Welcher Käfer ist das? => Attagenus pellio (ein "Pelzkäfer")

  • Hallo,

    der Käfer fand sich am 17.03.2025 in der Wohnung (Rheinebene Nähe Heidelberg). Das Zimmer hat einen Ausgang zum im Sommer bepflanzten Balkon. Ich hab einige Aufnahmen des Käfers, die meisten mehr schlecht als recht, die beste ist unten zu sehen. 9 Bilder habe ich einzeln bei iNat hochgeladen. 7 mal wurde Attagenus pellio (Pelzkäfer) vorgeschlagen, 2 mal Attagenus unicolor (darunter beim hier gezeigten Bild).

    Da wir in dem genannten Zimmer ziemlich unter Teppichmotten leiden, wäre es wohl schön, nicht auch noch Pelzkäfer zu beherbergen. Kann Klaas Reißmann dazu etwas sagen? Mit Attagenus spec. wäre ich notfalls auch zufrieden. Weitere Käfer haben sich übrigens nicht blicken lassen.

    Liebe Grüße

    Peter

    - - - - - - - - - - - - - -

    Aus meiner Lebensliste: Tierarten aus meinem Garten:

    152 Falter (Album), 96 Käfer (Album), 55 Wanzen (Album)

  • Eduard "Pelzkäfer" ist immer so eine Sache. Es gibt mehrere Arten der Familie Dermestidae (Speckkäfer), die als "Pelzkäfer" bezeichnet werden. Die Trivialnamen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Ich gebe hier meist gerne das Beispiel der Schnake. In Bayern werden damit die Stechmücken (Gattungen Culex, Anopheles und weitere - meist im Rundumschlag mit jeder anderen Mücke, die harmlos ist, z.B. die Zuckmücken) bezeichnet, bei uns in NRW aber sind es die Vertreter der Gattung Tipula, die man meint, wenn man "Schnake" oder "Schneider" sagt. Da kann eine Verwechslung schon mal tragisch sein, wenn ein harmloses Tier mit einem anderen verwechselt wird, aufgrund der Namensgebung. ;) Aber bitte nicht falsch verstehen. Es ist eine Info, die Du, wenn Du magst, so verarbeiten kannst, dass Du versuchst die wissenschaftlichen Namen anzuwenden. Du musst es aber nicht. Es kann dann nur sein, dass ich auf einen Beitrag antworte, den Du bereits beantwortet hast, und Du Dich fragst, warum der arrogante Knopp (also ich) da was schreibt, weil Du ja schon alles geschrieben hast. ;) Also, bitte so verstehen, wie es gemeint ist und weiterhin gerne teilnehmen am Gedankenaustausch hier. Ich finde es definitiv wunderbar, dass Du geschrieben hast.

    Auch PeterPreus Nur aus diesem Grund meine kleine Intervention, dass es Attagenus pellio sein sollte, der im Volksmund auch als Pelzkäfer bezeichnet wird (der Attagenus unicolor wird allerdings auch als Pelzkäfer bezeichnet. Und beide werden, zusammen mit diversen anderen Arten, die den Namen gar nicht verdient haben, gerne als "Speckkäfer" bezeichnet, nur weil sie zur Familie Dermestidae - Speckkäfer - gehören. Ich muss hier tatsächlich oft bei der Schädlingsberatung darüber nachdenken, was die Leute jetzt damit meinen, wenn sie "Speckkäfer" im Haus haben. ;) ). Die für Attagenus pellio typischen, dicht an der Naht sitzenden zwei weißen Haarflecken (etwa mittig), sind hier, aufgrund der Lichtreflexe kaum zu erkennen (lediglich leidlich der rechte). Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer, also entsprechend macht hier ein Attagenus keinen Befall. Ich empfehle erstmal das ganze zu beobachten. Findest Du weitere Käfer, gerne melden, gerne auch per Email (klaasreissmann ÄT gmx PUNKT de) . Käfer bitte aufbewahren und ggfs. zuschicken, weil ich neben der Art zuhause auch zweifelsfrei das Geschlecht bestimmen kann, so dass wir wissen, ob man mit einer Eiablage rechnen muss oder nicht. ;)

    Liebe Grüße

    Klaas

    Der englische Biologe John Burton Sanderson Haldane (*05.11.1892 in Oxford, Vereinigtes Königreich 01.12.1964 in Odisha, Indien) fand sich einst in Gesellschaft einer Gruppe Theologen wieder. Auf die Frage, was man wohl über die Natur des Schöpfers aus der Untersuchung seiner Schöpfung schließen könne, soll er geantwortet haben: „Eine unangemessene Vorliebe für Käfer!“ - Und ich hätte gefragt: "Wieso unangemessen???" :79:

  • PeterPreus April 20, 2025 at 1:04 AM

    Set the label from unbestimmt to bestimmt auf Artniveau
  • PeterPreus April 20, 2025 at 1:04 AM

    Changed the title of the thread from “Welcher Käfer ist das?” to “Welcher Käfer ist das? => Attagenus pellio (ein "Pelzkäfer")”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!