Heute möchte ich eine Pflanze vorstellen, die wahrscheinlich die wenigsten von Euch kennen werden. Mir ging es genauso, bis mich unsere brasilianische Hausangestellte bei der Gartenarbeit auf diese in Brasilien Mastruz genannte Heilpflanze aufmerksam gemacht hat. Sie wird angewendet bei Atemwegsbeschwerden, Husten, bei Verdauungsproblemen, bei Wurmbefall von Kindern aber auch äußerlich bei Hautverletzungen und bei Knochenbrüchen. Ebenso ist sie mit ihrem eigenwilligen Geschmack vor allem in ihrer Heimat Mexiko ein beliebtes Gewürzkraut, besonders zu Bohnengerichten. Dort heißt sie mit ihrem indianischen Namen Epazote. Botanisch wird das Gänsefußgewächs Chenopodium ambrosioides genannt. Andere Quellen stellen die Pflanze in die Gattungen Dysphania oder Teloxys. Im deutschen Sprachraum wird sie als Jesuitenteee bezeichnet.
Der intensiven Geruch des Krautes, das frisch verwendet werden soll, läßt sich schwer beschreiben. Ich würde sagen aromatisch, streng aber nicht unangenehm. So etwa in Richtung Rainfarn-Raute-Salbei mit ganz leichtem Minzeeinschlag - typisch nach Jesuitentee eben...
Die englische Bezeichnung Skunkweed - Stinktierkraut - halte ich keinesfalls für angebracht, vor allem im Hinblick auf ihren anderen deutschen Namen: Wohlriechender Gänsefuß. Der Anteil ihres Hauptwirkstoffes Ascaridol soll je nach Herkunftsgebiet stark schwanken und bei Exemplaren aus Europa und Asien um bis zum Mehrfachen höher liegen als bei solchen ursprünglicher Herkunft. Epazote wird bis etwa 70 cm hoch, ist einjährig, frostempfindlich und in fast allen geeigneten Klimaten Europas verwildert vorzufinden.
[Blocked Image: http://www.das-naturforum.eu/forum/attachment.php?aid=11807][Blocked Image: http://www.das-naturforum.eu/forum/attachment.php?aid=11806][Blocked Image: http://www.das-naturforum.eu/forum/attachment.php?aid=11808][Blocked Image: http://www.das-naturforum.eu/forum/attachment.php?aid=11809][Blocked Image: http://www.das-naturforum.eu/forum/attachment.php?aid=11812][Blocked Image: http://www.das-naturforum.eu/forum/attachment.php?aid=11810][Blocked Image: http://www.das-naturforum.eu/forum/attachment.php?aid=11811]
Cumprimentos!
Wilhelm