Liebe Sabine,
ja, das ist schon ein Mineral mit vielen "Facetten".
Viele Grüße
Peter
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountLiebe Sabine,
ja, das ist schon ein Mineral mit vielen "Facetten".
Viele Grüße
Peter
noch mal hellblauer Baryt aus Marokko --> Tests
Eine schöne Stufe aus Peru hätte ich da noch zum Zeigen.
Auf den Barytkristallen sind kugelige Aggregate von Auripigment
aufgewachsen.
Lieber Norbert,
klasse, diese Stufe hätte mir auch gefallen. Zum einen sind die Baryt-Täfelchen in verschiedenen Richtungen angeordnet. Dann die herrlichen Tropfen von orangefarbenem Auripigment - davon habe ich natürlich auch noch nie gehört. Und was sind die grünlich-gelben Minikristalle? Ich finde diese Stufe wirklich außergewöhnlich schön.
Hallo Sabine,
die kleinen Kristaellchen sind auch Auripigment. Halt winzige Einzelkristalle, die sich nicht zu einer Kugel zusammengefügt haben.
Übrigens ist Auripigment chemisch ein Arsen-Sulfid, und auch wirklich giftig.
Lieber Norbert,
danke vielmals für die Aufklärung.
Diese Stufe schaut ja echt toll aus!
Besten Dank, Silke.
Ein paar weitere Stücke mit Barytkistallen aus meiner Vitrine:
Berbes,Spanien
Dongchuan,China
Serifos,Griechenland
Wolkenstein,Erzgebirge
Gehren,Thüringen
Lieber NOrbert,
wunderschön, die Stufen aus Spanien und Griechenland gefallen mir besonders gut.
Ja, die beiden sind fototechnisch auch ganz gut gelungen.
.
lieber norbert, mir gefallen deine fotos richtig gut!
in foto 1 & 2 präsentierst du deine stufen durch den dunklen hintergrund sehr eindrücklich
im dritten foto kann man die klarheit sehr deutlich erkennen
es muss schwer sein, so wenige lichtreflexionen in den steinen zu sehen, wenn du mit licht oder blitz aufhellen musst. das löst du in deinen fotos aber immer sehr gut
.
Besten Dank,Astrid.
Meistens verwende ich zwei Lampen mit denen ich die zu fotografierenden Objekte von zwei Seiten gleichzeitig beleuchte.
Die Bilder werden dann in der Regel scharf genug,aber ein Gelbstich bleibt zurück. Den krieg ich aber mit nem Weißabgleich
des Fotoprogramms wieder weg.
Gruß Norbert
Ein Neuerwerb ist eine Barytrose aus einem Steinbruch bei Rockenberg in Hessen.
Die Barytkristalle haben hier Sandeinschlüsse, ähnlich den Gips-oder Sandrosen aus Wüstengebieten.
Das Stück ist 9 x 8 cm gross. Ich hab es mal von zwei Seiten fotografiert.
Lieber Norbert,
das erstaunt mich jetzt, dass du dieses Stück aus Deutschland erworben hast. Ich dachte immer, diese Wüstenrosen gibt es nur in Nordafrika. So gesehen ein sehr schönes Stück.
Hallo Sabine,
eine normale Wüstenrose besteht aus Gips. Hier haben wir aber Barytkristalle,die mit Sand durchsetzt sind. Ein für den Fundort recht typisches Stück.
Gruß Norbert
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!