Ich liebe diese Wälder weil sie aus Zeitmangel meist nicht so überpflegt sind wie die Wirtschaftswälder vom Forst.
Im Albvorland ,ca.200 Meter tiefer als auf der Alb ,gibt es die häufiger.
Gleich zu Beginn der Querfeldeintour kam mir da was komisch vor . Wir sehen bei klarem Wetter am südlichen Horizont die
Alpen mit der Zugspitze ,von einem Gebirge im Norden hab ich allerdings bisher noch nichts gesehen .(Bildmitte)
Versuche mit meiner Neuen auf fliegende Ziele . Das klappt noch nicht so richtig. (1/640 , AF-Zielsuche) .
Für dienliche Hinweise bin ich dankbar.
viele Rotmilane (ich schätze dort leben um die 50 )
Schwarzmilan oder ?
Rabenkrähe
erste Frühlingsboten
in dieser Gegend begegnet man fast nie anderen Menschen
früher gegen Skorbut verwendet ,welcher auch Scharbock genannt wurde (Scharbockskraut)
Leise ist es hier nie . Diese Kolkraben haben immer was zu besprechen
im 18.Jhdt lebten dort hinten über 100 Jahre eigene Gene .
im Süden die Alb
Feld und Wald im Wechsel ,hier gibt es noch viel Wild
Buschwindröschen
Behaartes Schaumkraut (Cardamine hirsuta)
wieder am Ausgangspunkt ,das Gebirge im Hintergrund - oder was ist das ?