Gebirgsstelze oder Schafstelze? = Gebirgsstelze

  • Huhuh!


    Auf YouTube meint ein User, es könnte sich bei den folgenden 2 Fotos um eine Schafstelze und nicht um eine Gebirgsstelze handeln ...., dann würden wir auf 113 fotografierte Vogelarten von April 2020 bis Dezember 2022 kommen .... Fotografiert wurde die Stelze am Deichsee in Düsseldorf am 28.11.2020:



  • Interessant, das mit der Beinlänge. Ich habe mich immer an der Rückenfarbe orientiert: grau bei Gebirgsstelzen, grünlich-braun bei Schafstelzen.

    Hier ist zum Vergleich eine Schafstelze vom 26.2. aus Fuente de Piedra.

    Liebe Grüße
    Susanne


    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

  • Ich habe mich immer an der Rückenfarbe orientiert

    Das ist auch narrensicher.

    Oben ist ganz klar eine Gebirgsstelze.

    Beste Grüße,
    Stefan


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Lifelist:
    Vögel:
    - Deutschland: 275, Kappensäger

    - Welt (2023): 287 (117), Kappensäger (Sanderling)

    - (Garten): 118, Wanderfalke

    Wirbellose: 1.372, Neriene montana

  • maischo

    Set the Label from unbestimmt to bestimmt auf Artniveau
  • maischo

    Changed the title of the thread from “Gebirgsstelze oder Schafstelze?” to “Gebirgsstelze oder Schafstelze? = Gebirgsstelze”.
  • Dann doch noch ein zusätzliches Fragezeichen zu Kasemirs Stelze aus Spanien: Unterarten soll es geben steht im Bestimmungsbuch.

    Auffälig ist die helle Kehle bei der abgebildeten Stelze. Das Buch sagt dazu: "Aschköpfige Schafstelze" (Motacilla cinereocapilla).


    Wie bei fast jeder Stadt durchfließt auch die unsrige ein Gewässer. Genau so ein Vögelchen wie von maischo gezeigt sah ich vor einer Stunde dort umhertrippeln und fliegen. Ich habe ihm ausgiebig zugeschaut. Es erfreute mich.

    Hermann

  • Hallo Hermann,

    schön, dass du aufpasst. Ich halte meine aber dann doch eher für Motacilla flava iberiae, die Iberische Schafstelze.

    Liebe Grüße
    Susanne


    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

  • Ich halte meine aber dann doch eher für Motacilla flava iberiae, die Iberische Schafstelze.

    Dafür spricht neben dem Fundort in Spanien auch der Überaugenstreif, der bei der Aschkopfschafstelze laut meinem Buch vor dem Auge nicht sichtbar ist, sondern erst dahinter.

    Beste Grüße,
    Stefan


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Lifelist:
    Vögel:
    - Deutschland: 275, Kappensäger

    - Welt (2023): 287 (117), Kappensäger (Sanderling)

    - (Garten): 118, Wanderfalke

    Wirbellose: 1.372, Neriene montana

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!