in der Bärlauchklinge

  • Heute wieder für ein Jahr geerntet ! Immer wieder zieht es mich an diesen Bach .

    Ein visuell ,olfaktorischer Genuss für den der Bärlauch mag !

    die Hänge sind übersäht mit Bärlauch

    Um die 3°C - da flog kein Insekt . Im Bach ,schlecht fotografierbare Köcherfliegenlarven

    ein Stück von einem Belemniten von viel weiter oben ,dort haben sie schon mehrere Ichthyosaurusse gefunden.

    Der Bach durchschneidet mehrere Geologische Formationen .

    Gryphaen

    An einem parallel verlaufenden Bach stand bis vor kurzem ein Pilzfelsen , der ist 2023 umgefallen.

    Hier entwickelt sich auch einer ,den werde ich die nächsten 20 Jahre beobachten :92:

    so sah er vor 11 Jahren aus

    ich freu mich immer wieder an diesem Frühlingsboten .Da war noch keine Hummel dran ,die Sporne sind intakt.

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Beeindruckende Fotos von dem Bachtal. Salamanderbach 8, 9 und 11 gefallen mir am besten. Das sieht dort teilweise so eng aus, dass es mir wie eine Klamm erscheint.
    Nun hast Du also wieder einen Pilzfelsen, um ihn zu beobachten... Ich finde, er hat seine Position in den letzten 11 Jahren nicht wirklich verändert. Auch der Bewuchs sieht gleich aus.
    Dann lasst Euch den Bärlauch schmecken! Es war ja mehr als genug dort... :plate:

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • er hat seine Position in den letzten 11 Jahren nicht wirklich verändert

    Die Position nicht, wohl aber die Gestalt. Die Stielbasis ist deutlich schlanker geworden, besonders an der Bachseite. Das Wasser und das Geröll haben ihre Arbeit gemacht.

    Liebe Grüße

    Peter

    - - - - - - - - - - - - - -

    Aus meiner Lebensliste: Tierarten aus meinem Garten:

    152 Falter (Album), 92 Käfer (Album), 53 Wanzen (Album)

  • Lieber Werner,

    das ist ein beeindruckendes Bachtal, so urwüchsig und herrlich unordentlich. Wunderschön sind die Lerchensporne. Der angehende Pilzfelsen sieht urig aus.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Ein visuell ,olfaktorischer Genuss für den der Bärlauch mag !

    Oh ja, ich mag ihn sehr!
    Ein tolles Bachtal, dort würde es mir auch sehr gut gefallen.

    Besser in Bärlauchien als in Müllanien unterwegs sein. ^^

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






    Edited once, last by Moosfreund (April 3, 2025 at 11:56 AM).

  • das ist ein beeindruckendes Bachtal, so urwüchsig und herrlich unordentlich. Wunderschön sind die Lerchensporne. Der angehende Pilzfelsen sieht urig aus.

    Ja, liebe Sabine dieses Tal zieht sogar schon meinen Enkel magisch an .Da müssen wir mal nachts hin - wegen der Salamander .

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Bärlauch mal anders. Jedes Jahr in meinem Garten (Rheinebene Nähe Heidelberg). Bild vom 19.05.2023.

    Vor einigen Jahren dachten wir, unter den Büschen auf der rechten Seite des Bildes könnte außer Efeu bzw. gar nichts mal was Blühendes und Nützliches wachsen. Ich weiß nicht mehr, ob wir Pflanzen gekauft oder irgendwo ein paar ausgegraben haben. Auf jeden Fall wurden sie eindeutig unter den Büschen platziert. Dort gefiel es dem Bärlauch aber nicht, er wagte sich von Jahr zu Jahr immer weiter vor auf den Pflasterweg, von dem man ihn auch nicht mehr vertreiben kann.

    Leider schmeckt uns Bärlauch nicht wirklich (weder roh noch als Pesto), allerdings mit Ausnahme der Blüten, die zu ihrer Zeit fast täglich roh zum Abendbrot verzehrt werden.

    Liebe Grüße

    Peter

    - - - - - - - - - - - - - -

    Aus meiner Lebensliste: Tierarten aus meinem Garten:

    152 Falter (Album), 92 Käfer (Album), 53 Wanzen (Album)

  • Leider schmeckt uns Bärlauch nicht wirklich (weder roh noch als Pesto), allerdings mit Ausnahme der Blüten, die zu ihrer Zeit fast täglich roh zum Abendbrot verzehrt werden.

    Danke - das wird probiert !

    Auch bei uns im Garten wächst eine einzige Bärlauchpflanze .Ich weis nicht wie die dort hin kam.

    Die Bienenragwurz hat sich von 21 Stück in 2024 auf 37 in 2025 verbessert.

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Die Bienenragwurz hat sich von 21 Stück in 2024 auf 37 in 2025 verbessert.

    Gratulation, bald könnt Ihr Eintritt nehmen für Führungen!

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Die Stielbasis ist deutlich schlanker geworden, besonders an der Bachseite. Das Wasser und das Geröll haben ihre Arbeit gemacht.

    Um zu fallen muß die aber noch dünner werden ,hier der gefallene Pilzfels vom anderen Bach .

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!