Kleinere Spaziergänge 2025: Ostsee

  • Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
    auch für 2025 gibt es von mir den Thread über kleinere Spaziergänge. Am Donnerstag war unser jährlicher Ausflug an die Ostsee, Hohwachter Bucht, Sehlendorfer Strand. Auf dem Weg dorthin kommt man durch Plön, an einem Rastplatz am Kleinen Plöner See haben wir Halt gemacht. In den vergangenen Jahren sind dort manchmal zahlreiche Wasservögel zu sehen gewesen. Aber dieses Mal kein einziger.

    Kleiner Plöner See

    Direkt am Sehlendorfer Strand steht ein kleines Häuschen, HaWes Tante hatte es früher bewohnt, und wir haben mal oben unter dem Dach übernachtet.

    Wir gehen gerne rechts herum Richtung Weißenhäuser Strand, große Steine liegen da an der Wasserkante

    Heuer haben wir Glück gehabt, es gab einen Trupp mit
    Eiderenten - Somateria mollissima ssp. mollissima
    Acht Männchen in ihrem bunten Federkleid und erstmals auch zwei Weibchen #Neu4me, die nur auf den ersten Blick aussehen wie Stockenten. Diese gerade Stirn haben wohl nur die Eiderenten-Weibchen.

    Stockerpel - Anas platyrhynchos

    Silbermöwe - Larus argentatus

    Bevor man die Steilküste erreicht, ist der Strand nur noch steinig.

    Eine tote
    Lachmöwe - Chroicocephalus argentatus
    Sie muss kurz zuvor verendet sein, die Augen waren noch glänzend.

    Oben geht ein Fußweg zurück.

    Eine mächtige alte Eiche, darunter blühten Schneeglöckchen.

    An anderen Stellen auch mal
    Tommasini-Krokusse - Crocus tommansinianus

    Ganz zum Schluss flatterten ganz unscheue Vögel in der Hecke des Parkplatzes.
    Haus-Sperling - Passer domesticus

    und ein Weibchen:

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Die Eiderente ist die Kegelrobbe unter den Enten. :30:

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

    Tierartenliste 2025 gesamt: 249, neu: 11, Vögel: 72, Nachtfalter: 44, Tagfalter: 12

  • Liebe(r) Claudia, Susanne und Werner,
    vielen Dank für euer Interesse.

    Wenn man so was vor der Tür hat ,muss das mindestens 1 x im Monat sein

    Nun ja, vor der Tür ist das nicht gerade. In etwas so, als wolltest du mindestens einmal im Monat nach Memmingen oder Pforzheim. Unter anderhalb Stunden Fahrt geht da gar nichts. Und die Eiderenten sind nur im Winter mal da, wenn man Glück hat. Das Wetter sollte dann auch passen. Bei starkem Wind braucht man gar nicht zu versuchen, die zu fotografieren.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Mir gefällt der Steinstrand sehr gut. Zum Gehen (für mich) sehr schmerzhaft, aber es sieht toll aus und vor allem hat man keine Sonnenanbeter dort (denke ich mal...).
    Die Eiderenten sehen wirklich speziell aus mit dieser Kopfform und die Männchen mit diesem Grünton.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Nun ja, vor der Tür ist das nicht gerade. In etwas so, als wolltest du mindestens einmal im Monat nach Memmingen oder Pforzheim.

    Nach Pforzheim oder Memmingen na ja ?

    Aber zur Ostsee würde ich das schon in Kauf nehmen zumal ich im Strandbereich auf Kreuzottern hoffen dürfte.

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Lieber Werner,

    zumal ich im Strandbereich auf Kreuzottern hoffen dürfte.

    Die würdest du in der Hohwachter Bucht vergeblich suchen.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Vielen lieben Dank, Silke!
    Die Eiderenten waren ganz schön weit weg. Es sind fast alle Bilder im Mülleimer gelandet.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Da habt ihr recht, heute kann man nach Herzenslust auf den Auslöser drücken und sich freuen, wenn ein paar wenige aussagekräftige Bilder dabei sind.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!