Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
es folgen nun einige 0-8-15-Porlinge.
Laubholz-Harzporling - Ischnoderma resinosum
an Buchen-Totholz. Was auf dem Foto nicht herauskommt: Der Fruchtkörper hatte einen Durchmesser von ca. 25 cm. Diesen Pilz, der auch tief dunkelrote Guttationstropfen erzeugen kann, kann man notfalls schon aus der Entfernung riechen, er riecht stark nach Anis.
Zimtfarbener Weichporling - Hapalopilus nidulans
Ich hatte zwar schon einen Ordner mit Zimtfarbenem Weichporling, aber was dort drin war, gehörte dort nicht rein. Also neu für mich und auch deutlich anders aussehend als der ursprüngliche Ordnerinhalt. Der Zimtfarbene Weichporling ist tödlich giftig! Die Ränder sind "scharf" und leicht heruntergebogen. Wenn man auf die Porenschicht Seife oder KOH bringt, dann verfärbt sich diese Stelle leuchtend lila.
Kiefern-Braunporling - Phaeolus schweinitzii
Junge Fruchtkörper röten auf Druck spontan.
Schmetterlings-Tramete - Trametes versicolor
Rotrandiger Baumschwamm - Fomitopsis pinicola
mit wunderschönen Guttationstropfen.
Echter Zunderschwamm - Fomes fomentarius
Flacher Lackporling, Malerpilz - Ganoderma applanatum
Malerpilz wird diese Art genannt, weil man auf der sehr dünnen Porenschicht schreiben kann, bei Berührung verfärbt sich die Porenschicht rotlbraun.
Ein Exemplar mit Geotropismus. Die Pilze richten ihre Sporen tragende Schicht so aus, dass die Sporen möglichst direkt auf den Boden fallen können. Dieser Fruchtkörper befand sich an einem umgestürzten Baum und hat auf der Porenschicht zahlreiche neue, kleine Fruchtkörper entwickelt.