Etwas zum Essen, aber nicht nur .....

  • Lieber Uwe,
    der Graue Lärchenröhrling wird bei pilze-deutschland unter dem wissenschaftlichen Namen Suillus viscidus geführt:

    https://www.pilze-deutschland.de/organismen/sui…-roussel-1796-1
    Einen Suillus brunneolus kennt pilze-deutschland nicht. Den Grauen Lärchenröhrling kenne ich nur aus meiner Wahl-Zweitheimat im Salzburger Land. Auch dort nicht allzu häufig, ich habe nur eine einzige Aufnahme aus 2009.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hallo Sabine

    Es ist zu 100 % nicht der normale Suillus viscidus. Es gibt die Variante mit dem braunen Hut, fast wie ein Butterröhrling von oben. Ich kann es nicht einschätzen, ob es eine Varietät von Suillus viscidus ist, oder eine eigene Art. Pilze wechseln ja die wissenschaftlichen Namen wie manche Leute die Wäsche! :twisted: Ich habe schon eine Anfrage bei unserem obersten PSV / Pilzkartierer in MV gestellt!

  • Lieber Uwe,

    Es ist zu 100 % nicht der normale Suillus viscidus.

    Das habe ich ja auch gar nicht in Frage gestellt. Ich bin sehr gespannt, welche Antwort du bekommen wirst. Spannende Funde sind doch immer etwas Besonderes.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!