Naturbeobachtungen im Rheinland und darüber hinaus 2025 (Lupus)

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich schon häufiger in den Themen von anderen kommentiert und auch eigene Beobachtungen beigetragen habe, würde ich für dieses Jahr mal einen eigenen "Faden" starten, um von meinen Beobachtungen zu berichten, und starte mal mit einem der beiden Altstörche am Urdenbacher Altrhein, der gestern in der Abendsonne herumstolzierte.

    Viele Grüße,
    Wolf

  • würde ich für dieses Jahr mal einen eigenen "Faden" starten, um von meinen Beobachtungen zu berichten

    Eine gute Idee!
    Ich bin gespannt, wohin es Dich bei "darüber hinaus" verschlägt...

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Hallo, Wolf,
    ich kenne niemanden, der keine Störche mag, sie machen hier einen herrlichen Anfang.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Irgendwie habe ich immer Schwierigkeiten, die Bilder so einzufügen, wie ich das möchte. Manchmal erscheinen sie direkt im Text, manchmal in einer Bilderleiste darunter. Manchmal ziehe ich sie auf eine größere Anzeige, damit alle Bilder gleich groß sind, aber dann werden sie wieder klein angezeigt. Und manchmal werden mir Bilder, obwohl kleiner als 200 kB, trotzdem als zu groß zum Upload angezeigt...

    Konkretes Problem oben: Ich hätte gerne beide Storchenbilder untereinander mit der gleichen Größe angezeigt, und nicht das eine unterhalb als separaten Kasten.

    Gibt es hier praktische Tips von euch, oder eine gute Anleitung bei den Hilfethemen - habe schon mal geschaut, aber nichts gefunden, was mir wirklich weitergeholfen hätte...

    Viele Grüße,
    Wolf

  • Die Storchenbilder sind alle unterschiedlich groß. Das erste Bild 1037x778 Pixel und 193 kb, das zweite 494x370 Pixel und 49 kb und das dritte 352x198 Pixel und 16 kb. Bildgröße und Dateigröße bestimmst du beim Hochladen. Du solltest alle Bilder auf die gleiche Bildgröße (z.B. 1000x800 Pixel) verkleinern und die Dateigröße der verkleinerten Bilder sollte bei max 244 kb liegen.

    Sabine hat schon mal erklärt wie du das mit der Freeware TOP machst:

    Sabine Flechtmann
    December 23, 2018 at 4:40 PM

    alternativ funktioniert das auch mit Irfan View (freeware) oder auch anderen Bildbearbeitungsprogrammen.

    Ich hoffe das hilft dir weiter

    Dirk

  • Was mich irritiert ist, dass das untere Storchenbild in dem "Kasten" ist.

    Denn das passiert eigentlich nur, wenn man vergisst, ein Foto in seinen Bericht einzufügen. Das geschieht schon einmal, wenn man viele Bilder auf einmal hochlädt und dann die Übersicht verliert, was man schon hat und was noch nicht.
    Deine beiden Storchenbilder (auf der Wiese) haben den gleichen Dateinamen und trotzdem wird das eine in dem "Kasten" gezeigt. M. E. kann das nur passieren, wenn Du es auch bei den Dateianhängen zwei Mal hochgeladen hast. Ich musste, um beide Fotos auf meinen Laptop zu speichern, einen der Dateinamen ändern. Schau mal nach, ob Du das Foto 2x hochgeladen hast und nur einmal eingefügt.
    Bei der Größe (494 x 370 px), die Du für die kleinen Storchenbilder genutzt hast, kann man sie sogar nebeneinander setzen, wenn man es wollte, oder eben auch untereinander.


       

    Der Storch im Wasser hat eine Größe von 1037 px x 778 px.

    187817-706d5e21226658a5ffcd010d76b2da7b475c3457d5f897a4452a1489b0048a34-variant.webp

    Ich habe nun bei einem der Storchenbilder (auf der Wiese) die Kantenlänge der Breite auf 1037 px angepasst, die Höhe ergibt sich dann immer proportional. Und schon passst es. Allerdings sollte man die Größe immer vom Originalfoto anpasssen und nicht von einem kleineren Foto nach groß. Da leidet oft dann die Qualität drunter.

    Ich habe gesehen, dass Du bei mindestens einem Deiner Fotos die dpi auf 180 hattest. Das ist recht viel, für ein Foto im Forum. So hat es dann u. U. eine bessere Qualität, bei der oben beschriebenen Größe wird die Datei dann aber zu groß. Die dpi-Zahl reicht eigentlich mit 72 aus. Falls es klappen sollte kannst Du auch 96 nehmen. Aber das geht nicht immer.

    Manchmal erscheinen sie direkt im Text,

    Das passiert, wenn Du nicht auf die drei Pünktchen gehst, sondern direkt auf "In Text einfügen" klickst.

    Wenn Du auf die drei Pünktchen gehst, kommt die Möglichkeit "Original einfügen" und es erscheint so unter dem vorherigen Text.

    Du siehst, es sind also mehrere Dinge zu bedenken:

    a) der "Kasten" erscheint immer, wenn man ein Bild vergessen hat in den Bericht einzufügen oder es zwei Mal hochgeladen hat, aber nur einmal einfügt.

    b) Mehrere Bilder in der gleichen Größe anzuzeigen geht nur, wenn die horizontale Kantenlänge auch gleich ist. Erreichen kann man es u. a. durch die beiden Programme, die Dirk geschrieben hat. Da geht es dann auf einen Schlag. Handarbeit bei vielen Fotos ist doch reichlich mühsam... Die vertikale Kantenlänge kann von Bild zu Bild unterschiedlich sein, falls man z. B. einmal ein Originalfoto nutzt und beim Bild darunter einen Ausschnitt aus einem Foto.

    c) aufpassen bei der Option "in den Text einfügen" bzw. "als Original einfügen".

    Ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen...

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Moin,

    Vielleicht kann Sabine Flechtmann das irgendwo in der Hilfe abspeichern?

    Halte ich nicht für notwendig, es gibt ein Hilfethema dazu, und letztlich steht dort alles drin, was Adelheid schon beschrieben hat. Hab's verlinkt.

    Bilder auf gleiche Größe bringen geht aber auch noch anders, ich vermute, dass dies kaum jemand nutzt:

    187817-706d5e21226658a5ffcd010d76b2da7b475c3457d5f897a4452a1489b0048a34-variant.webp

    Man kann das eingefügte Bild markieren, dann werden die Bildanker an den vier Ecken sichtbar, und am rechten oberen Anker kann man das Bild kleinziehen, die Größenabmessung wird oben rechts eingeblendet.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Lieben Dank an euch alle,

    ich werde das alles beim nächsten Foto-Upload ausprobieren. Tatsächlich hatte ich ziemlich erratisch die Bilder mit dem Microsoft-Viewer verkleinert, bis eine Dateigröße <250kB dabei herauskam, z.T. auch von Ausschnittsvergrößerungen, so dass die Bildgrößen sehr unterschiedlich sind, was die Pixel angeht.

    Viele Grüße,
    Wolf

  • Wunderbare Fotos!

    Bei uns ums Eck brüten die Störche auch.... Seit ein Altvogel verunglückt ist, brütet jetzt ein junges Pärchen. Die ersten beiden Jahre haben sie gebrütet, aber dann abgebrochen, es ist kein Junges gross geworden. Bin gespannt, was heuer passiert..

    LG Silke

  • Hallo zusammen,

    oh je, ich hätte soviel nachzutragen - Wasseramseln, Uhus,....

    Heute erstmal ein kurzes Update aus der Urdenbacher Kämpe: Nach dem Brutverlust vor einigen Wochen habe ich heute Morgen ein Weißstorch-Paar auf der Nistplattform beobachten können, ein Altvogel liegend, der andere stehend. Damit ist eine Zweitbrut aus meiner Sicht durchaus wahrscheinlich. Wäre ja schön, wenn nach dem sensationellen Bruterfolg 2024 auch in diesem Jahr Jungstörchen heranwachsen könnten.

    Sonst war es eher ruhig, als bemerkenswert 1 Silberreiher und Graugänse mit Jungen. Da war letzte Woche mehr los mit 2 Silberreihern, Eisvogel, Seidensänger und 1 Schwarzmilan, der dicht über der Wasseroberfläche jagte.

    Einen Neuntöter konnte ich weder letzte noch diese Woche finden. Ebenso wenig einen der bekannten Waldkäuze. Langsam macht mir das Sorgen, ob diese überhaupt noch da sind. Heute saß zu allem Überfluss noch eine Nilgans oben auf dem Waldkauzbaum, so ca. in 1/2m Entfernung zum Sitzplatz der Waldkäuze. Ich hoffe mal nicht, dass diese leider doch sehr aggressive Art letztendlich die Käuzchen vertrieben hat....

    Viele Grüße,
    Wolf

  • Hallo Wolf,

    es ist ja wirklich eine sehr erfreuliche Nachricht, dass Du die Störche an der Brutplattform sichten konntest! Da besteht Hoffnung auf einen weiteren Brutversuch. Hoffentlich erfolgreich. Da sollte ich diese Woche vielleicht auch noch mal nachschauen... :99:

    Weil ja auch Neuntöter und Eisvogel noch auf meiner Sichtungliste stehen. Von den berühmten Waldkäuzen ganz zu schweigen. :19:

    Beste Grüße

    Andreas

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Hallo Andreas,

    auch gestern Abend war ein Altvogel liegend auf dem Storchen-Horst. Das sieht doch ganz gut aus.

    Die Waldkäuze konnte ich auch abends nicht finden. Immerhin war die Nilgans weg.

    Eisvögel sehe ich aktuell am zuverlässigsten an dem kleinen See, wo der Baumberger Graben sich in der Nähe der Aussichtsplattform zu einer Wasserfläche erweitert. So auch gestern Abend, wo einer gerufen hat und rumgeflogen ist. Hier solltest du mit etwas Geduld Erfolg haben. Die Entfernung zum Fotografieren ist aber größer als an den anderen Stellen entlang des Weges.

    Viele Grüße,
    Wolf

  • Lupus , Du meinst dort, wo der große Strommast ist bzw. links davon und dann auf der gegenüberliegenden Uferseite?? Oder direkt beim Blick in den Altrhein?

    Bin jetzt gleich mit Andreas ( Gunimo ) in der Aue

    Viele Grüße aus dem Rheinland / NRW

    Claudia und Uwe

  • Hallo Wolf Lupus

    Die beiden Störche haben heute auf einer frisch gemähten Wiese in der Kämpe in aller Ruhe nach Nahrung gesucht. Das lässt m. E. darauf schließen, dass sie aktuell nicht brüten, denn sonst hätten sich wohl nicht beide Altvögel so lange vom Nistbaum entfernt.

    Der Kauz war leider auch heute nicht zusehen.

    Eisvogel gesichtet, als er wie ein Blitz vorbei schoss und wieder verschwand...

    Aber den Neuntöter konnte ich heuer schön erwischen!

    Beste Grüße

    Andreas

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!