• Auricularia auricula-judae

    Hab ich gestern im Wald gefunden, da waren eine ganze Menge.... ich wusste zwar, dass die Dinger Judasohren heissen, aber ich hab dann erst daheim in Wikipedia nachgelesen, dass man die essen kann....

    Sollte man da nur die jungen Pilze nehmen, oder kann man die grossen auch nehmen? Und muss man die trocknen vorher?

    Hier jedenfalls mal die Bilder davon.... war schwierig zu fotografieren, weil ich ja gegen den Himmel fotografieren musste. Vorbeigehende Spaziergänger haben mich sehr neugierig angeschaut, wie ich da im Gebüsch rumgeklettert und am Baum geklebt bin... :D

    [Blocked Image: http://www.imgbox.de/users/public/images/YFWN274dN1.jpg]

    [Blocked Image: http://www.imgbox.de/users/public/images/ClXgM8VPwZ.jpg]

    [Blocked Image: http://www.imgbox.de/users/public/images/n8v9ghtZph.jpg]

    [Blocked Image: http://www.imgbox.de/users/public/images/UTv6t1SIYz.jpg]

    [Blocked Image: http://www.imgbox.de/users/public/images/RBIHm9Czg3.jpg]

    [Blocked Image: http://www.imgbox.de/users/public/images/McJBGsHytG.jpg]

    LG Silke

    LG Silke

  • Liebe Silke,

    zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu dem Fund!:alright: Bis auf die auf dem ersten Foto im Hintergrund befindlichen Ohren sehen alle für meinen Geschmack hervorragend aus! Es macht auch nichts, wenn sie schon Frost abbekommen haben. Nur wenn sie schon mehrfach gefroren und zwischendurch wieder aufgetaut sind, würde ich sie nicht mitnehmen. Die Konsistenz ist dann auch meistens nicht mehr so attraktiv, sie sind dann doch eher weich und nicht mehr knackig. Zum Trocknen sind sie jedenfalls bestens geeignet. Ob man Judasohren mag oder nicht kann man nur anhand eines Selbsttests erfahren. Sie haben ja nun eher ein sehr zurückhaltendes Aroma, dass sich vielen Menschen nicht oder nicht sofort erschließt. Aus der asiatischen Küche sind sie kaum wegzudenken und peppen ein Gericht ohne weiteres etwas auf. Zerkleinert und eingelegt mögen viele Genießer die feste, fast knorpelartige Konsistenz und den Geschmack kann man z. B. durch das vorherige Einlegen von getrockneten Exemplaren in Sojasauce, Fleischbrühe o. ä. aufpeppen. In jedem Fall eignen sich ganz gut für typisch asiatische Wok-Gerichte mit Fleisch und Gemüse.

    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
    Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
    Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.

    -Hubert Reeves-

  • :) und außerdem sind sie nachweislich Blutdrucksenkend und beinflussen auch die Blutfette positiv.

    Herzliche Grüße
    Holger

    :) Bei Pilzberatungen gibt es eine Essensfreigabe nur vor Ort und nicht aufgrund von Fotos oder per Mail

  • Hallo Silke
    Meinhard hat das eigentlich alles schon beantwortet, aber ich möchte auch noch meinen "Senf" dazu geben. Judasohren sind besser als ihr angeblich geschmackloser Ruf. Die sind auch "gefährlich" und können in der Pfanne explodieren. Also immer mit Abdeckung arbeiten. Trocknen funktioniert gut. Roh einfrosten geht so, aber kurz in der Pfanne erhitzt und dann eingefrostet ist besser. Wir frosten viele kleine Mengen ein. Wer keine Ahnung von Chinesischer Küche hat (so wie ich), der holt sich im Supermarkt eine Chinesische Gewürzmischung, Fleisch, Lauchzwiebel und Paprikaschoten. Die Judasohren nehmen gut Geschmack auf und werden super knackig.
    Das sieht dann so aus:

    Grüße von der Insel Rügen

    Edited once, last by Uwe 58 (November 5, 2012 at 5:02 PM).


  • Das sieht dann so aus:

    Lieber Uwe, liebe Silke,

    genaus SO mag ich das!:alright:

    Lieber Gruß,
    Meinhard

    Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
    Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
    Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.

    -Hubert Reeves-

    Edited once, last by Meinhard Siegmundt † (November 5, 2012 at 6:46 PM).

  • Mann.... jetzt habt Ihr es geschafft.... mir rinnt das Wasser im Mund zusammen... :)

    Danke für Eure Kommentare.... wenn ich es schaffe, werde ich morgen in der Mittagspause da noch mal schnell hinfahren und die schönen Ohrwascheln holen.... brauch ich da ein Messer, oder kann ich die abbrechen? Dass es seit gestern abend aus Kübeln gegossen hat, macht hoffentlich nix... den Pilzen mein ich...

    Und dann werd ich sie wohl erst mal trocknen.... und dann gibts mal wieder chinesisch.... :plate:

    LG Silke

    LG Silke

  • Ein Messer brauchst Du nich, die kannst Du so abpflücken und zu Hause unter fließendem Wasser reinigen. Die "Anwachsstellen" solltest Du zu Hause abschneiden, da sind oft Holzstückchen eingewachsen die den Zähnen :D nicht so gut tun.

    Herzliche Grüße
    Holger

    :) Bei Pilzberatungen gibt es eine Essensfreigabe nur vor Ort und nicht aufgrund von Fotos oder per Mail

  • So, ich war also heut mittag dort.... die Ohren waren komplett von Eis überzogen (wie mein Auto in der Früh auch). Die meisten waren verschrumpelt.... ein paar, die schön ausgeschaut haben, habe abgenommen, das ging wirklich ganz leicht... die Eisschicht ist dabei abgeblättert....

    Meint Ihr,die kann man jetzt noch essen? So schaut meine Ausbeute aus...

    LG Silke

  • :) Hallo Silke,

    die Judasohren vertragen als eine der wenigen Pilze den Frost auch mehrfach ohne sich zu zersetzen und damit Magen-Darm Probleme hervorrufen. Lass sie Dir schmecken.

    Herzliche Grüße
    Holger

    :) Bei Pilzberatungen gibt es eine Essensfreigabe nur vor Ort und nicht aufgrund von Fotos oder per Mail

  • Moin,

    wozu essen? Lass sie hängen und schau, ob Du Platydema violaceum an ihnen findest. Die Larven und Käfer fressen nämlich Judasohr. ;)

    Viele Grüße
    Klaas

    Der englische Biologe John Burton Sanderson Haldane (*05.11.1892 in Oxford, Vereinigtes Königreich 01.12.1964 in Odisha, Indien) fand sich einst in Gesellschaft einer Gruppe Theologen wieder. Auf die Frage, was man wohl über die Natur des Schöpfers aus der Untersuchung seiner Schöpfung schließen könne, soll er geantwortet haben: „Eine unangemessene Vorliebe für Käfer!“


  • :) Hallo Silke,

    die Judasohren vertragen als eine der wenigen Pilze den Frost auch mehrfach ohne sich zu zersetzen und damit Magen-Darm Probleme hervorrufen. Lass sie Dir schmecken.

    Ok, danke Holger.... die Pilze sind jetzt zusammen mit Hühnerfleisch in Sojasoße und Chilipaste eingelegt.... morgen gibts chinesisch... :plate:


    Moin,

    wozu essen? Lass sie hängen und schau, ob Du Platydema violaceum an ihnen findest. Die Larven und Käfer fressen nämlich Judasohr. ;)

    Viele Grüße
    Klaas

    Klaas.... ich hab grad mal nach dem Käfer gegoogelt.... der lebt in Laubwäldern an Buchen oder Eichen..... hat es dort nicht.... wird also eher unwahrscheinlich sein, den Käfer bzw. die Larven dort zu finden...

    LG Silke

    Edited once, last by Seide (November 7, 2012 at 7:29 PM).

  • Hallo Klaas,
    das Judasohr wächst hauptsächlich an Schwarzem Holunder, nur einen einzigen Fund hatte ich bisher an Robinie. Den Käfer Platydema violaceum am Judasohr zu finden, scheint mir höchst unwahrscheinlich.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Moin Sabine,

    das stimmt sicherlich, dass der Spaß nciht leicht wird. Ich kenne die Art bisher nur von der unteren Nahe. Judasohr habe ich am Niederrhein schon gefunden, nicht zu knapp. Den dazu gehörigen Käfer nicht. Aber nur wer sucht kann finden. Und Platydema violaceum ist aus allen Landesteilen gemeldet. Wird vermutlich nach Norden immer seltener, aber man kann ihn finden. ;)

    Liebe Grüße
    Klaas

    Der englische Biologe John Burton Sanderson Haldane (*05.11.1892 in Oxford, Vereinigtes Königreich 01.12.1964 in Odisha, Indien) fand sich einst in Gesellschaft einer Gruppe Theologen wieder. Auf die Frage, was man wohl über die Natur des Schöpfers aus der Untersuchung seiner Schöpfung schließen könne, soll er geantwortet haben: „Eine unangemessene Vorliebe für Käfer!“

  • So, heute gabs also Chinesisch....

    Ich muss sagen,die Pilze waren richtig knackig.... nicht so zäh, wie die gekauften..... Geschmack haben sie wirklich nicht viel - aber hat dem Essen das bestimmte Etwas gegeben... werde also Judasohren in Zukunft mitnehmen, wenn ich welche finde... :)

    LG Silke

    LG Silke

  • An diesem Wacholderstrauch wachsen noch immer welche.... aber sie sind ziemlich klein.... komischerweise gibts hier viele Wacholdersträucher - aber nur an diesem einen hab ich bis jetzt Ohren gefunden....

    Nachdems hier jede Nacht ordentlich friert (wir hatten schon -20°) und Tags Plusgrade hat, hab ich sie nicht mitgenommen.... nur ein Foto gemacht...

    [Blocked Image: http://www.imgbox.de/users/public/images/A8Vn4Bkk4R.jpg]

    LG Silke

  • Der Wacholder sieht aus wie Holunder. :undec: Die Ohren sind am Vertrocknen. Das geht bei denen sehr schnell. Zwei Tage starker Wind und vorbei ist es. Dann kann man höchstens noch an Ästen, die am Boden liegen, etwas finden.

    Grüße von der Insel Rügen

  • :) Hallo Silke,

    vorbei ist es nicht. Einfach eine Stunde in Wasser legen und sie sehen wieder bestens aus.

    Herzliche Grüße
    Holger

    :) Bei Pilzberatungen gibt es eine Essensfreigabe nur vor Ort und nicht aufgrund von Fotos oder per Mail

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!