Heute morgen bin ich trotz Mistwetter 6 km durchs alte Revier gestolpert .
Ich wollte die Orte besuchen ,an welchen ich im vorigen Jahrhundert so manche Winternacht verbracht habe .
Kein Biotop ändert sich so schnell wie Wald . Die alten Orte sind nicht mehr zu erkennen.
Die Sauhülben 1989 von der kleinen Kanzel aus. Einige Bäume vielen Wibke zum Opfer.
Heute gleiche Richtung aber vom Boden aus . Aus Buchenaltholz wurde bunt durchmischter Wald
1990 lief mir dort ,weil die Kanzel (links) zu niedrig war ,ein Keiler in den Wind - und furt war er. Also Neubau 1994 .
die alte kann weg
Irgendwann nach 2001 fiel auch die große Kanzel einem Sturm zum Opfer
Heute Morgen - Reste der großen Kanzel - der Boden hat sie fast verschluckt .In diesem humosen Boden verrottet Fichtenholz schnell.
weiter zur Minnesotakanzel. 1995 errichtet 11 Meter bis zum Dach
2010 gefallen
und das ist das was übrigblieb.
1983 stand ich vor einer Douglasiendickung auf einen Bock an . Die Bäumchen waren gerade mal armdick .Heute haben sie einen Durchmesser von ca. 50 cm
Kommt man an solch alte Orte wird man recht nachdenklich ,vor allem wenn man diese Veränderung und den Zerfall sieht.