Silvesternacht - Die Auswirkungen auf Wildtiere...

  • Liebe Tierfreund/-innen,

    PETA appeliert: Mitgefühl statt Feuerwerk.

    Mitgefühl statt Feuerwerk: Wildtiere leiden unter Silvester-Böllerei
    Neben „Haustieren“ sterben pro Jahr unzählige Wildtiere an den Folgen des Silvester-Feuerwerks. Wieso die Tiere so leiden, lesen Sie hier.
    www.peta.de

    Ich verzichte schon seit Jahrzehnten auf dieses "Brauchtum". Den Tieren und der Umwelt zuliebe.

    LG

    Andreas

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Ich weiß nicht wie es bei euch ist, aber hier in meinem Umfeld hört es sich bereits jetzt so an, als ob der Jahreswechsel soeben vollzogen würde. :37:

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Seit einigen Tag ist hier schon der Krieg ausgebrochen, heute natürlich noch schlimmer, wie ich es hasse...

    "Meine" Spatzen sind jetzt schon seit drei Tagen nicht mehr zum futtern gekommen, dabei brauchen sie die Energie, die ihnen vorallem heute Nacht verloren geht.

    Hier hat die Wildvogelhilfe auch schon die ersten Silvesteropfer in der Station. Einfach zum heulen wie die Vögel da ums Überleben kämpfen müssen. Einfach nur sinnlos..

  • "The day after."

    Heute mal etwas die "Beine vertreten" und ich lief über vermüllte Feldwege und verdreckte Bürger/-innen-steige. Es ist schon merkwürdig: Da können die "Ballerköppe" ewig weit fahren, stundenlang für die Knallwaren anstehen, den Kram kiloweise nach Hause schleppen, in der Silvesternacht alles am Wegesrand aufbauen..., aber wenn es um einsammeln der Abfälle und das Reinemachen geht, dann wird es offenbar ganz "schwierig" für diese Klientel. Schnell rein ins Warme, aus den Augen, aus dem Sinn...

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • The day after.

    Glück im Unglück, heute ist der ganze Kram aus Papier, früher war noch eine Menge Plastik daran.
    Aber die Unsitte den eigenen Müll in der Natur zu entsorgen gibt es ja nicht nur bei Böllerfans.

    "Meine" Spatzen sind jetzt schon seit drei Tagen nicht mehr zum futtern gekommen

    Kann ich so nicht bestätigen. Unsere Futtergäste waren heute morgen schon in voller Zahl auf dem Balkon.
    Ich glaube die Stadtvögel sind da zwangsläufig schon abgebrüht. Und hier gibt zum jahreswechsel schon ziemlich extremes Feuerwerk:

    Was ich nicht verstehe ist z.B. das die Stadt Köln das Böllern zwischen Ring und Rhein verbietet aber rund um den Zoo nicht.

    Viele Grüße

    Dirk

  • Glück im Unglück, heute ist der ganze Kram aus Papier, früher war noch eine Menge Plastik daran.
    Aber die Unsitte den eigenen Müll in der Natur zu entsorgen gibt es ja nicht nur bei Böllerfans.
    (...)

    Was ich nicht verstehe ist z.B. das die Stadt Köln das Böllern zwischen Ring und Rhein verbietet aber rund um den Zoo nicht.

    Viele Grüße

    Dirk

    Lieber Dirk,

    leider ist eben nicht alles aus Papier. Da wären diese Plastiktaschen als Umverpackungen für die Raketen-Sortimente. Da es heute sehr windig war, flogen die überall in den Grünstreifen herum. Eine Vielzahl Plastikappen und -hülsen waren zu finden. Leere Sektflaschen die wohl als "Abschussrampen" herhalten mussten, lagen - teils zerbrochen - herum. Und nach dem ersten Regen sind diese von Autos auf den Straßen platt gefahrenen, bunt bedruckten Pappkisten dieser Mehrschussbatterien mit dem Straßenbelag regelrecht "verbacken".

    Diese Überreste enthalten außerdem Mikroplastik und zahlreiche Chemikalien (Kaliumnitrat, Schwefel, Strontium-, Kupfer- und/oder Bariumverbindungen), die besonders bei Regen/Schneenässe in das Ökosystem gelangen. Außerdem besteht die Gefahr, dass sich Wildtiere daran vergiften können.

    Mir will einfach nicht einleuchten, mit welchem egoistischen Selbstverständnis so viele Zeitgenossen ihren ausgebrachten Müll in der Silvesternacht einfach am Straßenrand der Umwelt überlassen. Dass es natürlich leider nicht nur die Feuerwerksfans so halten, macht die Sache dann nicht wirklich besser.

    Und die Sache mit der nicht vorhandenen Verbotszone in Zoonähe, kann ich auch absolut nicht nachvollziehen.

    LG

    Andreas

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Es ist ja immer so: Verbote stehen und fallen mit Kontrollen/Ahndungen. Das gilt für Waffenverbotszonen in Bahnhöfen, das gilt für die Anleinpflicht von Hunden in NSG und ebenso für zonenbegrenzte Böllerverbote. Leider ist die Exekutive von akutem Geld- und Personalmangel betroffen.

    Ein grundsätzliches Böllerverbot an Silvester würde ich sehr begrüßen. Das wird aber gensu so wenig kommen, wie eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen.

    Das liegt einfach daran, dass wirtschaftliche Interessen in der Politik im Vordergrund stehen, dank starkem Lobbyismus.

    Da wird dann "geschmiert" auf Teufel komm raus und/oder öffentlichkeitswirksam mit Abwanderung von Unternehmen ins Ausland gedroht, einhergehend mit massivem Verlust von Arbeitsplätzen. Dieses Druckszenario funktioniert eigentlich immer.

    Petitionen sind nach meinen Erfahrungen in der Regel nichts weiter als Beruhigungspillen für den engagierten Bürger. Das unterstützt lediglich die Illusion, der Bürger könne mitgestalten. Diese Petitionen sind reine Placebos, die von den entscheidenden Politikgestaltern nicht im Geringsten ernstgenommen werden. Das Einzige was da evtl. kommt, sind vorgefertigte Standardreaktion aus den jeweiligen Pressestellen und dann verläuft das Ganze im Sande.

    Geld und parteigehorsame Gesinnungszwänge regieren den Machtapparat, nicht der Bürgerwille.

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Kann ich so nicht bestätigen. Unsere Futtergäste waren heute morgen schon in voller Zahl auf dem Balkon.

    Gestern früh waren die Sperling auch mal wieder da, ich wohne hier leider in einer Hochburg, wo genug idio.... rum Böllern und das sind meist irgendwelche illegalen Böller, also ganz so gewöhnt sind sie nicht.


    Ich fände ein generelles Verbot besser:

    Ein Verbot von privaten Feuerwerk ist schon längst überfällig. Nicht nur das dadurch Tiere darunter leiden oder gar Sterben, verletzen sich immer wieder/mehr Menschen und selbst da sind zu diesen Jahreswechsel welche Gestorben, ganz zu schweigen von der Sachbeschädigung.

    Es gibt so viele Länder wo es Verboten ist. Es gibt dann ein großes Organisiertes, Öffentliches Feuerwerk. Warum schafft das Deutschland nicht.

    Oder eine Drohnenshow. Da gibt es unglaubliche Aufnahmen davon, manchmal mit Musikbegleitung. Das wäre doch sehr viel Angenehmer für alle Parteien...

  • (...) Ein Verbot von privaten Feuerwerk ist schon längst überfällig. Nicht nur das dadurch Tiere darunter leiden oder gar Sterben, verletzen sich immer wieder/mehr Menschen und selbst da sind zu diesen Jahreswechsel welche Gestorben, ganz zu schweigen von der Sachbeschädigung.

    Es gibt so viele Länder wo es Verboten ist. Es gibt dann ein großes Organisiertes, Öffentliches Feuerwerk. Warum schafft das Deutschland nicht.

    Oder eine Drohnenshow. Da gibt es unglaubliche Aufnahmen davon, manchmal mit Musikbegleitung. Das wäre doch sehr viel Angenehmer für alle Parteien...

    Warum es in Deutschland kein Feuerwerksverbot gegeben wird, dazu hatte ich meine Meinung ja ausgeführt. Es fehlt ganz einfach der politische Wille dazu. Selbst auf entsprechende Bestrebungen der Polizei, die diese Auswüchse ausbaden muss, wird nicht gehört. Mittlerweile herrschen an Silvester in einigen Hochburgen regelrecht kriegsähnliche Zustände.

    Silvesternacht: Der Böller-Wahnsinn ist asozial - Meinung
    Wie in anderen deutschen Stadtkernen lassen auch in Landau alljährlich manche jeden Anstand vermissen.
    www.rheinpfalz.de
    Silvester: Die Akte der Gewalt gegen Polizisten, Feuerwehrleute, Retter
    Böller gegen Beamte, Feuerwehrleute unter Beschuss. Zu Silvester wurden deutschlandweit Einsatzkräfte attackiert. Ein Angriff auch auf unseren Staat!
    www.bild.de
    Versicherer rechnen mit 1.000 Fahrzeugbränden zu Silvester
    Feuerwerk gehört für viele zum Jahreswechsel dazu. Durch leichtsinniges oder gar mutwilliges Verhalten gehen regelmäßig Autos in Flammen auf.
    www.gdv.de

    Eine Drohnen-Show ist eine tolle Sache. Wir hatten hier in Leverkusen eine solche im Rahmen der Deutschen-Meister-Feier von Bayer 04 Leverkusen. Sehr beeindruckend. Allerdings wird das m. E. niemals den Zündeltrieb der eingefleischten Böllerer befriedigen und das private Feuerwerk daher leider nicht ersetzen.

    Es wäre ja auch alles halb so schlimm, würde es um den Jahreswechsel bei einem begrenzten Feuerwerk bleiben und die Leute würden ihren Müll anschließend wieder mitnehmen. Aber hierin meinem Umfeld ging das Geknalle schon kurz nach dem Dunkel werden massiv los und zog sich bis in die frühen Morgenstunden 2 - 3 h mit recht hoher Intensität durch.

    Man muss sich das mal vor Augen führen:

    Nur damit ein paar (zu viele) Feuerwerksfetischisten ihrem persönlichen Böllervergnügen unter dem Deckmantel der "Brauchtumshandlung" frönen können, müssen unbeteiligte akzeptieren dass:

    - kranke und hochbetagte Menschen stundenlang beeinträchtigt und belästigt werden

    - Wild- und Haustiere in Panik geraten, sich verletzen oder verenden

    - die Feinstaubbelastung auf die Atemwege schlägt

    - hohe Versicherungsschäden durch Verletzungen und Sachbeschädigungen entstehen

    - Einsatzkräfte in großem Stil aufgeboten werden müssen, die dann auch noch beschossen und bepöbelt werden

    - die Straßen in den Tagen nach Silvester erheblich vermüllt sind

    - durch den in signifikanten Mengen in der Umgebung zurückgelassenen Müll erhebliche Mengen an giftigen Chemikalien und Mikroplastik in die Umwelt und ins Grundwasser gelangen


    Wie es Petutschnig Hons aus Schlatzing richtig von Immanuel Kant zitiert hat: Die Freiheit des einzelnen endet dort, wo die Freiheit des/der anderen beginnt.

    Daher ist ein Verbot von privatem Feuerwerk mehr als berechtigt und längst überfällig. Dazu gehören dann natürlich auch Aufstockung des Polizeiapparates, flächendeckenden Kontrollen und das Verhängen von empfindlichen Geldstrafen bei Zuwiderhandlung.

    Diese Maßnahmen sollten dann natürlich auch für die gefährlichen Pyrotechnik-Exzesse in Fußballstadien angewendet werden. Per Stadionordnung sind die ja bereits verboten, aber es fehlt am Willen der Vereine diese auch konsequent durchzusetzen.

    Nachgehakt von Alfred Draxler: Chaoten und Irre raus aus den Stadien
    Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wird am Freitag über die Folgen des Skandalspiels zwischen Düsseldorf und Hertha BSC beraten. Ich ver...
    www.bild.de

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Nur damit ein paar (zu viele) Feuerwerksfetischisten ihrem persönlichen Böllervergnügen unter dem Deckmantel der "Brauchtumshandlung" frönen können, müssen unbeteiligte akzeptieren dass:

    Da die überwiegende Anzahl der Feuerwerksfetischisten einen Migrationshintergrund haben wird gerne verschwiegen. Damit scheidet Brauchtum aus. Es ist auch keinesfalls Brauchtum andere Menschen mit Böllern zu bewerfen. Wann wachen die Demokraten endlich mal auf und handeln anstatt zu debattieren. Ich befürchte sie tun weiterhin nichts. Wobei ich klarstelle das ich kein Migrationsgegner bin.

  • Da die überwiegende Anzahl der Feuerwerksfetischisten einen Migrationshintergrund haben wird gerne verschwiegen. (...)

    Nicht immer:

    Nur 2 Haftbefehle! Wo bleibt die Strafe für Silvester-Chaoten?
    Die Berliner Polizei hat 400 Randalierer, Böller-Idioten und Raketen-Deppen festgenommen. Nur in 2 Fällen gab es Haftbefehle, nur ein Mann sitzt in U-Haft.
    www.bild.de

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Ich sage es mal so:

    Typ 1: "Nimm Dir einen 100€-Schein und verbrenne ihn!"

    Typ 2: "Spinnst Du? Das ist doch total verrückt!"

    Typ 1: "Dann kauf Dir für 100 € Silvesterkracher!"

    Typ 2: "Klasse Idee! Das mache ich sofort!"

    Allen nochmal alles Gute zum neuen Jahr. :79:

    Liebe Grüße

    Klaas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!