• Heute war ich dort allein ,vor 4000 Jahren waren dort wohl viele Menschen.

    Auf einem Berg der nur noch durch einen schmalen Steg mit dem Albmassiv verbunden ist . Ideale Bedingungen für eine prähistorische Höhenfestung.

    Der Durchbruch durch den Wall .Wie hoch der wohl damals war.

    hier schon Salamander gesehen

    ?

    hier brütet der Uhu

    der Hohle Stein

    Vorsicht Durchfall


    hier gehts steil runter

    wie da der Rehunterkiefer hinkommt ?

    Hohler Stein passt

    wenn das große Loch oben abgedichtet war und das seitliche kleine als Schornstein diente war das durchaus ein Wohnplatz

    ?

    Die Ulme erkennt man an der Rinde - wenn sie weg ist . Da muß ich mal schauen.

    noch etwas Rinde weg - aha da ist was

    noch mehr Rinde weg - ich meine es ist die Larve vom Ulmensplintkäfer

    da gibt es auch eine mittelalterlich /neuzeitliche Kocherburg ,dort war ich aber nicht .

    Dieses Hochplateau nennen sie prähistorische Kocherburg.(Bronzezeit ,Hallstatt/Latenezeit)

    Im Netz hab ich nichts passendes gefunden ,da müssen wir unsere Addi noch ansetzen.:19:

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Ich hätte da ein paar Links

    Danke Dirk,die Links beziehen sich aber auf die mittelalterlich/neuzeitliche Kocherburg.

    Ich hätte gerne das was auf der Tafel (letztes Bild) abgebildet ist zum Nachlesen im Netz.


    Hab doch noch was gefunden wo diese Höhensiedlung u.A. behandelt wird.

    https://www.ostalbkreis.de/sixcms/media.php/26/Unterkochen-Aus-vor-fruehgeschichtlicherZeit-1989.pdf

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Dies hier könnte etwas sein.

    In dieser pdf geht es nicht um die Kocherburg, aber um Aalen ab 1136. Auf der ersten Seite steht der Themenschwerpunkt Nationalsozialismus, aber der wird gar nicht behandelt.

    Und diese Seite kümmert sich um die Prähistorische Archäologie. Ich könnte mir vorstellen, dass sie insgesamt für Dich interessant sein könnte.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Lieber Werner,
    sehr interessant, dieser hohle Stein. Mir gefällt auch der Ulmensplintkäfer und dessen Fraßgänge.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!