Diese hübsche schwarzgelbe Wespe habe ich am 21.02.2025 in meinem Garten fotografiert. Das ist übrigens meine erste Beobachtung eines Insekts in diesem Jahr. Davor und danach war tote Hose im Garten. Meine Bestimmungsversuche mit den üblichen Hilfsmitteln landeten bei der Frühen Lehmwespe. Es soll zwar recht ähnlich aussehende weitere Arten geben, aber der frühe Fundzeitpunkt spreche eindeutig für Ancistrocerus nigricornis. Um sicher zu gehen, frage ich hier im Forum.

Ist das die Frühe Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis? => Ja, mit ziemlich kleiner Restunsicherheit
-
- bestimmt mit Restunsicherheit
-
PeterPreus -
March 13, 2025 at 11:33 PM
-
-
Ich habe mir die genaue Beschreibung der Wespe angeschaut, der frühe Zeitpunkt des Erscheinens (sollte ein Weibchen sein) und einige andere Merkmale passen. Aber so ganz überzeugt bin ich nicht. Ancistrocerus auf jeden Fall.
Hier ist sie auf S. 39 im Vergleich mit Ancistrocerus coreanus mit verschiedenen Körperabschnitten dargestellt und hier gibt es die Vergleiche verschiedener Ancistrocerus als pdf , allerdings ist diese in schwarz-weiß. -
Zunächst mal danke für die Recherche. Die beiden Funde sind allerdings identisch (die Veröffentlichung in einer Zeitschrift, dasselbe noch mal in Researchgate). Die abgebildete Ancistrocerus nigricornis halte ich aber für falsch, wenn ich die Dorsalansicht betrachte: die schwarz/gelb-Verteilung im ersten Teil des Hinterleibs sieht auf fast allen Bildern im Netz anders aus.
In Deutschland soll es 13 Arten der Gattung geben. Wenn ich doch mal diese 13 Namen wüsste, könnte ich sie der Reihe nach untersuchen, ob sie für meine Beobachtung in Frage kommen.
-
In Deutschland soll es 13 Arten der Gattung geben.
Auf dieser Seite sind unter "Gliederung" einige Arten aufgezählt und 13 von ihnen haben ein deutsches Fähnchen. Evtl. sind das die von Dir gesuchten 13 Arten...
In diesem Link sind zumindest u. a. die Ancistrocerus Arten für Niedersachsen aufgeführt. Das ist zwar nicht Dein Bundesland, aber wenigstens sind dann schon mal ein paar Arten für Deutschland dabei.
Auf dieser Seite schreibt die Autorin unter "Ähnliche Arten, die in Deutschland vorkommen", noch zwei Namen: Ancistrocerus parietum und Ancistrocerus claripennis.
Die dort dargestellte Wespe ist in Spanien fotografiert und ist nicht relevant für Dich, aber Du hast zwei Arten, die in Deutschland vorkommen. Ich weiß nur nicht, wie versiert die Person ist, die das geschrieben hat. Am Seitenende sind noch einige Links und Quellen aufgeführt. -
Hallo,
rein nach den bislang bekannten Funddaten aktiver Imagines beurteilt sind Ancistrocerus claripennis, A. nigricornis und oviventris in der engeren Wahl. A. nigricornis präferiere ich dabei.
Viele Grüße
Ziegelstein
-
PeterPreus
March 15, 2025 at 7:55 PM Set the label from unbestimmt to bestimmt mit Restunsicherheit -
PeterPreus
March 15, 2025 at 7:55 PM Changed the title of the thread from “Ist das die Frühe Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis?” to “Ist das die Frühe Lehmwespe Ancistrocerus nigricornis? => Ja, mit ziemlich kleiner Restunsicherheit”. -
Addi Danke für die deutsche Liste. Wegen Ziegelstein 's Einengung auf 3 Arten (ebenfalls danke) konnte ich es mir einfach machen. A. claripennis und A. oviventris sind für Deutschland überaus selten bis gar nicht gemeldete Arten (inaturalist, observation, naturgucker). Das ist noch ein Punkt für A. nigricornis.
-
Die Seltenheit ist mir jetzt weniger bekannt, für Funde aus der Schweiz gibt es die Datensammlung von Info Fauna, dahinter stehen Stand 2019 für Ancistrocerus claripennis 349
und 273
, für A. nigricornis 346
und 1109
und für A. oviventris 748
und 332
. Diese Zahlen stammen aus Fauna Helvetica - Vespidae (Neumeyer, 2019), in der A. claripennis als "früher fast überall häufig" eingestuft wird, A. nigricornis durch "überall zahlreiche Funde" belegt ist, und die "zahlreichen Funde" von A. oviventris sich inneralpin häufen, aber auch abseits davon gibt es die Art.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!