Hallo,
folgender Käfer von unserer Stadtpark-Runde am 21.5. in Norderstedt ist noch unbestimmt. Gibt es hierzu eine Idee?
Das Tier saß auf Staudenknöterich (Reynoutria sachalinensis) - das hilft aber nicht unbedingt bei der Bestimmung, fürchte ich.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo,
folgender Käfer von unserer Stadtpark-Runde am 21.5. in Norderstedt ist noch unbestimmt. Gibt es hierzu eine Idee?
Das Tier saß auf Staudenknöterich (Reynoutria sachalinensis) - das hilft aber nicht unbedingt bei der Bestimmung, fürchte ich.
Irgendwie schwer zu erkennen. Ich denke Gattung Phaedon und dann am ehesten Phaedon armoraciae. War Brunnenkresse in der Nähe?
Liebe Grüße
Klaas
Hm, nicht das ich wüsste. Die Blüte von Nasturtium officinale beginnt aber wohl auch gerade erst, können wir ggf. auch übersehen haben. Andere Kreuzblütler (z.B. Barbarakraut, Knoblauchsrauke) waren vorhanden.
Aber Wassernähe!?
Liebe Grüße
Klaas
War an einem kleinen Hügel. Ein kleiner Bach ist in der Nähe (ca. 60 m entfernt) und ein größerer See ebenfalls (ca. 250 m entfernt). Sabine Flechtmann weiß vielleicht, ob unten am Hangfuß noch kleinere Gewässer liegen.
Lieber Adrian,
1. der größere See ist 200 m entfernt, aber mit Wasserskianlage und einigermaßen "gepflegten" Ufern.
2. Das Flüsschen Tarpenbek schlängelt sich in ca. 80 m entlang, und
3. nach Westen gibt es noch einen kleinen Teich in gut 200 m Entfernung, der wird nicht bepflegt. Hier liegen zwischen Staudenknöterich und Teich noch Feuchtareale, die je nach Regenlage mehr oder weniger unter Wasser stehen.
Wenn ich bei coleokat nachschaue, dann ist
Phaedon laevigatus nur aus dem Süden Deutschlands bekannt,
Phaedon cochleariae in SH einschließlich nördliches Hamburger Umland gut verbreitet,
Phaedon armoraciae in SH einschließlich nördliches Hamburger Umland gut verbreitet,
Phaedon concinus aus SH nur an den Küsten.
Sollte passen.
Liebe Grüße
Klaas
Hallo, vielen Dank für die Mithilfe!
Ist Phaedon armoraciae für Schleswig-Holstein dann gar nicht nachgewiesen? Oder war das ein Schreibfehler und 1x cochleariae müsste eigentlich armoraciae heißen?
Mit Phaedon armoraciae kannst Du bundesweit überall dort die Straßen pflastern, wo Gewässer vorkommen.
Liebe Grüße
Klaas
Okay, danke!
Lieber Adrian,
Ist Phaedon armoraciae für Schleswig-Holstein dann gar nicht nachgewiesen? Oder war das ein Schreibfehler und 1x cochleariae müsste eigentlich armoraciae heißen?
Ja, genau so ist es, dass ich einmal falsch abgeschrieben habe. Ich korrigiere oben.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!