In meinem kleinen Gartenteich habe ich in diesem Jahr schon 3 für mich neue Arten gefunden. Es sind 2 Käfer, die ein andermal drankommen sollen, und gestern vermutlich eine Köcherfliegenlarve. Letzteres hat mich sehr erstaunt, da ich mit meinem Teilwissen in der Biologie im festen Glauben war, dass Köcherfliegenlarven nur in (möglichst naturnahen) Fließgewässern vorkommen.
Auf der Oberfläche des graubraunen Mulms im Teich fanden sich bunte Aggregate, die sich von Zeit zu Zeit etwas bewegten:
Hier sind wenigstens 5 solcher Objekte zu sehen. Im nächsten Bild ist eines besser zu sehen:
Libellenlarven sind eigentlich immer schwarz und haben eine definierte Form, Molchlarven wären wohl beweglicher, Schnecken sind im Teich schon länger keine gesichtet worden, was also könnte es sein? Daher mit einem Marmeladenglas, das sonst zum Rauswerfen ungebetener Gäste aus dem Haus dient, ein solches buntes Teil aus dem Teich geholt:
Hier ist schon ersichtlich, dass die bunten Teile einen Köcher bilden, aus dessen Öffnung ein schwarz-gelbes Insekt hervorschaut.