Edle Kugelspinne?

  • Hallo zusammen,


    Ich bräuchte eure Hilfe, ich bin seit einigen Monaten stille Mitleserin.

    Ich hatte leider das Vergnügen mit Wollkrautblütenkäfern. Durch die Beiträge hier sind alle verschwunden. Ganz ohne Chemie.

    Dafür Herzlichen Dank.


    Eben saß eine kleine Spinne auf meiner Bettdecke, ich habe sie gefangen und mir längere Zeit angesehen.

    Da ich schon von Kugelspinnen gelesen hatte, fiel mir sofort die Kugel auf. Die Spinne selbst war 2-3 mm groß.

    Sie hatte diesen kugelförmigen Körper und weiße Ränder seitlich der Kugel. Durch googeln bin ich dann auf die edle Kugelspinne

    gestoßen. Ich finde schon, sie sehen sich ähnlich. Jetzt mache ich mir natürlich sorgen, da ich nicht so Positives über die Spinne

    gelesen habe. Einen Biss habe ich (bis jetzt) nicht bemerkt. Habe ich nun vielleicht noch mehr in der Wohnung oder kann es durchaus ein Einzelfall sein?

    Sollte ich suchen oder es ignorieren. Die Spinne ist jetzt draußen. Auf den Fotos sind die Beine der Spinne angezogen, sie hat sich wohl zusammen gezogen.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen, ich freue mich wirklich über jede Hilfe.


    Lg Ruth

  • Hallo Ruth,


    ich kann deine Spinne auch nicht bestimmen, aber ich hätte ein paar Ratschläge für dich. Auf deinen Bildern kann man (brutal formuliert) eigentlich gar nichts erkennen, was für eine Bestimmung nötig wäre. Ich weiß, dass nicht jeder geeignetes Gerät dafür hat. Wenn man sich behelfen muss, wäre es vorteilhaft, möglichst helles Licht zu verwenden und die Bilder dann (bei Einhaltung der maximal erlaubten Dateigröße) möglichst groß zu zeigen, also nicht die Vorschaubilder verwenden.


    Um dir etwas die Furcht zu nehmen: Sobald du durch Googeln einen (vermuteten) Namen des Tierchens gefunden hast, vergiss die reißerischen Artikel, die du gesehen hast und gehe mit dem Namen zu Wikipedia. Dort ist zwar auch nicht in jedem Fall alles hundertprozentig richtig, aber meistens haben die Informationen dort Hand und Fuß. Du hättest dort zum Beispiel die Größe der Spinne gefunden: zwischen 8 und 14 mm! Dann kann dein Exemplar eigentlich nicht die vermutete Art sein, es sei denn, es ist eine kleine zarte Jungspinne, vor deren bisschen Gift sich niemand fürchten muss.


    Die Edle Kugelspinne gibt es erst seit 2017 in Deutschland, sie ist noch sehr wenig verbreitet (ich hoffe, du wohnst nicht gerade in Köln).

    Liebe Grüße

    Peter

    - - - - - - - - - - - - - -

    Aus meiner Lebensliste: Tiere aus meinem Garten:

    126 Falter (Album), 84 Käfer (Album), 46 Wanzen (Album)

  • Nach Deinem interessanten Beitrag, Peter, habe ich ein wenig nachgelesen. So ganz klein finde ich sie ja nicht, wenn man bei 1,4 cm noch die Beine dazu rechnet! :42:

    Bis auf zwei Links wurden zu dem Namen leider nur auf reißerische Artikel verwiesen :rolleyes: anstatt vernünftig zu informieren.

    (ich hoffe, du wohnst nicht gerade in Köln).

    Heißt das, sie ist dort gesichtet worden?! Bis nach Leverkusen ist es ein Katzensprung!

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________


    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."


    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Addi Die Edle Kugelspinne ist gewiss eine große Erscheinung, aber die von Winter gesehene Spinne hatte 2-3 mm. 2017 wurde die Art in Köln in zwei Gartencentern erstmals in Deutschland gefunden, wie bei Wikipedia nachzulesen ist.

    Liebe Grüße

    Peter

    - - - - - - - - - - - - - -

    Aus meiner Lebensliste: Tiere aus meinem Garten:

    126 Falter (Album), 84 Käfer (Album), 46 Wanzen (Album)

  • Ich musste erstmal wieder nachlesen, wie sie denn wirklich heißt. Steatoda nobilis und S. paykulliana gibt es hier (Andalusien!) regelmäßig, meistens finde ich sie nachts, wenn sie auf Jagd gehen. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, was man machen muss, um von einer Spinne gebissen zu werden...

    Liebe Grüße
    Susanne


    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

  • was man machen muss, um von einer Spinne gebissen zu werden

    Ist tatsächlich gar nicht so einfach....

    sich mit nackter Haut draufsetzen oder treten, mit der Hand fangen und darin festhalten.

    Und dann muß die Spinne auch in der Lage sein die menschliche Haut zu durchdringen.

    Das Abwehrverhalten der meisten Spinnen ist Flucht.


    Dirk

  • Ich glaube, in unseren Breiten, wo wir im Prinzip nur harmlose Spinnen haben, spielt sich auch vieles im Kopf oder mit dem Gefühl ab. Wesentlich häufiger werden wir ja von Mücken, Fliegen, Ameisen, Zecken, Bienen, Wespen & Co. gestochen und gebissen. Ich kann ein Lied davon singen... (mindestens zweistimmig!) :loneranger:

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________


    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."


    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Tja, da scheint das Interesse ist ja wohl doch nicht so groß gewesen zu sein, eigentlich schade.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,

    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.

    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Tja, da scheint das Interesse ist ja wohl doch nicht so groß gewesen zu sein, eigentlich schade.

    Finde ich auch...

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________


    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."


    Carl von Linné (1707 - 1778)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!