Moorteich und Hängebrücke

  • Hallo

    Schön geschneit hat es, aber es waren +2 °C.Also keine tolle Winterlandschaft. Ab nach Stralsund zur Moorteichrunde. Dort gibt es ja sehr viel Totholz und mein Gedanke war auch nach Pilzen zu schauen. Irgendwie gibt es aber keine mehr. Elvira hat ein paar Rotrandige Baumschwämme entdeckt. Weiterhin ein paar vergammelte Winterrüblinge. Eine Weide war voller Weidenfeuerschwämme. Ein paar winzige Pustelpilze gab es noch, aber das ist doch nichts! Ich glaube langsam, die Pilze sterben aus. Oder? :92:


    Moorteich mit Hängebrücke | Wanderung | Komoot
    Uwe von Rügen hat ein Outdoor-Abenteuer mit komoot gemacht! Distanz: 7,04 km | Dauer: 02:15 Std
    www.komoot.de

  • Ich glaube langsam, die Pilze sterben aus. Oder?

    Nein, die mögen nur das kalte weiße Zeug nicht. Wenn das weg ist, kommen sie wieder! ;)

    Und mehr Pressspanplatten auslegen, das hilft bestimmt auch. :D

    Viele Grüße
    Uwe


    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Nein, die mögen nur das kalte weiße Zeug nicht. Wenn das weg ist, kommen sie wieder! ;)

    Und mehr Pressspanplatten auslegen, das hilft bestimmt auch. :D

    Hallo Uwe

    Nein, ich meine das durchaus ganz ernst mit dem Rückgang der Pilze. Ich gehe ja schon viele Jahre ganzjährig Pilze schauen und muss einen stetigen Rückgang feststellen. Ob das regional anders ist, kann ich nicht sagen.

  • Lieber Uwe,

    ihr habt zwar nur ein paar wenige Pilze gefunden, aber ihr wisst immer etwas zu erwandern, das finde ich prima. Die Landschaft ist doch auch nett, nur das Licht ein bisschen fahl.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,

    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.

    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • aber ihr wisst immer etwas zu erwandern

    Hallo Sabine

    Damit mir nicht die Ideen ausgehen, sind wir ja auch noch im Wanderverein.

    Dann gibt es ja Webseiten mit Schlösser und Gutshäuser, mit Naturdenkmale, Kirchen, Findlinge ...................................

    Die besten Wanderideen hole ich mir aus Komoot. Die App ist genial. Man plant eine Tour auf dem PC, gleichzeitig ist die Tour auf dem Handy. Eine nette Frauenstimme sagt mir dannauf dem Handy, wo es lang geht. Das funktioniert auch im Wald. Oder in Städten. In Rom war das Klasse, oder Neapel.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!