[D/NRW/LEV] Bürgerbusch Leverkusen - Wer hat Tipps?

  • Aber wie gesagt besteht ja gar keine Bereitschaft für einen Eigentümerwechsel seitens der Besitzergruppierung.

    Und das ist das größte Problem! Selbst wenn Leverkusens Haushaltslage nicht so desolat wäre, die sitzen am längeren Hebel...
    Wahrscheinlich wird genüßlich verfolgt, wie sich immer wieder bemüht wird und die sitzen auf ihrem Geld und nehmen den Wald weiter aus.
    Allerdings scheinen sie in ihrer Begrenztheit noch nicht einmal von A nach B zu denken. So schnell, wie sie den Wald ausnehmen, kommt nichts nach... Vielleicht hat denen das noch keiner gesagt?! Selbst, wenn die in ihrem Reichtum versinken sollten, denken sie nicht an ihre Erben (Kinder, Enkel). Aber so wie ich diese Personen einschätze, scheint denen das egal zu sein...

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • GEOversum November 3, 2024 at 11:36 AM

    Changed the title of the thread from “Bürgerbusch Leverkusen - Wer hat Tipps?” to “[D/LEV] Bürgerbusch Leverkusen - Wer hat Tipps?”.
  • Für alle regional Interessierten an diesem Gebiet in Leverkusen, gebe ich mal ein Update zur aktuellen Situation. Leider hat sich an den laufenden Vernichtungseingriffen durch die Eigentümer des Waldes nichts geändert. Ein Leserbrief in der Regionalpresse (19.11.2024) gibt hier beredten Einblick: Der Augenzeuge berichtet, dass erneut große Eichen gefällt wurden und wieder schweres Gerät für den Abtransport eingesetzt wurde. Mit zerstörerischen Auswirkungen auf die Waldboden- und Wegebeschaffenheit.

    Das angekündigte "Konzept" der Politiker der Stadt Leverkusen, alle rechtlichen Mittel auszuschöpfen, hat entweder (noch) keine Umsetzung gefunden, oder die Wirkung auf die Mitglieder der Eigentümergemeinschaft tendiert gegen Null. Wie leider zu erwarten war... der Raubbau geht weiter. ?(

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Danke für das Update. :thumbup:

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Es läuft noch immer einiges schlecht im Bürgerbusch und die Kaufabsichten durch die Stadt bzw. durch eine zu gründende Stiftung, sind wohl vom Tisch. Aber offenbar hat zumindest die Leverkusener Bürgerinitiative zur Rettung des BB. mittlerweile eine recht gute Gesprächsebene mit dem Verwalter erreicht.

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Leider kann man ohne Abo nichts lesen. Aber danke für das Update.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Nochmal ein Update für die regional interessierten User am "Bürgerbusch" in Leverkusen:

    Der Ärger um das Wald- und Naherholungsgebiet Bürgerbusch nimmt kein Ende. Die Besitzer lassen weiterhin und unvermindert mit großen Maschinen und schweren Lkw den Wald und die Waldwege zerwühlen. Sehr bald wird kaum noch etwas vom ehemals abwechslungsreicheren Wald übrig sein.

    Die erst kürzlich gegründete „Bürgerinitiative Bürgerbusch“ zeigt sich ernüchtert und hat resigniert ihre Bemühungen um das Waldgebiet auf Eis gelegt.


    Bürgerbusch: Leverkusener Bürgerinitiative macht ernüchtert Pause
    Die „Bürgerinitiative Bürgerbusch“ pausiert, da Waldgesetze intensive Nutzung zulassen. Die Bürger sehen den Wald als Naherholungsgebiet.
    www.ksta.de

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Heute, am 25.02.2025 habe ich mich zu einem Rundgang durch den süd-westlichen Teil des "Bürgerbuschs" aufgemacht um mir vor Ort selbst ein Bild von der Zerstörung des Leverkusener Stadtwaldes zu machen. Der Umfang des Frevels ist in der Tat erschütternd. Anders kann man das Ausmaß nicht beschreiben. Von schwerem Gerät völlig zerfurchte und matschige Wege. Viele große, alte und kerngesunde Bäume sind entnommen worden und querfeldein ist der Waldboden an vielen Stellen tief umgewühlt und der Untergrund verdichtet. Nachdem die Stadt Leverkusen ihre Rettungsversuche eingestellt hat und jüngst auch die Bürgerinitiative in den Stand-by-Modus ging, versuchen einige engagierte Bürger nun mittels Petition erfolgreich zu sein...

    Ich fürchte allerdings, für die Rettung ist es leider längst zu spät. :47:

    Impressionen des Grauens:

        

        

        

        

        

        

        

        

    Und als Sinnbilder der Zerstörung zum schlechten Schluss:

             

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Irre! :72:

    Dabei unterliegen Naturschutzgebiete einem rechtlichen Status! Es ist die strengste gesetzliche Gebietsschutzkategorie. Da dürften sich selbst Eigentümer nicht erlauben können, was sie wollen.
    Anscheinend sind aber nicht alle Bereiche des Bürgerbuschs so ausgewiesen, sonst hätte man diese Karte schon längst ziehen können...
    Es gibt dort in einem weiten Bereich viele Nester der Roten Waldameise. Und sie sind nach der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) besonders geschützt!

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Dabei unterliegen Naturschutzgebiete einem rechtlichen Status! Es ist die strengste gesetzliche Gebietsschutzkategorie. Da dürften sich selbst Eigentümer nicht erlauben können, was sie wollen.
    Anscheinend sind aber nicht alle Bereiche des Bürgerbuschs so ausgewiesen, ...

    In der Tat ist nur ein sehr kleiner Teil des Bürgerbuschs als Naturschutzgebiet ausgewiesen, insgesamt nur 17 ha.
    Die geschützten Flächen sind im einzelnen:
    ** NSG Erlenbruch im Buergerbusch (LEV-002), Größe 1 ha
    ** NSG Bachaue des Buergerbuschbaches (LEV-010), Größe 16 ha

    (Quelle: LANUV NRW)

    LG,
    Volker

  • Irre! :72:

    Dabei unterliegen Naturschutzgebiete einem rechtlichen Status! Es ist die strengste gesetzliche Gebietsschutzkategorie. Da dürften sich selbst Eigentümer nicht erlauben können, was sie wollen.
    Anscheinend sind aber nicht alle Bereiche des Bürgerbuschs so ausgewiesen, sonst hätte man diese Karte schon längst ziehen können...
    Es gibt dort in einem weiten Bereich viele Nester der Roten Waldameise. Und sie sind nach der Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) besonders geschützt!

    Liebe Addi,

    da die Stadtvertreter ja geäußert hatten, dass alle Rechtsmittel ausgeschöpft würden ist davon auszugehen, dass auf diesem Wege kein Einhalt der Zerstörung geboten werden kann. Gesprächsbereitschaft seitens der Eigentümer ist ja wohl auch gleich Null, weshalb die Bürgerinitiative ja auch kapituliert hat. Dass eine Online-Petition irgend etwas bringen wird, halte ich für utopisch und reines Wunschdenken. Das hat ja schon bei den Protesten gegen den gigantischen Autobahnausbau mitten durch Leverkusen "hervorragende" Wirkung gezeigt. ?( (Umgefallener Reissack in China)

    Soweit ich weiß, befinden sich die Nester der roten Waldameise im Bereich nördlich der Autobahn 3. Meine o. g. Fotos habe ich im südwestlichen Teil des Gebietes gemacht. Also im Bereich hinter der Gezelin-Kapelle und Nähe "Grüner Weg" bis hinauf zur A3 und Alkenrath.

    LG

    Andreas

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Soweit ich weiß, befinden sich die Nester der roten Waldameise im Bereich nördlich der Autobahn 3.

    Stimmt. Wenn man von der Quettinger Seite kommt, z. B. Holzer Weg, dann gelangt man recht schnell zu ihnen. Aber auch entlang des Hauptweg gibt (gab?) es viele Nester, rechts und links von ihm.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • GEOversum April 6, 2025 at 2:13 PM

    Changed the title of the thread from “[D/LEV] Bürgerbusch Leverkusen - Wer hat Tipps?” to “[D/NRW/LEV] Bürgerbusch Leverkusen - Wer hat Tipps?”.
  • Update zum Zustand des Bürgerbuschs: Der rücksichtslose Einschlag großer und gesunder Bäume geht unvermindert weiter. Weder wird Rücksicht auf die Waldwege genommen, noch auf die natürlichen Bachverläufe, die sich durch das Gebiet ziehen. Sehr vieles wurde mit schwerem Gerät zerfurcht und zerstört. Ich war mit Fahrrad im südlichen Teil unterwegs (27.04.2025), was kein wirkliches Vergnügen war. Selbst mit meinem recht geländegängigen Bike, war das größtenteils eine Zumutung. Aufgrund der Trockenheit waren zumindest keine großen und matschigen Pfützen in den Spurrillen mehr zu finden. Zu Fuß dürfte es bezüglich der Wege-Beschaffenheit angenehmer sein, als mit dem Rad.

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Ich mag schon gar nicht mehr hinschauen... :37:

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!