Ist das ein Waldbrettspiel (Pararge aegeria) ??? / JA

  • Sorry, ich hab die Ortsangabe vergessen. Nein ich war heute nur mit dem deutschen ÖPNV unterwegs, das reicht nicht bis zu den Kanaren, selbst wenn er pünktlich wäre :twisted:

    Der Ort ist das Worringer Bruch im Norden von Köln, NRW.

  • GEOversum April 15, 2025 at 9:50 PM

    Set the label from unbestimmt to bestimmt auf Artniveau
  • GEOversum April 15, 2025 at 9:50 PM

    Changed the title of the thread from “Ist das ein Waldbrettspiel (Pararge aegeria) ???” to “Ist das ein Waldbrettspiel (Pararge aegeria) ??? / JA”.
  • Sorry, ich hab die Ortsangabe vergessen. Nein ich war heute nur mit dem deutschen ÖPNV unterwegs, das reicht nicht bis zu den Kanaren, selbst wenn er pünktlich wäre :twisted:

    Der Ort ist das Worringer Bruch im Norden von Köln, NRW.

    Spielt auch keine große Rolle. Das heimische Waldbrettspiel ist hell blass gelb gefleckt- Im Gegensatz dazu ist das Waldbrettspiel am Mittelmeer tief orange gefleckt. Pararge aegeria tircis die heimische Subspecies und Pararge aegeria aegeria die Nominatsubspecies am Mittelmeer. Pararge xiphioides ist eine endemische Art der Kanaren und sieht ein wenig anders aus als P. aegeria aegeria, insbesondere auf der Unterseite. ;)

    Liebe Grüße

    Klaas

    Der englische Biologe John Burton Sanderson Haldane (*05.11.1892 in Oxford, Vereinigtes Königreich 01.12.1964 in Odisha, Indien) fand sich einst in Gesellschaft einer Gruppe Theologen wieder. Auf die Frage, was man wohl über die Natur des Schöpfers aus der Untersuchung seiner Schöpfung schließen könne, soll er geantwortet haben: „Eine unangemessene Vorliebe für Käfer!“

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!