Bilder aus dem Schwarzwald

  • Von da drüben hat es im 1.Weltkrieg gewummert . Beide Großväter waren am Hartmannsweilerkopf und haben das überlebt.

    Ja, die ganze Bergkette des Schwarzwaldes war Verteidigungslinie bis in den 2. Weltkrieg (Westwall).

    Am Brend finden sich heute noch Reste alter Bunker und Flakstellungen.


    Dirk

  • Lieber Dirk,
    eine ganz tolle Landschaft, die ihr bei wunderbarstem Wetter besucht habt. Hier ist es trüb und regnerisch, da sind die lichtdurchflossenen Berglandschaften mit den herrlichen Wolken geradezu ein erfrischender Anblick. Du musst ja wirklich endlos viele Fotos gemacht haben. Bevor ich gedanklich wieder davon abkomme, die Günterfelsen finde ich ausgesprochen interessant und fotogen, und nicht zuletzt wieder so ein gestochen scharfes Mondfoto. Danke fürs Mitnehmen auf diese herrlichen Ausflüge.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Von Freiburg zum Kandel

    Ein warmer Sonnentag in der Rheinebene bei Freiburg. Wir spazieren durch NSG Rieselfelder und das Gelände des Mundenhofs.

    Im NSG Rieselfelder am Mundenhof

    Eßkastanien

    Wilde Malve (Malva sylvestris)

    An einem Teich Wasserfrosch

    und Schmuckschildkröten

    Hausrotschwänze

    Haussperlinge beim Sandbad -jeder nur in seiner Kuhle !

    frisch gebadet

    und dann waren da noch Bachstelze

    und Star

    und das Highlight am Rande einer Viehweide im Gras eine Gottesanbeterin (Mantis religiosa)

    ein letzter Blick über das NSG und den Mundenhof zu den Schwarzwaldbergen
    http://www.foto-dfg.de/images/WZ/2023…panorama_4k.jpg

    dann fahren wir in Richtung Osten steil bergauf zum Kandelgipfel. Auch hier oben ist es außergewöhnlich warm.
    Dazu eine erstaunlich weite Sicht also ideale Bedingungen für einen Gipfelrundgang.

    am Kandel

    jede Menge Gleischirmflieger über dem Rheintal

    Spätsommerstimmung Ende September

    Blick übers Dreisamtal zum Feldbergmassiv

    Westlich davon Schauinsland (im Vordergrund mit Turm) und dahinter der Buckel des Belchen

    und ganz im Süden des Svhwarzwaldes der Blauen mit Sendeturm

    und als Krönung des Fernblicks die Alpenkette in ca 150 km Entfernung

    Alpenpanorama vom Kandel
    http://www.foto-dfg.de/images/WZ/2023…ndel_TXT_4k.jpg

    Singdrosseln

    Blick zum Brend (s. vorherige Tour) gegenüber

    und zum Abschluß grüßen nochmal die Alpen mit dem Tödi

    wird fortgesetzt....

    Dirk

  • Wieder ganz tolle Eindrücke, Dirk, die gerade mein Herz erfreuen! Landschaften mit bester Fernsicht, eine Gottesanbeterin, Spatzen in so tiefen Sandkuhlen, wie ich es selber noch nie gesehen habe und andere schöne Vögel, Erinnerung an eigene Erwanderungen von Feldberg, Kandel, Schauinsland, Hornisgrinde...
    Danke!

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Lieber Dirk,
    mein Top-Favorit der letzten Folge ist eindeutig die Gottesanbeterin, so ein wunderschönes Foto und dann noch durchgehend scharf, das hat Kalenderblattqualität. Total schön ist aber auch das Bild mit den Esskastanien.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Ein paar Eindrücke aus der Schwäbischen Alb....

    Noch im Schwarzwald - Morgennebel am Glashof

    Im Fürstlichen Park Inzigkofen an der Donau.
    Klostemauer des ehemaligen Klosters Inzigkofen (jetzt VHS mit sehenswertem Ambiente)

    Durchgang zur Teufelsbrücke oberhalb der Donau

    Donautalblick vom Känzele:
    http://www.foto-dfg.de/images/WZ/2023…zigkofen_4k.jpg

    steile Treppen und Aufstiege an den Inzikofener Grotten und am Felsentor

    mit Blicken ins Donautal

    ein Sprung vom Donautal zur Südwestalb und den Albtrauf am Klippeneck
    Schafherde am Albtrauf

    Herbststimmung am Flugfeld

    und wieder mit Alpenblick

    Parasol

    Silberdistel (Carlina acaulis) Wahrzeichen der Schwäbischen Alb

    Deutscher Enzian (Gentianella germanica)

    Ein paar Kilometer östlich vom Klippeneck liegt Böttingen am Alten Berg.
    Auf dem Alten Berg (980 m) steht eine Kapelle

    und von dort gibt es einen grandiosen Blick nach Süden zum Hegau und den Alpen.

    Blick zum Säntis

    Der Witthoh mit Sendemast und dahinter die Alpen mit dem Tödi

    Alpenpanorama von der Kapelle am Alten Berg
    http://www.foto-dfg.de/images/WZ/2023…Berg_TXT_4k.jpg

    Hegau mit Hohenstoffel, Hohenhewen und den Alpen

    Landschaft am Alten Berg


    auch hier noch ein paar Blüten
    Gelbes Sonnenröschen (Helianthemum nummularium)

    Herbstzeitlose (Colchicum autumnale)


    und ganz im Süden sind in 180 km Entfernung die höchsten Gipfel der Berner Alpen zu sehen

    und hier endet der vorletzte Teil der Bilder aus dem Schwarzwald.
    Die letzte Bildfolge dann wieder aus dem Schwarzwald...

    Dirk

  • "Rinder" ist gut. Für mich ist das ein Wasserbüffel.

    Bis auf die Anzahl (es ist ja nur ein Rind zu sehen, dass da noch weitere standen, müssen wir einfach glauben) stimmt das schon, siehe https://de.m.wikipedia.org/wiki/Rinder

    Aber vielleicht sollte das Wort ja noch weitergehen: Rinderfilets ...:40:

    "Ah, connections, Son. That's the fateful key that Harriet missed, the key to understanding the natural world."

    Father Worm in "There's a Hair in My Dirt! - A Worm's Story" by Gary Larson.

    Edited once, last by Ziegelstein (November 5, 2023 at 11:14 AM).

  • Rinder" ist gut. Für mich ist das ein Wasserbüffel

    Richtig, aber schließlich doch ein Rind. Wasserbüffel sind z.B. hier in der Wahner Heide regelmäßig auf der Weide (extensive Weidewirtschaft) zu sehen.
    Imposant aber friedlicher als manche scheinbar harmlose Schwarzbunte Milchkuh.

    Rinder habe ich geschrieben weil auf der Waldweide neben Wasserbüffel auch noch Allgäuer ma Hang weideten. Die waren aber nicht so schön zu fotografieren.

    Viele Grüße

    Dirk

  • Am Blindensee

    Der Blindensee ist ein typischer Moorsee im Blindenseemoor bei Schonach. Der See liegt auf 1000 m Höhe auf dem Farnbergplateau zwischen Brend und Rohrhardsberg direkt an der Europäischen Wasserscheide Rhein (Elz) und Donau (Breg).

    Blick vom Wanderparkplatz Blindensee zum Rohrhardsberg (1143m)

    Landschaft am NSG Blindenseemoor

    Blick Richtung Schonach zum Gitschbühl

    Im Schatten Tautropfen auf Spinnennetzen

    Moos

    es geht durch den Wald ins Moorgebiet

    Typisch für das Gebiet die Felsen im Wald

    Herbstsonne im Wald

    Nahe dem Blindensee wird der Wald schütterer


    Ausblick an der Blindenhöhe


    Schmaler Steg am Blindensee

    Der Blindensee

    hier gab es jede Menge Libellen zu sehen. Am häufigsten die Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae)

    im Flug

    bei der Eiablage

    schlecht ist es dabei im Wasser zu landen...

    und auch ein paar Exemplare der Gemeinen Becherjungfer (Enallagma cyathigerum) waren noch unterwegs

    it's me at work...


    Vom Blindensee machten wir noch einen kurzen Abstecher zu den Elzwasserfällen unterhalb des Rohrhardsberges


    skurile Wanderwegzeichen

    der Skihang am Rohrhardsberg

    Lupine

    Blick ins obere Elztal

    und zum Abschluß nochmal Sympetrum danae

    und das war der letzte Teil der Schwarzwaldbilder.

    Viele Grüße

    Dirk

  • Einen tollen Urlaub mit schönen Eindrücken habt ihr gehabt. Mein persönlicher Favorit ist die Schwarze Heidelibelle (die gibt's hier nicht).

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

  • Wunderbar, danke Dirk! Die Blicke durch den Wald, lustige Wegweiser, die interessanten abgerundeten Steine, die Tautropfen... :45:
    Ich habe auf Wiki nachgeschaut, weil ich Infos zu den interessanten Steinen gesucht habe (aber nichts gefunden) und habe ein beeindruckendes Foto vom "Moorauge" von oben gesehen.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Lieber Dirk,
    was für eine schöne Landschaft, die dicken Steine mitten im Wald und die Fotos mit den Wassertropfen gefallen mir ausgezeichnet. Das Windrad am Blindensee ist für den Landschafteindruck ein bisschen schade, aber man kann nicht alles haben.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!