Insekten in meinem Garten

  • Die Gartensaison 2023 ist eröffnet. Ab sofort werde ich täglich im Garten werkeln und dabei die krabbelnden, summenden und fliegenden Gäste beobachten.


    Die Amerikanischen Kiefernwanzen (Leptoglossus occidentales) verlassen ihre Winterquartiere. Ich sehe sie überall dort herum krabbeln, wo es schon warm geworden ist. Nun müssen wir gut aufpassen, dass wir mit den Holzspänen kein Insekt mit ins Haus schleppen.




    Liebe Grüße vom Herbstblatt aus dem Pfälzerwald


    Die Natur muss gefühlt werden.

    (Alexander von Humboldt

  • Eine Hummel-Königin saß völlig erschöpft an der Krokusblüte im Garten. Ich habe sie lange beobachtet. Sie konnte nicht mehr fliegen, sondern kroch über den Boden zur nächsten Blüte. Dort saß sie noch stundenlang. Ich hoffe, sie kam wieder zu Kräften und hat ein neues Hummelvolk gründen können.


    Bei uns im Holzschuppen beispielsweise bauen sie gerne in einer Zwischenwand ihr Nest. Wir hören das Summen an heißen Tagen, wenn sie ihr Nest kühlen. An den Blüten im Garten sehen wir im Sommer viele Hummeln. Ich mag sie sehr, diese fliegenden Brummbären.




    Liebe Grüße vom Herbstblatt aus dem Pfälzerwald


    Die Natur muss gefühlt werden.

    (Alexander von Humboldt

  • Ab sofort werde ich täglich im Garten werkeln und dabei die krabbelnden, summenden und fliegenden Gäste beobachten.

    Da werden wir bestimmt viele weitere interessante Tiere zu sehen bekommen. :97:

    Viele Grüße
    Uwe


    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Da werden wir bestimmt viele weitere interessante Tiere zu sehen bekommen. :97:


    Meine virtuellen Archive sind voller Insektenbilder aus dem eigenen Garten. Ich bin gespannt, was ich in diesem Jahr alles mit der Kamera erwischen kann. :87:

    Liebe Grüße vom Herbstblatt aus dem Pfälzerwald


    Die Natur muss gefühlt werden.

    (Alexander von Humboldt

  • Es scheint sich hier um eine Schwebfliege zu handeln.

    Ich weiß nicht, ob Dir schon die Seite "insektenbox.de" bekannt ist. Ich glaube, seitdem Du dabei bist, wurde sie noch nicht erwähnt. Dort sind zwar nicht alle Insekten vertreten, aber eine ganze Menge. Hier ist der Link, der Dich direkt zu den Schwebfliegen führt.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________


    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."


    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Die Schwebfliege ist Episyrphus balteatus. Die Hummel aus dem cryptarum-Komplex, also Bombus terrestris/lucorum/magnus/cryptarum.

    Morphologisch nicht unterscheidbar.

    Die Milben tun der Hummel übrigens nichts, nach neuen Studien haben die Hummeln mit den meisten Milben sogar die beste Überlebensrate.

  • Brimstone, danke für die Erklärung. Solche Hainschwebfliegen sehe ich seit Jahren ständig im Garten. Die oben gezeigte aber ist wesentlich kleiner als diejenigen, die ich bisher im Sommer beobachten konnte.


    Auch Erdhummeln sind ständige Gäste. Dass die oben gezeigte Hummel voller Milben ist, war mir nicht bewusst. Ich dachte es haben sich vielleicht irgendwelche Samen am Fell angeheftet.


    Da ich meinen Garten insektenfreundlich angelegt habe, hoffe ich, in dieser Saison wieder viele kleine Besucher begrüßen zu dürfen. Schön, dass Ihr mir bei der Namenssuche helfen könnt.


    :43:

    Liebe Grüße vom Herbstblatt aus dem Pfälzerwald


    Die Natur muss gefühlt werden.

    (Alexander von Humboldt

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!