auf + 23°in kurzer Zeit hat ihm nicht gefallen,


    Die Lamellen waren kooperativer,
    die zylindrisch-elliptisch-glatten, hyalinen Sporen, ~ 7,5 x 4 mµ passen zu Flammulina sp.,



    Die Zystiden nicht, jedenfalls nicht zum Gemeiner Samtfußrübling, F. velutipes. Die werden in den PdS anders beschrieben,




    F. velutipes var. velutipes wäre eine Möglichkeit, dem Schlüssel von Dr. Christioph Hahn überfliegend. Sieben unterscheidbare Flammulina führt er darin an.

    Übrigens,
    allein über die Sporenmerkmale ist es schwierig bis unmöglich, Pilze zu bestimmen,

    LG
    Peter

    Hallo Peter,
    mir ist gerade eingefallen, dass wir einem unserer Jungs vor Jahren mal ein Mikroskop zu Weihnachten geschenkt haten.... ;) Da muss ich doch mal schauen, wo das verbuddelt ist. Sporen fallen aber bestimmt erst aus dem Pilzhut, wenn sie reif sind? Und so eine meditative mikroskopische Untersuchung braucht man ja eigentlich nur vornehmen, wenn verschiedene Pilze anders kaum voneinander zu unterscheiden sind.. Vielleicht braucht man die aber einfach auch aus Spaß an der Freude ;)

    Gruß Ohana

    Hallo Ohana,

    prinzipiell liegst du mit deiner Meinung zu den Sporen richtig, wenn auch nicht alle Pilze Hüte bilden. Betrachten sollte man eine Kollektion, 'ein Pilz ist kein Pilz', alte Faustregel. Und ja, guck' mal rein, ins Mikro, wenn du es ausgebuddelt hast. Wenn du Gefallen daran findest, auf zum nächsten Pilzverein, ohne Einschulung/Kurs funktioniert das kaum.

    LG
    Peter


    auch unser Enkel bekam mal zu Weihnachten so ein Mikroskop. Aber er wohnt 250 km von uns entfernt.

    Gruß Opa Martin


    Hallo Opa Martin,

    250 km ist schon mal ein gutes Argument für sich und dein Enkel wird es dir freiwillig vermutlich nicht rausrücken.

    LG Habicht-Opa
    Peter