Was könnte das wohl sein...?

Auf ein Neues...
-
-
ein Insektenflügel?
-
Nein...
-
Mein erster Gedanke war, es könnte ein Pflanzenteil sein?
Bereits zersetzt oder abgenagt von Schnecken, Käfern o.a. Getier.
-
Ganz weit weg.
-
Die Brust von einer Schnecke?
-
Nein, auch die falsche Richtung.
-
Liebe Adelheid,
ich habe die ganze Zeit das Gefühl, so etwas schon mal gesehen zu haben. Ich bin irgendwie bei Nacktschnecken, aber Schnecke ist ja nicht richtig. Ich komme nicht drauf.
-
Du hast es mit Sicherheit schon gesehen, du und auch die anderen. Nur nicht aus der Perspektive nicht und so nahe dran. Bin gerade auf Tour. Wenn ich zurück bin, stelle ich ein weiteres Foto ein.
Es ist auf jeden Fall etwas Lebendiges, keine Pflanze und keine Schnecke. Gestern habe ich es fotografiert, als ich an einem Wildblumenfeld unterwegs gewesen bin.
-
Hier ist etwas mehr zu sehen. Der Hintergrund ist von mir, um "verräterische" Spuren zu verstecken...
-
Das Opisthosoma einer Baldachinspinne oder Streckerspinne?
-
Gratulation! Unser Ziegelstein hat es mal wieder geknackt! Welche Art es genau ist, weiß ich leider nicht, geht aber in Richtung Deines zweiten Vorschlages, denke ich mal.
Ich lasse es noch bis morgen früh unaufgelöst, für den Fall, dass sich noch jemand versuchen möchte...
-
Liebe Adelheid,
ich habe den Spoiler NICHT angeguckt, aber ich denke, es bei den Reptilien zu suchen.
-
aber ich denke, es bei den Reptilien zu suchen.
Nein; obwohl, wenn ich es nicht gewusst hätte, was es ist, wäre ich auch in diese Richtung oder Richtung Fisch gegangen...
Mmh, welchen Tipp könnte ich noch geben...
Es saß irgendwo auf einer Pflanze, mehr oder weniger, zumindest zeitweise...
-
Liebe Adelheid,
der Ziegelstein hat, aber es geht hier nicht bis zur Art.
-
aber es geht hier nicht bis zur Art.
Das stimmt. Vielleicht wird es ja jetzt noch genauer.
Ich fand es schon schwer, die Spinne an sich zu erkennen bzw. ein Teil von ihr...
Hier ist die Auflösung:
-
-
Ein sehr schönes Rätsel!
Obwohl ich nun diese Spinnen oft genug sehe, bin ich nicht mal ansatzweise zur Lösung gekommen.
-
Obwohl ich nun diese Spinnen oft genug sehe, bin ich nicht mal ansatzweise zur Lösung gekommen.
In so einem Ausschnitt ohne erkennbare Merkmale, ist es auch wirklich schwer gewesen. Einen Glückwunsch an Ziegelstein, der auf die Spinne im allgemeinen gekommen ist!
Wenn es jemand weiß, welche Art es ist, mich würde es interessieren.
-
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
es ein Vertreter aus der Familie der Streckerspinnen Tetragnathidae. Mutmaßlich Tetragnatha montana oder Tetragnatha extensa.
Tetragnatha extensa – Wiki der Arachnologischen Gesellschaft e. V.
-
Tolles Rätsel, das ich leider erst jetzt bemerkt habe...
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!