Lieber Uwe,
Federmotten so.
Für diese hattest du einen anderen Beinamen, er fällt mir gerade nicht ein.
T-Motten war's.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountLieber Uwe,
Federmotten so.
Für diese hattest du einen anderen Beinamen, er fällt mir gerade nicht ein.
T-Motten war's.
Der Nachtschwalbenschwanz ist ja schön!
Der Nachtschwalbenschwanz ist ja schön!
Der steht bei mir auch noch auf der Wunschliste sehr weit oben.
Whow, den Nachtschwalbenschwanz würde ich auch gerne mal sehen...
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
ganz frisch aus der Kamera von heute:
Weiße Winden-Federmotte - Pterophorus pentadactyla
Liebe Sabine,
ein sehr schöner Fund. Die Weiße Winden-Federmotte ist mir dieses Jahr noch nicht begegnet.
Eine Federmotte würde ich auch sehr gerne einmal erleben!
Liebe Adelheid,
bei deiner aufmerksamen Art, dich in der Natur zu bewegen, wirst du mit Sicherheit mal eine antreffen.
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
Ockergelbe Escheneule - Atethmia centrago
Kopf - Apex 18 mm
Dunkelgrüne Flechteneule - Cryphia algae
sehr abgeflogen, aber gerade eben noch erkennbar. Kopf - Apex 15 mm
Buchsbaumzünsler - Cydalima perspectalis
in der dunklen Form, die ich fast noch hübscher als die erheblich häufigere helle Form finde.
Perlglanzspanner - Campaea margaritaria
Magerrasen-Graszünsler - Agriphila inquinatella
Birkentriebwickler - Epinotia ramella
Sitzlänge ca. 7-8 mm. Die Raupen fressen an den Samenständen von Hängebirken und Weiden. Art Nr. 472 für Norderstedt.
Birken-Zackenrandspanner - Ennomos erosaria
Eschen-Zackenrandspanner - Ennomos fuscantaria
Liebe Sabine,
kaum wieder zu Hause, gibt es gleich wieder eine Menge Falterfunde und mit dem Birnentriebwickler sogar einen Norderstedt-Neuzugang.
Mag der Buchsbaumzünsler auch nicht gerade beliebt sein, ein schöner Falter ist es trotzdem. Besonders in der von dir gezeigten dunklen Form.
Auf eine Dunkelgrüne Flechteneule warte ich noch.
Dankeschön, lieber Uwe,
der Birnentriebwickler mag aber lieber Birken als Birnen. Und ich kann auch gleich weitermachen mit den Funden von gestern.
26.08.2023
Laichkrautzünsler - Elophila nymphaeata
Kopf - Apex 15 mm
Eine lebende Gammaeule habe ich dieses Jahr in Norderstedt noch keine gesehen, aber gestern einen frischen Flügel.
Gammaeule - Autographa gamma
Auch nichts besonderes:
Ampfer-Wurzelbohrer - Triodia sylvina
Gemeiner Waldrebenspanner - Horisme tersata
Ruhestellungsspannweite 37 mm. Die Raupen leben an Gemeiner Waldrebe Clematis vitalba. Damit ist die Artenzahl in Norderstedt auf 473 angewachsen.
der Birnentriebwickler mag aber lieber Birken als Birnen.
Liebe Sabine,
ich brauche wohl doch mal eine neue Brille!
Eine lebende Gammaeule habe ich dieses Jahr in Norderstedt noch keine gesehen,
Solche Jahre habe ich in meiner Gegend auch schon erlebt, dieses Jahr war das ganze Gegenteil. Vor einigen Wochen in Mengen wie noch nie.
Und schon wieder ein Neuzugang, sehr erfreulich.
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
27.08.2023
Kleiner Feuerfalter - Lycaena phlaeas
Den sehe hier nur noch sehr selten, vor über zehn Jahren war der erheblich häufiger.
Grünader-Weißling - Pieris napi
Waldbrettspiel - Pararge aegeria
Platzmine der Robinien-Miniermotte - Macrosaccus robiniella
An Robinienblättern machen sich die unterseitigen Platzminen durch eine ovale Verfärbung auf sich aufmerksam.
28.08.2023
Lehmfarbige Graswurzeleule - Luperina testacea
Kopf - Apex 20 mm
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
29.08.2023
Schwarzes C - Xestia c-nigrum
Größe: 20 mm
Und dann kann ich schon wieder eine neue Art (Art Nr. 474) für Norderstedt begrüßen:
Mine der Miniermotte (Gracillariidae) ohne dt. Namen - Parornix betulae
vielen Dank nochmal an dieser Stelle an Jonas, der meine Bestimmung hier bestätigt hat.
Was für ein hübsches Tier, das Schwarze C!
Mine der Miniermotte (Gracillariidae) ohne dt. Namen - Parornix betulae = eine Mine, die der Form des ruhenden Falters doch sehr ähnlich sieht. Habe ich so noch nicht gesehen. Aber wie auf dem vorletzten Foto zu erahnen ist, nimmt sie doch nur einen Teil des Platzes ein...
Wenn Minen die Blattober- und -unterseite einnehmen, kann man dann eigentlich sagen, ob sie grundsätzlich mehr oben oder unten "aussteigen"? Gefühlt tippe ich, dass vermehrt die Unterseite genutzt wird, oder? Das bietet ja auch mehr Schutz.
Tatsächlich kann man die Art oft anhand der Austrittsstelle identifizieren. Das kann sowohl oben als auch unten sein!
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
31.08.2023
Grauer Zwergspanner - Idaea seriata
Gammaeule - Autographa gamma
Breitflügelige Bandeule - Noctua comes
Kopf - Apex 23 mm
Pyramideneule - Amphipyra pyramidea
Die Falter sind ja oft so was von getarnt...! In letzter Zeit fallen sie mir (leider) erst auf, wenn ich in ihre Nähe komme und sie auffliegen. Kann ich sie nicht mit dem Blick verfolgen, sitzen sie wieder irgendwo und haben die Flügel zusammengeklappt und sind wieder nicht zu finden!
Kann es sein, dass im Moment mehr Falter unterwegs sind, oder kommt mir das nur so vor?
Die Gammaeule (erstes Foto) habe ich in dieser Haltung noch nie gesehen.
Wunderschön das Schwarze C... auch alle anderen Falter!
Die Minen der Miniermotte (Art Nr. 474) schauen auf den ersten Blick wie ein Falter aus...
Liebe Adelheid und Silke,
Die Minen der Miniermotte (Art Nr. 474) schauen auf den ersten Blick wie ein Falter aus...
Das sieht sicher nur auf einem Foto so aus, ich habe Perspektiven gewählt, die die Falte besonders deutlich machen sollten. In natura würde man eher nicht auf die Idee kommen.
Die Gammaeule (erstes Foto) habe ich in dieser Haltung noch nie gesehen.
Ich vermute, dass die Eule gerade frisch geschlüpft war. Sie saß ca. 2 Fingerbreit oberhalb des Bodens an einer Betonwand. Damit ich sie überhaupt halbwegs anständig ablichten konnte, hatte ich sie ein bisschen angestupst, so dass sie etwas die Mauer hochgekrabbelt ist. Im Lepiforum habe ich schon öfter Falter in dieser Haltung gesehen, und fast immer hat drangestanden "frisch geschlüpft". Die Flügel waren mit Sicherheit noch nicht vollständig ausgehärtet.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!