• Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
    ein kurzer Gang heute in den Stadtpark auf der erfolglosen Suche nach dem Birken-Jungfernkind brachte immerhin eine Wildbienen-Art vor die Kameralinse:

    Rotbeinige Lockensandbiene - Andrena clarkella #female #Neu4me
    ca. 12 mm. Sie gehört zu den früh erscheinenden Wildbienen und hat eine rötliche Behaarung nicht nur auf dem Thorax, sondern auch an den Oberschenkeln der Hinterbeine. Artportrait hier: https://www.wildbienen.de/eb-aclar.htm
    Observation war sich zu 100% sicher, und sehr erfreulicherweise wurde die Meldung bereits als richtig validiert. Freut mich sehr!

    Ein Vogel ließ sich ziemlich bereitwillig aufnehmen:

    Blaumeise - Cyanistes caerulea

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • hat eine rötliche Behaarung nicht nur auf dem Thorax, sondern auch an den Oberschenkeln der Hinterbeine.

    Unterschenkel und Metatarsus samt ihrer Behaarung sind so gefärbt.

    "Ah, connections, Son. That's the fateful key that Harriet missed, the key to understanding the natural world."

    Father Worm in "There's a Hair in My Dirt! - A Worm's Story" by Gary Larson.

  • Gratulation zur Rotbeinige Lockenseidenbiene!

    Die süße Blaumeise scheint Spaß mit der Kamera zu haben...

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Rotbeinige Lockenseidenbiene - Andrena clarkella

    Liebe Sabine,

    Glückwunsch zum Fund! Wie es der Zufall will, habe ich diese Art auch am vergangenen Wochenende fotografiert.

    Kleine Korrektur: Lockensandbiene

    Die gibt`s auch mit einem grauen Thorax:

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Lieber Uwe, danke für deine Aufmerksamkeit bezüglich der Sandbiene. Da habe ich mich vertan. Dass es eine graue Morphe gibt, ist mir schon bei den Fotos bei observation aufgefallen. Die könnte ich aber vermutlich nicht ansprechen, finde ich jedenfalls sehr schwierig.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
    heute war ich wieder auf Jungfernkindersuche, möglicherweise habe ich eines gesehen, aber HaWe hat ziemlich sicher eins gesehen. Ebenfalls bin ich noch auf der Suche nach der Marmorierten Baumwanze. Eine Wanze wurde für's Foto mitgenommen, es war aber leider wieder nur die

    Graue Gartenwanze - Rhaphigaster nebulosa

    Heckenbraunelle - Prunella modularis

    Zaunkönig - Troglodytes troglodytes

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Was für eine Perspektive vom Zaunkönig...! ^^ Dreht Dir galant den Allerwertesten zu! Trotzdem ist noch ein wenig vom Kopf und dem Schnabel zu sehen - ein tolles Foto!
    Auch wenn es wieder nur die Graue Gartenwanze gewesen ist... - ich finde sie ziemlich schick!

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • heute war ich wieder auf Jungfernkindersuche, möglicherweise habe ich eines gesehen, aber HaWe hat ziemlich sicher eins gesehen.

    Liebe Sabine,

    das sind doch schon mal gute Nachrichten. Hoffentlich klappt es auch noch mit einem Foto, du suchst schon sooooo lange!
    Ich hatte bisher keine weiteren Sichtungen und hoffe auf die kommenden zwei sonnigen und warmen Tage. Ab Sonnabend soll es hier wieder kalt werden, auch heute früh war wieder alles weiß bereift.

    es war aber leider wieder nur die

    Graue Gartenwanze - Rhaphigaster nebulosa

    Ich habe sie hier auch schon mehrfach gefunden, sie scheint eine leichte Vorliebe für weiße Hausmauern zu haben. :91:

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
    draußen sieht es sonnig und warm aus, tatsächlich ist es kühl und recht windig. Nur ein paar Fotos.

    Herr Gimpel - Phyrrhula pyrrhula
    Seine Frau hatte er mitgebracht, aber sie war noch viel stärker zwischen Blättern versteckt, keine Chance.

    Großes Immergrün - Vinca major
    mit am Rande bewimperten Blättern, die Blätter vom Kleinen Immergrün Vinca minor sind am Rande kahl.

    Rötelmaus - Myodes glareolus
    Von ihr sah ich nur etwas über das Gras huschen, sie verschwand in einer Baumbewässerungsröhre. Immer wenn sie gucken kam, ob "die Luft rein" ist, verschwand sie sofort wieder.

    Großer Wollschweber - Bombylius major

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Familie Gimpel ist immer wunderschön anzusehen.
    Und eine Maus zu erwischen... - klasse! Mir ist das bisher nur einmal gelungen.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Liebe Sabine,

    den Gimpelherrn hast du toll erwischt, oft sitzen die irgendwo hoch oben. :alright:

    Gibt es in deiner Gegend auch den Gefleckten Wollschweber (Bombylius discolor)? Den suche ich bei mir hier schon seit Jahren vergeblich, allerdings sind bei "Insekten Sachsen" die nächsten Funde nur etwa 30 km entfernt gemeldet, aber alle in den niederen Lagen.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Danke, liebe(r) Adelheid und Uwe,
    die nördliche Verbreitungsgrenze vom Gefleckten Wollschweber Bombylius discolor scheint bei Hannover zu liegen. Da haben wir in Schleswig-Holstein schlechte Karten. Wenn du nur 30 km von einem bekannten Fundort entfernt wohnst, dann drücke ich dir die Daumen, dass du den hübschen Schweber auch noch selbst finden wirst.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
    es geht so langsam wieder los.

    Scharbockskraut - Ranunculus ficaria

    Buschwindröschen - Anemone nemorosa
    Die rosa blühende Form mag ich noch lieber als die weißen.

    Gemeine Florfliege (Sammelart) - Chrysoperla carnea s.l.

    Baumhummel - Bombus hypnorum

    Halmfliege (Fam. Chloropidae) - cf. Thaumatomyia notata #male #Neu4me
    Am Efeu fliegen derzeit winzige Fliegen mit einer Größe von ca. 2-3 mm. Mit meinen schlechten Augen sehe ich nur, da ist etwas. Bei der geringen Größe ist es schon schwierig, die ohne Verwackelung halbwegs scharf auf's Bild zu bekommen. Nach längerer Recherche bin ich mir einigermaßen sicher, dass es sich um die Gemeine Halmfliege handelt, die besonders gern bei Efeu bzw. Efeublüten zu finden ist. Die Männchen haben am Abdomenende Pheromonsäckchen. Es sind zwei verschiedene Männchen.
    Link zur Galerie der Halmfliegen bei diptera.info, Gattungen mit "T" beginnend: https://diptera.info/photogallery.php?album_id=10
    Link auf eine sichere Thaumatomyia notata: https://diptera.info/showphoto.php?photo_id=6748

    Halmfliegen – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Kugeliger Pappel-Marienkäfer - Oenopia conglobata
    Über diesen Käfer habe ich mich ziemlich gefreut, den habe ich bisher nur ein einziges Mal im Jahr 2012 gefunden. Größe ca. 5 mm.

    Behaarte Schwebfliege - Syrphus torvus
    ca. 12 mm

    Japanische Zierquitte, Japanische Scheinquitte - Chaenomeles japonica
    Für die musste ich einen neuen Ordner anlegen, aber jetzt Neufürmich dranzuschreiben, geht mir dann doch zu weit. Die Pflanze wird weit verbreitet als Ziergehölz angepflanzt, aber ich habe sie noch nie fotografiert.

    Gundermann - Glechoma hederacea

    Vierpunkt Kugel-Marienkäfer, Vierfleckiger Schildlaus-Marienkäfer - Exochomus quadripustulatus
    ca. 5 mm

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Marienkäfer sind immer schön :45: Und die gezeichneten Flügel der Florfliege... - erstaunen mich immer wieder aufs Neue.
    Die Halmfliege gefällt mir persönlich am besten. :thumbup:

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Die rosa blühende Form mag ich noch lieber als die weißen.

    Liebe Sabine,

    das geht mir genau so, leider sind die rosa blühenden Buschwindröschen recht rar, zumindest in meiner Gegend.

    Gemeine Halmfliege handelt, die besonders gern bei Efeu bzw. Efeublüten zu finden ist.

    Da muss ich mir wohl doch den Efeu im Hof mal etwas genauer anschauen.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Ist das hier dann auch eine rosablühende? Ich habe mich vor Ort über den rosanen Touch gewundert und die drum rum stehenden hatten ihre Blüten geöffnet und diese waren weiß

    Viele Grüße aus dem Rheinland / NRW

    Claudia und Uwe

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!