Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
die Saison beginnt wieder. Am 3. Februar habe ich den ersten Schneespanner gesichtet, gestern waren es zwei.
Schneespanner - Phigalia pilosaria
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountLiebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
die Saison beginnt wieder. Am 3. Februar habe ich den ersten Schneespanner gesichtet, gestern waren es zwei.
Schneespanner - Phigalia pilosaria
Am 3. Februar habe ich den ersten Schneespanner gesichtet, gestern waren es zwei.
Liebe Sabine,
dann hast du schon dreimal mehr Schneespanner gefunden als ich.
Hier waren die Nächte bisher meist viel zu kalt.
Lieber Uwe, Moosfreund
du hast doch gerade vergangene Woche am 06.02. den Schneespanner in deinem Thread "Über Berg und Tal 2025" gezeigt.
Jaja, die Rechnerei. 3 Exemplare sind 3x so viele wie 1 Exemplar, aber ein Zweifaches von 1 mehr als das eine Exemplar. Den Spaß kann man auch in der Bestimmungsliteratur vorgesetzt bekommen, wenn man bei einzelnen Autoren sich nicht sicher ist, ob sie mit "um das Doppelte länger" nicht vielleicht doch eher "doppelt so lang" meinen...
Jaja, die Rechnerei. 3 Exemplare sind 3x so viele wie 1 Exemplar, aber ein Zweifaches von 1 mehr als das eine Exemplar. Den Spaß kann man auch in der Bestimmungsliteratur vorgesetzt bekommen, wenn man bei einzelnen Autoren sich nicht sicher ist, ob sie mit "um das Doppelte länger" nicht vielleicht doch eher "doppelt so lang" meinen...
du hast doch gerade vergangene Woche am 06.02. den Schneespanner in deinem Thread "Über Berg und Tal 2025" gezeigt.
Liebe Sabine,
so ist es! Ich hoffe, es kommt bald mal wieder etwas Nachtgeflügel dazu, in einigen Tagen soll es milder werden. Heutige Tageshöchsttemperatur: 1 °C.
die Saison beginnt wieder.
Wie herrlich!
Am 3. Februar habe ich den ersten Schneespanner gesichtet, gestern waren es zwei.
Ich freue mich mit dir mit.
Lieber Klaas, das ist aber recht zeitig im Jahr.
Ich habe gestern den ersten Zitronenfalter gesehen.
Klasse! Vorgestern bei meiner Tour flog ein Falter an mir vorbei, aber ich konnte ihn nicht genau erkennen, da ich gerade in den Brombeeren hing. Er war orange und braun oder schwarz. Er kam mir "irgendwie Tagfalterisch" vor. Nur so ein Gefühl... Spontan dachte ich an den Admiral (Vanessa atalanta). Aber wie gesagt, ich war abgelenkt. Allerdings las ich gerade, dass im Winter an wärmeren Tagen überwinternde Falter angetroffen werden können.
Orange und dunkel hört sich nach C-Falter an.
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
ein Garagenhofrundgang heute brachte eine unerwartete Ausbeute.
Schneespanner - Phigalia pilosaria
4 Exemplare, alles Männchen, ein Falter war besonders hübsch in den Farben.
Graugelber Breitflügelspanner - Agriopis marginaria
Archivbild aus 2019
Weißgrauer Breitflügelspanner - Agriopis leucophaearia
Manchmal muss man an der Wand schon sehr genau hinsehen.
Und von Dichtem sieht er noch schöner aus, Archivbild aus 2021.
Rotgebänderter Blütenspanner - Gymnoscelis rufifasciata
Archivbild aus 2024
Frühlingskreuzflügel - Alsophila aescularia
Whow, der Frühling ist im Anmarsch..... ich habe bis jetzt grad mal ein Tagpfauenauge vorbeifliegen sehen....
Orange und dunkel hört sich nach C-Falter an.
Oder Kleiner Fuchs, Großer Fuchs und ein paar andere...
Liebe Grüße
Klaas
Lieber Klaas, das ist aber recht zeitig im Jahr.
Stimmt, aber die Männchen sind unverkennbar. Und selbst die Weibchen, die eine gewisse Ähnlichkeit mit den Pieris haben, wenn man sie nur fliegen sieht, würde ich erkennen (jede Menge Übung ). War aber ein Männchen und es war halt warm mit 17 °C.
Liebe Grüße
Klaas
Wow, da bist Du außerodentlich und unerwartet erfolgreich gewesen. Da ist Dir sicher das Herz aufgegangen, wo es nun so langsam wieder los geht!
Oder Kleiner Fuchs, Großer Fuchs und ein paar andere...
Jetzt weiß ich Bescheid!
die Saison beginnt wieder.
Sehr schön!
Wenn ich ergänzen darf: hier war gestern der erste Falter des Jahres am Terrassenlicht. Eine Schwarzgefleckte Wintereule (Conistra rubiginosa), die sich ziemlich an die Lampe angekuschelt hat!
Oh, die ist auch immer wieder schön und hier nicht alle Jahre vertreten.
ein Garagenhofrundgang heute brachte eine unerwartete Ausbeute.
Liebe Sabine,
das freut mich sehr, eine schöne Ansammlung, diese Lampen haben wirklich eine tolle Lockwirkung.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!