Schachtelhalm und Pilze

  • Hallo liebe Forianer,


    der "Trollhand" stelle ich nach, so auch heute. Die muss einfach da sein, in der Steiermark wurde sie schon gefunden.


    Na ja, die habe ich nicht entdeckt, dafür aber einen "blauen" Schachtelhalm,


    1)



    Bei leichter Berührung hat sich bei einem älterem Exemplar eine Sporenwolke gezeigt.


    Die Sporen von Eqisetum spec. dürften es eher nicht sein, habt ihr eine Idee dazu?



    Zwei pilzmäßige Funde ohne "?" gab's,


    2)
    Böhmische Verpel, Ptychoverpa bohemica


    3)
    Morchella esculenta,



    ein recht "handliches" Exemplar,
    4)



    Die Woche zuvor stand ich vor meiner ersten Frühlingslorchel, Gyromitra esculenta,


    5)




    Vor ca. 3 Wochen habe ich meinen "Jahresfund" ausfindig gemacht, an einem Ast. "Trollhand" gesucht, nicht gefunden,
    diesen aber doch genauer angeschaut,


    6)
    von oben,



    7)
    die Unterseite war die Überraschung, der hat ja Stacheln,


    (8)



    Die Gattung Steccherinum wurde durch Ingo im Nachbarforum erkannt, die Art zu bestimmen war für mich Knochenarbeit.


    Heraus gekommen ist der "Rundsporige Resupinatstacheling, S. bourdotii.


    Da dieser Pilz "relativ selten" ist, freut es mich, klar doch. Mehr noch freut es mich aber, dass ich ihm mikroskopisch auf die Schliche gekommen bin :twisted:


    Wünsche euch interessante Funde, quer durch alle Bereiche der Natur,


    Liebe Grüße
    Peter

  • Hallo Peter,


    auch wenn du die Trollhand nicht gefunden hast dürften die Morcheln doch mehr als nur ein Trostpflaster sein. :D


    ich jedenfalls würde mich sehr freuen wenn ich mal welche finden würde.
    Aber im Pfälzer Wald stehen die Chancen da eher schlecht.
    Im Bienwald gibt es Morcheln aber leider auch jede menge Zecken.
    Das schreckt mich doch etwas ab dort im Unterholz herum zu kriechen.


    Jedenfalls wünsche ich Viel Glück bei der Suche nach der Trollhand.


    Viele Grüße
    Frank

  • Hallo Peter,


    schön, mal wieder was von Dir zu sehen.


    Jetzt musste ich erst mal nach der Trollhand googeln... die schaut ja interessant aus.... hab ich aber noch nie gesehen...


    Aber Gratuliere zum Fund, den Du statt dessen machen konntest...

  • Lieber Peter,
    nun, die Trollhand zu finden wäre schon ein Wahnsinnsfund, ich würde ihn dir gönnen. Sie ist hier schon einige Male gezeigt worden, Silke, einfach hier nach dem Stichwort suchen.
    Die Morcheln hast du hervorragend eingefangen und die Böhmische Verpel ist ja auch nicht gerade häufig.


    Dein blauer Schachtelhalm sieht mir verdächtig nach Acker-Schachtelhalm Equisetum arvense aus. Ist da vielleicht Schimmel im Spiel?


    Herzlichen Glückwunsch zum Fund und zur Bestimmung des Resupinatstachelings, etwas so Seltenes zu finden, ist immer ein Hochgefühl. Ich freue mich mit dir!

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,

    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.

    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Im Bienwald gibt es Morcheln aber leider auch jede menge Zecken.
    Das schreckt mich doch etwas ab dort im Unterholz herum zu kriechen.


    Jedenfalls wünsche ich Viel Glück bei der Suche nach der Trollhand.


    Viele Grüße
    Frank



    Hallo Frank,


    danke für dein "Viel Glück", ohne das wird es keinen Trollhand-Fund geben.


    Mit den Zecken habe ich mich, spät, aber doch, arrangiert. Autan forte...


    Den Morcheln stelle ich zwar nach, da geht es um's finden. Wir reichen unsere Funde weiter...






    Hallo Peter,


    schön, mal wieder was von Dir zu sehen.



    Liebe Silke,


    viel gefunden habe zwischenzeitlich nicht, reichte nicht für einen Beitrag, in diesem Forum.


    Wird schon werden,


    :twisted:





    [quote pid='73493' dateline='1429629661']



    Dein blauer Schachtelhalm sieht mir verdächtig nach Acker-Schachtelhalm Equisetum arvense aus. Ist da vielleicht Schimmel im Spiel?


    Herzlichen Glückwunsch zum Fund und zur Bestimmung des Resupinatstachelings, etwas so Seltenes zu finden, ist immer ein Hochgefühl. Ich freue mich mit dir!
    [/quote]


    Liebe Sabine,


    danke für die Eingrenzung zu E. arvense. Heute habe ich mir den geholt, dieses schöne blau hat sich in grau gewandelt, kommt unter's Mikro.


    Danke für deinen Glückwunsch zum Stacheling, freut mich!


  • ..., dafür aber einen "blauen" Schachtelhalm,




    ---> Würg, würg: So etwas wurde vor einigen Jahren im Internet von einem Profifotografen als "Schopf-Tintling" zum Kauf angeboten!!!


    Grüße
    Gerd

    "Ich habe eine gewisse Neigung zu und Freude an spitzen Formulierungen"
    - Bundestagspräsident Lammert, zitiert in "Der SPIEGEL Nr. 31, 2011"


    - Ich mache nur Bestimmungsvorschläge und keine "Verzehr-Freigabe!!!

  • Hallo Peter,


    danke für deinen interessanten und vorzüglich dokumentierten Bericht! Ich genieße ihn!


    Und für deinen ersehnten Trollhandfund drücke ich dir die Daumen!

    Herzliche Grüße Rosmarie


    "Sollte man nicht überhaupt begeistert sein über die Welt, in der man lebt?" (Ausspruch von Kasimir hier im Naturforum)

    Edited once, last by Rosmarie ().



  • Hallo Frank,


    ein Trostpflaster sind Morcheln allemal, die war allerdings die einzige. Da kommen sicher noch welche nach,
    da werde ich wohl die Chamäleon-Technik anwenden müssen.


    Ein Morchelauge auf den Boden gerichtet, das zweite trollig auf die Äste.


    Voriges Jahr hat mich ein Zeckennest als Transportmittel auserkoren, fünfundsiebzig habe ich von einer Tour
    heimgebracht.


    Seit dem klicke ich nicht jede Werbung sofort weg, Aut.n f...e ist seit dem immer dabei.


    Danke für's Glückwünschen,


    LG
    Peter






    Hallo Silke,


    wenn ich etwas sehenswertes einstellen kann, mache ich es gerne.


    Die "Winterpilze" haben total ausgelassen, sogar die Schmetterlingstrameten pausierten.


    Dein "Aber" hätte ich fast überlesen, den Wink mit der Zaunlatte :D


    Gelobe Besserung,


    :twisted:


    LG
    Peter




    Lieber Peter,
    nun, die Trollhand zu finden wäre schon ein Wahnsinnsfund, ich würde ihn dir gönnen.


    Dein blauer Schachtelhalm sieht mir verdächtig nach Acker-Schachtelhalm Equisetum arvense aus. Ist da vielleicht Schimmel im Spiel?


    Herzlichen Glückwunsch zum Fund und zur Bestimmung des Resupinatstachelings, etwas so Seltenes zu finden, ist immer ein Hochgefühl. Ich freue mich mit dir!



    Hallo Sabine,


    die Trollhand ist das gesteckte Ziel, ohne das hätte ich den Stacheling nicht gefunden.


    Equisetum arvens wird es wohl sein, ich habe kurz gegoogelt,


    http://www.fsbio-hannover.de/oftheweek/78.htm


    "Das sich mehrere Sporen über Hapteren verhaken und das von großer Wichtigkeit ist......", steht da zu lesen, meine Aufnahme dazu,




    Den Stängel habe ich mir einen Tag nach der "blauen" Aufnahme geholt, da war er fast schon ernüchternd.
    Ins gräuliche hat er sich gewandelt, mit "einer Ahnung" blau.


    Pilzsporen habe ich keine finden können. Die Frage, wie es zu diesem Blauton gekommen ist, bleibt offen.



    Auch bei diesem Fichtenzapfen,



    da hält die Farbe noch Stellung. Wird wohl am Harz liegen, Lichtbrechung oder so.


    Danke für deine Mitfreude,


    LG
    Peter




    ---> Würg, würg: So etwas wurde vor einigen Jahren im Internet von einem Profifotografen als "Schopf-Tintling" zum Kauf angeboten!!!


    Grüße
    Gerd



    Hallo Gerd,


    und?


    Hast gekauft???


    Sacroscypha austriaca, Österreichischer Prachtbecherling, für den habe ich mehrere Anläufe gebraucht,



    Eine Gattung mit überschaubaren Arten,


    :twisted:


    LG
    Peter





    Hallo Peter,


    danke für deinen interessanten und vorzüglich dokumentierten Bericht! Ich genieße ihn!


    Und für deinen ersehnten Trollhandfund drücke ich dir die Daumen!



    Liebe Rosmarie,


    danke für dein Lob, beschert mir rote Ohren.


    Sieht ja keiner :D


    Ob ich jemals eine Trollhand finden werde, schau ma amol.


    Auf der Suche nach ihr werden mir schon noch interessante Pilze unterkommen, auch der eine oder andere Schachtelhalm und jede Menge Tschurtschalan.


    Danke für's Daumen drücken,


    LG
    Peter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!