Hallo,
angeregt durch den aktuellen Pilzhype habe ich mich auch auf die Pirsch gemacht.
Dabei ist mir etwas aufgefallen, was ich hier als Bestimmungsanfrage einstellen möchte.
Da ich nicht weiß, um was es sich handelt, habe ich diese Rubrik gewählt.
Es handelt sich um einen Zunderschwamm an einer Birke. An der Unterseite befinden sich
mehrere bräunliche Anhängsel, die ich zuerst als irgendwelche Pflanzenreste eingeordnet habe.
Danach dachte ich an Kokons irgendwelcher Insekten. Näher betrachtet kommt es mir aber so vor,
dass es wie Exkremente aussieht und der "Verursacher" im Zunderschwamm lebt.
Hat von euch jemand eine Idee, was das sein könnte?
Vielen Dank schon mal
Uwe

Wer wohnt im Zunderschwamm?
-
- unbestimmt
-
Lordus -
November 20, 2023 at 8:07 PM
-
-
Lordus
November 20, 2023 at 8:09 PM Moved the thread from forum Tiere anderer Klassen to forum Bestimmungsanfragen. -
Lordus
November 20, 2023 at 8:09 PM Added the Label unbestimmt -
Solche "Auswüchse" habe ich auch schon gesehen und mich genau das gleiche gefragt. Eine definitive Antwort kann ich nicht geben, aber m. E. müssten das Käfer bzw. Käferlarven sein, die sich dort wohnlich eingerichtet haben. Unter dem Stichwort "Käferpilze" bzw. "Pilzkäfer" findet sich einiges. Auch Zweiflügler scheinen sich in Pilzen wohl zu fühlen. Aber vielleicht können Klaas oder unsere Pilzkundler mehr dazu sagen...
Auf dieser Seite , etwa mittig, unter der Überschrift "Kopf voraus ins Haus – ein Kurzflügler im lebenden Porling" stehen schon einmal erste Infos.
Alles weiteren Links führen zu pdf-Dateien:
Käferpilze und Pilzkäfer neben jeder Menge Information sind auch Pilze aufgelistet und welche Käfer in ihnen gefunden wurden.
Pilztiere neben Infos über Pilztiere im allgemeinen, werden dann einige beschrieben und auf den letzten Seiten des pdf's sind einige Zeichnungen der Bewohner.
Pilzkäfer und Käferpilze eine kleine Abhandlung von Karl Höfler auf Zobodat
Käfer und Pilze - eine Vielfalt an Beziehungen hier werden ausgewählte Käferarten an "ihren" Pilzen mit Foto und kurzer Beschreibung vorgestellt
Fungi and Beetles (englisch) ökologische und statistische Untersuchungen
Das geheimnisvolle Leben von Pilzen mehr für Kinder gedacht, aber schön bebildert und kurzweilig
-
Hallo,
a) es gibt auch Schmetterlinge, die sich in / an Pilzen entwickeln,
b) vielleicht kommen die Tiere auch aus dem Stamm (ein Bohrloch ist ja da, ein Spinnseidenfaden ist auch zu sehen) und hängen sich zwecks Verpuppung an den Fruchtkörper, an dessen Myzel im Holz sie gefressen haben.
Viele Grüße
Ziegelstein
-
Hallo,
vielen Dank schon mal für eure Hinweise, die ich nun im Einzelnen durchsehen möchte.
Auf jeden Fall entnehme ich daraus, dass eine genaue Artbestimmung an Hand der Fotos
wahrscheinlich nicht möglich sein wird. Außer ich gehe es pragmatisch an und hole mir den Pilz,
um den/die tatsächlichen Bewohner quasi live zu ertappen.
Ich melde mich wieder.
Vielen Dank
Uwe -
Hallo, Lordus,
also mich erinnert das einigermaßen an Kotballen, die ich ebenfalls an Echtem Zunderschwamm gefunden hatte und die zur Kornmotte Nemapogon granella (Familie Echte Motten/Tineidae) gehörten. Bild von der befallenen Porenseite des Zunderschwamms im LepiWiki:
https://lepiforum.org/wiki/page/Nema…h=zunderschwammDiese Kotballen können vermutlich auch zu flaschenförmigen Ansammlungen zusammengesponnen werden. Etwas genau so aussehendes, wie Uwe zeigt, habe ich allerdings noch nicht gesehen. Brimstone Hast du sowas schon mal gesehen?
-
Hallo Sabine,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Die Bilder im LepiWiki kommen doch der Sache schon
ziemlich nahe. Ich denke, die Richtung ist richtig.
Viele Grüße
Uwe
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!