Hallo
Warmes sonniges Wetter lockte in den vergangenen Tagen Schmetterlinge zu den Blüten des Sommerflieders im Garten. Hermann saß schon mal unweit davon und schaute dem munteren Treiben zu. Verschwand abends die Sonne, huschten Buchsbaumzünsler herbei, so bis um 23 Uhr währte ihr Treiben. Ich beschäftigte mich damit ihnen aufzulauern. Dabei entdeckte ich erstmals meinem Fangnetz zwei bei der Paarung. Wie sie dort hineinkamen ist mir ein Rätsel.
Einen frisch geschlüpften Falter erwischte ich auch. Die Flügel waren erst halb entfaltet.
Doch, als ich die Kamera zur Hand hatte, waren die Flügel bereits voll ausgedehnt.
Allerdings, und deshalb wird das Foto trotz seiner Minderqualität gezeigt,
sind die Flügel in einer Stellung wie ich es noch nie sah.
Gewöhnlich sind die Flügel ausgebreitet wie beim Paarungsbild ersichtlich.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Nächtliche Besucher die erfreuen -
Zum Beispiel dieser. Hübsch schaut er aus, finde ich. Sein Name ist mir unbekannt. Ein Eichenwickler ist es nicht, ein Wickler, denke ich, sehr wohl.
Und, einer meiner Neugäste.
Noch ein Neugast.
Er wurde zufällig unter der Freisitz-Lichttafel gefunden.
Flügelfragment links, so dass er nicht entfleuchen konnte.
Erinnert wird sich, dass Sabine erst kürzlich im Forum einen ausführlichen
Bericht zur Bestimmung von eben solchen Wicklern brachte. Zufall.
Nur, der Hermann ist, oder wird, vergeßlich.
Weitere nächtliche Neugäste
Die Liste ließe sich verlängern.
Damit soll es genug sein.
Im Taschenlampenschein wurde ein dunkles Knübbelchen gesichtet. Erst per Foto läßt sich erahnen, nicht gesichert feststellen, welcher Name für ihn gilt.
Lasse ich's dabei.
Hermanns Hirn-PC kann nicht alles speichern. Gestern waren die Namen von gut zwei Dutzend Teilnehmern unseres Familientreffens abzurufen.
Deren Namen sind mir wichtiger als die der Insekten. Wir treffen uns alle drei Jahre, diesmal hatte ich eingeladen.
Mit Gruß an Alle,
Hermann