Welche Fadenwürmer in Pfütze? => Evtl. Pferdehaarwürmer (Gordioida)

  • Fundort:Deutschland, Niedersachsen, Südharz, Oder-Aue bei Scharzfeld, 250 m ü.N.N.

    Fundzeit: 6.8.2023

    Fotos: MarkusKoschinsky


    Liebes Forum,


    in einer Pfütze auf einem Waldweg fanden wir einige dieser Würmer, die sich schlängelnd durch das Wasser bewegten. 10 - 15 cm lang, max. 1 mm dick, ziemlich fest von der Konsistenz.


    Ich bin auf sowas wie Mermis sp., / Mermithidae gestoßen.


    Es gibt auch einen kurzen Film beim Naturgucker: https://naturgucker.de/?bild=364081882


    Wer kann die hier einordnen?


    Vielen Dank und viele Grüße,


    Codo


  • Hallo Codo,

    in jedem Bereich gibt es ein Unterforum für Bestimmungsanfragen, dorthin darfst du auch selbst verschieben.

    Ich weiß nicht, ob hier jemals jemand eine Anfrage zu Fadenwürmern oder Artverwandtem gestellt hat, und ich wüsste niemanden, der sich damit auskennt. Aber man weiß ja nie.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,

    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.

    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hi Sabine,


    ach, ich dachte, da wäre ich schon... danke für den Hinweis!


    Mir ist klar, dass das eine etwas exotische Frage ist... aber wie Du sagst: Man weiß ja nie... vielleicht tummelt sich ja hier aus reinem Zufall jemand mit Expertenwissen über Fadenwürmer... ;)


    Gruß,


    Codo

  • Hallo, Codo,

    also, wenn ich bei observation.org nachschaue, was die dazu wissen, dann werden zu Mermithidae 5 Arten gelistet gehen:

    https://observation.org/taxa/18266/

    Bei observation gibt es überhaupt keine Bilder, und nur zu einer einzigen Art (Mermis nigrescens) zwei Beobachtungen von einem einzigen Benutzer. Kein Bild, keine Bestätigung.

    Wikipedia schreibt zur Familie, dass diese 50 Gattungen enthält, und diese noch nicht mal alle vollständig beschrieben sind.


    Etwas mehr kann man bei iNaturalist.com finden:

    Beobachtungen
    Beobachtungen von Mermithidae
    www.inaturalist.org

    Aber ob man mit den dort gewonnenen "Informationen" bis zur Gattung oder gar bis zur Art kommt, keine Ahnung.


    Für mich wäre das ein Fall von einer interessanten Begegnung, Fadenwürmer findet man nicht häufig. Mir würde die grobe Einsortierung reichen.


    Ein Entomologenkollege aus Österreich hat mir mal ein Video von einem Fadenwurm geschickt, der ihm von einem Universitätsprofessor des Zoologischen Instituts in Hamburg bestimmt wurde. Über diesen Weg habe ich auch folgende Information zur Art Mermis nigrescens erhalten:

    • Mermis nigrescens ist eine Art aus der Familie Mermithidae innerhalb des Stamms der Nematoden.
      Weibchen legen im Frühsommer Eier an Pflanzen ab, die mit Niederschlägen in den Boden gespült werden. Die jungen Würmer leben parasitisch an Insekten wie z.B. Heuschrecken.

    Von solchen befallenen Heuschrecken gibt es bei iNaturalist einige Abbildungen.

    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass du mit einer Einordnung schon so weit gekommen bist, wie es dem Laien möglich ist.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,

    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.

    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hi Sabine,


    herzlichen Dank für Deine Recherche und ausführliche Kommentierung!


    Ich bin noch auf etwas anderes gestoßen, nämlich Saitenwürmer (Nematomorpha), die also nicht einmal zu den Nematoden gehören (ein Schwester-Taxon), und offensichtlich einen ähnlichen Lebenszyklus haben mit z. B. Insekten als Wirtstieren.


    Witzigerweise stieß ich dann noch auf einen Artikel, der ebendiese Saitenwürmer beschreibt, und zwar tatsächlich in dem Harzer Lokalblatt, von einem Harzer Experten, über ebensolche Funde im Harz (mein Fundort Oder-Aue ist ja genau am Harzrand).


    Dann dachte ich, könnte ich ja diesen Experten mal kontaktieren, aber leider ist er wohl dieses Jahr verstorben.


    Bei Interesse, das ist der Artikel: https://www.harzkurier.de/regi…re-in-den-Selbstmord.html


    Womit sind wir dann: Wie Du schon schreibst, eine sichere Bestimmung, gar zur Gattung oder Art, wird so kaum möglich sein. Mit einer groben Einordnung bin ich als Laie auch völlig zufrieden.


    Von allem, was ich jetzt gefunden habe, scheinen mir tatsächlich Saitenwürmer (Nematophora) die wahrscheinlichste Eingrenzung zu sein. Bzw., wenn man noch den Lebensraum betrachtet (Süsswasser vs. Meer), wären wir bei Pferde-Saitenswürmern (Gordioida). Ein Bild bei Wikipedia von Paragordius tricuspidatus sieht meinem Tier exakt ähnlich, vom Habitus, der Farbe des Körpers und des Kopfes.


    Wenn es keine weiteren Erkenntnisse oder Meinungen gibt, werde ich es wohl dabei (Gordioida, mit Unsicherheit) belassen.


    Herzliche Grüße,


    Codo

  • Hallo, Codo,

    ob nun Saitenwurm oder Fadenwurm, selbst das würde ich nicht trennen können.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,

    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.

    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Codo

    Changed the title of the thread from “Welche Fadenwürmer in Pfütze?” to “Welche Fadenwürmer in Pfütze? => Evtl. Pferdehaarwürmer (Gordioida)”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!