Insekten hier und dort

  • Hallo am Sonntagabend



    Insekten -wo?

    war zuerst als Überschrift angedacht.

    Am Rande des hiesigen Golfplatzes wurde gestern entlang geschritten, Grün(s) mit dem superkurzen Gras und Vorgrün(s) wurden nicht betreten. Am Rande der gemähten Flächen wächst hohes Gras und anderes, z.Zt. auch blühender Wiesenkerbel. Manchmal sind darauf Fliegen oder kleine Käfer zu sichten.

    Eine Ausnahme war die abgebildete Libelle, eine doppelte sogar: Der Fotoapparat war im Auto verblieben das ein ganzes Stück entfernt geparkt stand. Der wurde geholt - die Libelle befand noch an gleicher Stelle an einem hohen Grashalm.



    Daheim wurde das Foto mit einem älteren verglichen. Groß sind ja beide. Die Libelle auf dem zweiten Foto fotografierte ich auf dem Friedhof auf dem Grab meiner Frau. Auch diese Libelle verharrte. Wieder war keine Kamera zur Hand. Die wurde zeitaufwändig geholt. Verglichen wurde, doch nicht die gleiche Art.


    Von den kleineren Tierchen im nicht gemähten Bereich zeige ich nur folgende. (In gemähten Bereichen zeigte sich nicht eines.)



    Wanzen, drei Arten wurden gesichtet. Eingefangen wurde eine, weil ich nicht sicher war ob es vielleicht doch ein Käfer ist.

    (Die Fühler sind derart winzig und die Tierchen so unsteht)



    Das der einzige Käfer der NEU FÜR MICH ist.

    Name: Luperus flavipes (Gebfuss-Hornblattkäfer)

    Zipfelkäfer gab es einige zu sehen.



    Fast selbstverständlich, dass sich Marienkäfer dort aufhielten.

    Weniger alltäglich dagegen ist, dass der abgebildete Käfer in der folgenden Nacht in der Gefangenschaft die Eiablage tätigte.

    Fast unglaublich für mich ist es, dass dieser eine Käfer ein solch großes Gelege zustande bringen kann.

    Nachgeprüft wurde ob das Sammelkästchen tatsächlich verschlossen gewesen ist. War es.

    Sollte ich die Eier auf dem Blatt beim Befüllen des Kästchens übersehen haben?

    Weiß Wer die Antwort?


    Mit vielen Grüßen von dem in diesem Jahr noch maikäferlosen

    Hermann

  • Funde ganz nach meinem Geschmack, Hermann! Und endlich hat sich mir das Rätsel der gelben Eier gelöst! Denn die habe ich in der letzten Zeit immer mal wieder gesehen. Sie gehören also zum Marienkäfer, dem Harmonia axyridis!

    Klaas Reißmann : wie lange brauchen die Eier, bis die Larven schlüpfen?

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________


    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."


    Carl von Linné (1707 - 1778)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!