Zeigt eure Fotos! KW 28: Springschwänze

  • zum Thema Wollschweber möchte ich noch was beitragen.
    Im Mai 2025 fiel mir in meinem Garten (Westlausitz) ein Schweber auf, den ich zuerst für den Großen Wollschweber gehalten habe.
    Beim näheren Hinsehen fehlte mir aber die typische dunkle Flügelzeichnung.
    Ich habe nun recherchiert und bin bei einem anderen Vertreter der Bombyliidae gelandet.
    Systoechus ctenopterus (ohne deutschen Namen) erschien mir ziemlich zutreffend, jedoch absolut
    sicher bin ich mir nicht.

    Viele Grüße
    Uwe

  • Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde;

    der Schweber von Stefan ist ja der Knaller, der sieht auf den ersten Blick gar nicht nach Schweber aus. Ich habe mich für einen entschieden, der in diesem Wochenthema noch nicht gezeigt wurde, und wohl auch im Forum bisher nur ein einziges Mal hier. Fund aus der Pfalz vom 02.06.2019

    Fensterflecken-Schweber - Thyridanthrax fenestratus

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Ich habe mich für einen entschieden, der in diesem Wochenthema noch nicht gezeigt wurde, und wohl auch im Forum bisher nur ein einziges Mal ... Fensterflecken-Schweber - Thyridanthrax fenestratus

    Wow - den kannte ich ja noch gar nicht! Ich hatte keine Ahnung, dass es bei uns so etwas Seltenes und Hübsches aus dieser Familie gibt! Danke fürs Zeigen, Sabine! Wieder was dazugelernt...

    Gruß Jutta

  • Ups..., da ist irgend etwas mit Deinem Bildanhang schief gegangen Jutta...

    Da noch keiner einen Vorschlag für diese Woche gemacht hat, würde ich die Klasse Springschwänze (Collembola) vorschlagen. Ich hatte zunächst gedacht, es auf Kugelspringer (Symphypleona) einzugrenzen, aber dann würden wahrscheinlich nicht viele Fotos zusammen kommen.

    Für die Mitglieder die in der letzten Zeit zum Forum gestoßen sind, ein Hinweis:
    Jede Woche wird ein Tier, Pflanze, Flechte, Pilz.... vorgeschlagen und man zeigt dann genau ein Foto. Entweder aus seinem Fundus oder vielleicht bekommt man ja das "Wochenobjekt" gerade dann vor die Linse.
    Vorschlagen darf jeder, der in der Woche davor mitgemacht hat. Aber natürlich nur eine Art pro Woche...
    Hier ist die Liste der bisher vorgeschlagenen Arten, die wir bisher gezeigt haben.

    Dies hier müsste der Bunte Kugelspringer (Dicyrtomina ornata) sein.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • CorvusAlbicus July 8, 2025 at 9:08 AM

    Changed the title of the thread from “Zeigt eure Fotos! KW 27: Wollschweber” to “Zeigt eure Fotos! KW 28: Springschwänze”.
  • Einige Springschwanzfotos habe ich im Archiv, ich suchte dieses aus. Es sollte sich um die gleiche Art wie auf Addis schöner Aufnahme handeln.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Ist der schön! :45:

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
    zu diesem Wochenthema gibt mein Archiv gerade mal 4 Fotos her. Ich nehme eins aus dem Solling vom 19.07.2024 aus Uslar von

    Glänzender Springschwanz - Tomocerus vulgaris

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Ein echtes Addi-Thema - eigentlich erstaunlich. dass es erst jetzt dran ist.
    Mein schönstes Foto der wenigen, die ich habe, ist dies vom 22.01.22 aus Antequera. Es sollte sich um Bilobella aurantiaca handeln.

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

    Tierartenliste 2025 (Stand 08.07.) gesamt: 601, neu: 46, Vögel: 111, Nachtfalter: 114, Tagfalter: 37

  • So schöne Fotos!:45:

    Im Winter hab ich mich das erste mal mit Kugelspringern beschäftigt, dabei sind viele Fotos rum gekommen. Eins meiner Lieblingsfotos ist das hier:

    Ein Kugelspringer auf dem Weg zu den Sternen

  • Ein echtes Addi-Thema - eigentlich erstaunlich. dass es erst jetzt dran ist.

    Stimmt... - ich frage mich gerade selber, warum ich es erst jetzt vorgeschlagen habe. :S
    Ich finde es klasse, was bisher zusammen gekommen ist! Ich hatte schon befürchtet, dass das Thema zu speziell ist.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Gescheite Fotos von diesen Winzlingen fallen mir mit meiner Kamera schwer, aber mein erstes vom 12.04.2021 aus meinem Garten (Rheinebene Nähe Heidelberg) war für eine Bestimmung brauchbar. Es ist der Gegürtelte Springschwanz Orchesella cincta. Rechts davon ist vielleicht ein Jungtier zu sehen?

    Liebe Grüße

    Peter

    - - - - - - - - - - - - - -

    Aus meiner Lebensliste: Tierarten aus meinem Garten:

    152 Falter (Album), 96 Käfer (Album), 55 Wanzen (Album)

  • Rechts davon ist vielleicht ein Jungtier zu sehen?

    Das wäre eine echte Expertenfrage... Auf dieser Seite sind viele Fotos von der Gattung bzw. mit Artnamen zu sehen, allerdings steht nicht immer, dabei ob Imago oder Larve zu sehen sind.
    Geschlechtsreif sind sie übrigens nach fünf bis acht Häutungen.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Bei den Springschwänzen möchte ich unbedingt auch mitmachen, das schaffe ich aber erst nächste Woche. Hier erstmal ein Platzhalter.

    Beste Grüße,
    Stefan

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Lifelist:
    Vögel:
    - Deutschland: 288, Tschuktschenstelze

    - Welt (2025): 309 (119), Teichwasserläufer (Rohrammer)

    - (Garten): 123, Hohltaube

    Wirbellose: 1.706, Pristiphora rufipes (Akelei-Blattwespe)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!