Hallo Miteinander! Spannerisches diesmal. Spannend wohl kaum, ich wohne nicht in einer Segelfaltergegend.
Randfleck-Kleinspanner, meine ich, diesen Namen hat man ihm verpasst. Das Foto stammt aus 2015. In dem und in den Jahren zuvor konnte ich mehrere solcher kleinen Spannerarten fotografieren. Es war die Zeit, in der ich Besuchern schon mal solche Falterchen zeigte die da an der Hauswand oder sonstwo klebten. Klebten: Tagsüber schmiegten sie sich an den die ausgewählte Stelle, regungslos. In bestimmten Nächten zeigten zwei oder mehrere an der Fensterscheibe ihre Unterseite, über Stunden.
Jetztzeit, vorgestern
Nach nächtelanger Leere an der Fensterscheibe erblickte ich mal wieder einen. Nur, der war kleiner als alle die ich bislang sah. Es reizte Genauers zu wissen.
15 mm die Spannweite. Zahlen sagen einem manchmal wenig, deshalb die Bleistiftspitze zum Vergleich.
In der Vergangenheit dachte ich noch nicht an Millimeterpapier. Deshalb kann ich zu diesem Spannerchen keine Maßangabe machen.
Das der von vorgestern. Es gibt Schönere - doch meines Wissens keine Kleineren.
Oder das ungenaue Daumenmaß. Über den Daumen gepeilt heißt es.
Oder man berücksichtigt den Namen, Klein-spanner steckt in diesem, vollständig: Schmuck-Kleinspanner / Scopula ornata
(Spannweiten M 22 mm / W 24 mm Quelle Google)
Zwerg-spanner steckt in dessen Namen, vollständig: Purpurstreifen-Zwergspanner / Idea muricata, (Spannweiten M 17 mm W 18 mm)
Er war ebenfalls zu Gast an der Fensterscheibe, mehrfach - damals, in den letzten Jahren nicht. Beim Pirschen in der Natur öfter mal aufgestöbert.
Nun das Gegenteil. Über 50 mm Spannweite. Deshalb im Namen "Großer".
Großer Rindenspanner oder Aschgrauer Rindenspanner / Hypomecis roboraria
Der Hintergrund die Hauswand, also Gast bei mir. 2016 aufgenommen, nix 2023. In diesem Jahr nur die kleineren Rauten-Rindenspanner gesichtet.
Schönheit zählt auch, nicht nur Größe. Dieser Spanner sei der schönste ist zu lesen.
Dem Schließe ich mich gern an, nicht nur weil bekanntlich gesagt wird "Schön ist nicht schön, sondern gefallen macht schön" .
Leider konnte ich ihn bei mir am Haus nie sichten.
Es wird auch wohl nicht ergeben, denn wo ich ihn fand war ein Exmoorgebiet. Und auch dort sah ich ihn 2016 letztmalig...
Sein Name noch: Wellenspanner / Hydria undulata
Gestern lag es am Wetter, dass ich weder Käfer noch Falter aufspürte. Lediglich eine Ameise die sich ungewöhnlich verhielt, die mich jedoch an Addis Ameisen-Themengebiet
erinnerte, 6 mm klein, in einer Blütendolde, wurde erspäht und von mir fotografiert. Nur war es wohl keine Ameise, allenfalls eine seltsame, das offenbarte das Foto.
Fragezeichen bleiben, Langeweile kommt nicht auf.
Ein kleiner Spanner war der Auslöser dieser Überlegungen und der Zahl 1mit drei Nullen, die beim 'Absenden' in der Kopfleiste erscheint.
Gruß Hermann