Liebe Susanne,
das war dann ja ein Freudentag für dich!
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountLiebe Susanne,
das war dann ja ein Freudentag für dich!
Da hole ich diesen Thread mal aus der Mottenkiste, denn ich kann tatsächlich einen Jahreslisten-Neuzugang verzeichnen.
Die zwei Fotos, die ich machen konnte, sind zwar zum Vergessen, aber immerhin bestimmbar.
Das liegt sicher daran, dass ich es aufgegeben habe zu suchen - hier ist er nun endlich, der Pirol - Oriolus oriolus (#156) vom 6.7.23 in Antequera. Mein letzer Pirol war übrigens von 2021!
Da flog er auch schon davon...
Gratuliere... ich liebe den Pirol! Hab aber leider auch noch keine wirklich brauchbare Aufnahme von dem hübschen Vogel...
Liebe Susanne,
ein Pirol, wie genial ist das denn? Gratuliere zu diesem wie ich finde besonderen Fund! Den habe ich ein einziges Mal im deutsch-französischen Grenzgebiet gesehen, und das ist mindestens 20 Jahre her. Die Vögel sind größer als man auf dem Foto denkt.
Liebe Sabine, vor zwei Jahren hatte ich schon schönere Fotos - aber klar, es freut mich, dass er es auf die diesjährige Liste geschafft hat.
Weißt du noch die zwei grünen Jungvögel?
Edit: Habs gefunden, hier am 26.8.21
Liebe Susanne,
Weißt du noch die zwei grünen Jungvögel?
ich kann mich an viel erinnern, aber daran leider nicht.
Es ist ja nur eine bebilderte Liste der Vogelarten, deshalb traue ich mich auch die zwei folgenden zu zeigen.
Am Freitag, 14.7. war ich erst am Strand (an einem anderen) - da gab's aber nur bekannte Fische, dann bin ich zur Guadalhorce-Mündung gelaufen. War nicht die beste Idee bei dem Wetter, aber es gab einen Life-List-Neuzugang.
#157 Zwergseeschwalbe - Sternula albifrons
Da hatte ich angenommen, sie fliegt geradeaus und ein bisschen vorgehalten, damit sie mir nicht aus dem Bild huscht - und da fliegt sie eine Kurve! Immerhin noch erwischt.
Am nächsten Tag war ich platt und habe nur einen kleinen Spaziergang in Richtung Park gemacht - und finde doch tatsächlich eine Eulenfeder. Sie wurde mir auf iNat als Waldkauz bestimmt. Finde ich sehr erstaunlich, dass er offensichtlich mitten in der Stadt vorkommt (oder wenigstens vorbeifliegt und dabei eine Feder verliert.)
#158 Waldkauz - Strix aluco
Finde ich sehr erstaunlich, dass er offensichtlich mitten in der Stadt vorkommt
Hallo Susanne,
wir hatten einen Waldkauz in unmittelbarer Nachbarschaft auf Firmengelände. Dort stehen einige alte Bäume die für den kauz wohl optimal waren.
Einmal konnt ich ihn auf dem Vordach der Nachbaren fotografieren. Kleine Siesta nach Ärger mit ein paar lästigen Krähen.
leider habe ich den Kauz nach 2019 weder gehört noch wieder gesehen.
Dirk
Dirk_GL , ach wie schön! das ist doch ganz was anderes als so eine einzelne Feder... Danke fürs Zeigen!
Vielleicht habe ich ja auch mal Glück.
Gestern, 27.7., war ich auf der nicht sonderlich erfolgreichen Suche nach Libellen in Málaga. Dabei habe ich verschiedene mir unbekannte Teiche abgeklappert.
Meine "Reihersammlung" wächst:
#159 Purpurreiher - Ardea purpurea
Und im Überflug. Den habe ich zuerst für einen Rotmilan gehalten, aber es handelt sich um einen
#160 Schwarzmilan - Milvus migrans
P.S. Ich habe doch schon mal einen Purpurreiher gesehen: vor 6 Jahren in der Doñana, hinter einem Zaun und im Schilf versteckt, mit natürlich schlechtem und unscharfem Foto
Suuper, Purpurreiher ist immer toll!
Liebe Susanne,
da gratuliere ich dir zum Purpurreiher und dem schönen Bild davon und zum Neuzugang mit dem Schwarzmilan.
Gestern, 24.8. war ja Ukraine Bioblitz, da wollte ich mitmachen. Allerdings ist es hier immer noch heiß; die Mauersegler sind schon wieder weg aber die Hitze bleibt. Umgekehrt wäre es mir lieber. Ich bin es soo leid, eigentlich dachte ich, ich kann Hitze ganz gut ab, aber dieses Jahr ist einfach zu viel. Gerade sitze ich am Schreibtisch mit den Füßen in einer Schüssel mit kaltem Wasser. Die Fensterläden sind alle geschlossen, ich lebe wie ein Maulwurf in seinen dunklen Gängen. Nachts reiße ich die Fenster auf, aber gestern Abend um 23 h waren es auch noch 33°.
Genug gejammert, ich wollte nur sagen, dass ich keine Lust auf lange Spaziergänge hatte. Also zur Brachfläche und dann in den nächsten Park, da kann man immerhin Spatz, Amsel und Türkentaube finden.
Die Türkentauben habe ich zwar gehört, aber dann wurde ich abgelenkt durch Schwalben, die über den Rasen kurvten. Mit Zoom waren sie mir immer aus dem Bild geflogen, bevor ich überhaupt abgedrückt hatte. Also habe ich rausgezoomt und das Foto hinterher bis zum geht-nicht-mehr ausgeschnitten. Das Ergebnis ist entsprechend, aber man kann den hellen Bürzel erkennen.
#161 Rötelschwalbe - Cecropis daurica
Liebe Susanne,
ich finde es bemerkenswert, dass du bei solchen Temperaturen überhaupt rausgehst. Um 11 Uhr abends immer noch 33 Grad, unerträglich! Umso mehr beglückwünsche ich dich zur Rötelschwalbe, nie gehört, dass es die gibt.
Große Anerkennung auch von mir! Der Sommer in diesem Jahr war bei Euch (und in anderen südlichen bzw. südöstlichen) Ländern kaum auszuhalten!
Wir stöhnen und schwitzen hier zwar auch (hin und wieder). Aber das ist Jammern auf hohem Niveau, verglichen mit Euren Temperaturen...
Liebe Sabine und Addi,
ich bin jetzt seit dem 30.12.2020 jeden Tag draußen, das lasse ich mir auch nicht von diesem Wetter vermiesen! Noch ist der Sommer nicht vorbei, heute war es ein bisschen windig, das brachte aber keine Abkühlung, sondern war wie wenn man einen Umluftbackofen aufmacht. Aber nächste Woche sollen es nur noch so um die 30° werden.
Aber nächste Woche sollen es nur noch so um die 30° werden.
Man wird ja genügsam...!
Whow.... Glückwunsch zur wunderschönen Rötelschwalbe.... in Spanien hab ich die auch gesehen...
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!