Erstfunde 2023: noch mehr Neuzugänge

  • So, ein paar Tage hat es gedauert, aber jetzt kann ich auch für dieses Jahr wieder einen Thread aufmachen. Heute gab es zwei sehr spannende persönliche Erstsichtungen!

    10.01.2023 ★ LSG Landkreis Lüneburg


    1) Ascocoryne cf. sarcoides • Violetter Gallertbecherling

    Neues Jahr = neue Regeln: hier ist eine zusätzliche Aufnahme gleich mit im Ursprungspost. Dann muss nobi nicht nachfragen. Allerdings ist laut Tante Wiki der Großsporige Gallertbecher (Ascocoryne cylichnium) makroskopisch kaum unterscheidbar - es wird also wahrscheinlich nicht wirklich weiterhelfen...

    Die zweite neue Art war leider nicht leicht zu fotografieren. Das Foto daher eher als Platzhalter, etwas mehr sieht man im Video unten.

    2) Lutra lutra • Fischotter

    Kenne ich zwar schon aus dem Wildpark, aber heute erstmals in freier Natur. Ich sah, dass das Wasser unruhig war und dachte gleich kommt ein Nutria auf mich zugeschwommen. Zu meiner Überraschung kamen dann zwei schlankere Wesen, die auf und untertauchten wie Delfine. Sie kamen bis ca. 10 m an mich ran und bemerkten mich nicht, bzw. ließen sich nicht stören. Dann drehten sie noch eine Runde um den See (im Video sind sie vor dem gegenüberliegenden Ufer zu sehen) und verschwanden dann nach ca. 5 Minuten in Richtung Bach. Hätte ich echt nicht mit gerechnet, zumal es kurz vor ein Uhr am Mittag war!

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • CorvusAlbicus 10. Januar 2023 um 21:04

    Hat den Titel des Themas von „Erstfunde 2023: noch ein paar Neuzugänge“ zu „Erstfunde 2023: noch mehr Neuzugänge“ geändert.
  • Es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update.

    19.01.2023 ★ Lüneburg


    Tubaria furfuracea • Gemeiner Trompetenschnitzling

    Gefunden in der Laubstreu unter einer Baumreihe aus Eichen und Pappeln/Birken im Unterwuchs. Funddatum und saumartige Velumreste sprechen für diese Art. Oder liege ich hier ganz falsch?

    Hier ist noch die Unterseite:

  • Hallo Adrian.

    Allerdings ist laut Tante Wiki der Großsporige Gallertbecher (Ascocoryne cylichnium) makroskopisch kaum unterscheidbar - es wird also wahrscheinlich nicht wirklich weiterhelfen...

    Das bezieht sich auf die Hauptfruchtform (Teleomorphe). Da muss man tatsächlich u.a. die Sporen messen.

    Du zeigst die Nebenfruchtform (Anamorphe), welche in dieser Spatelform typisch für den Fleischroten Gallertbecher (Ascocoryne sarcoides) ist.

    Von Ascocoryne cylichnium hingegen ist keine Anamorphe bekannt.

    Tubaria furfuracea • Gemeiner Trompetenschnitzling

    Sehe ich auch so!

    Der im Winter wachsende wurde früher Winter-Trompetenschnitzling (Tubaria hiemalis) genannt - ist aber alles eine Art.

    LG, Nobi

    Einmal editiert, zuletzt von nobi (21. Januar 2023 um 02:10)

  • Leider ohne Bild, aber vorgestern gab es eine neue Säugetier-Art für mich!

    24.01.2023 ★ Radenbeck

    Apodemus agrarius • Brandmaus

    Huschte einfach plötzlich neben mir los und verschwand nach kurzer Distanz im Laub auf dem Boden. Ist aber (soweit ich weiß) an der markanten Rückenzeichnung gut von anderen Mäusen zu unterscheiden. Und die 'Zündschnur' war sehr gut zu sehen!

  • 06.02.2023 ★ LSG Bremer Schweiz

    cf. Alucita hexadactyla • Geißblattgeistchen

    Auf jeden Fall neu für mich, ein eher kleiner Falter. Sieht für mich wenig markant aus, da gibt es sicherlich auch noch ähnliche Arten. Geißblattgeistchen ist der Vorschlag der Bilderkennung. Fotoqualität leider auch nicht so top (dunkle Innenräume mag meine Kamera nicht). :(

    2 Mal editiert, zuletzt von CorvusAlbicus (18. Februar 2023 um 21:56)

  • 12.02.2023 ★ Vogelfreistätte Jastorfer See

    Aythya ferina • Tafelente

    Ich habe den See besucht, um verschiedene Entenarten zu beobachten. Das hat geklappt. Neben den Tafelenten gab es noch Stockenten, Reiherenten und Schellenten. Auch Gänsesäger haben sich dazwischen getummelt.

  • Es kam zwar nur eine Art, aber die war schon neu für mich

    Ein erster Erfolg, sehr schön! :alright:

    Es werden sich ganz sicher noch weitere Falter einfinden.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Im Moment ist nicht viel mit Naturgucken... Daher nur zwei Nachträge:

    17.03.2023 ★ Hanseviertel Lüneburg

    Lonicera fragrantissima • Wohlriechende Heckenkirsche

    Das ist mal eine Art, die BlumenInSchwaben noch nicht kannte. Allerdings verwildert wachsend in einem siedlungsnahen Waldstück. Und auch bereits bewohnt - die Fotos von den Mienen (Phyllonorycter spec.) hatte ich im Mienen-Vergleichs-Thread schon gezeigt.

  • Hallo, Adrian,

    die Wohlriechende Heckenkirsche hat auffallend kleine Blüten. Und an die Mine habe ich mich sofort erinnert.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • 20.03.2023 ★ Radenbeck

    Coprinopsis cf. nivea cinerea Schneeweißer Mist-Struppiger Tintling

    Sehr zahlreich auf Düngerhaufen. Im Internet habe ich gelesen, dass vorwiegend frischer Mist besiedelt wird. Dieses Substrat wurde vor ca. drei Wochen mit dem LKW von sonstwoher angeliefert - eventuell Hühnertrockenkot? Ich bin daher unsicher, ob Coprinopsis nivea wirklich passt. (Passt nicht, ist sehr wahrscheinlich Coprinopsis cinerea - Danke an nobi für die Korrektur!)

    Hier noch ein Gesamtbild. Insgesamt liegen da drei bis vier solche Haufen.

    2 Mal editiert, zuletzt von CorvusAlbicus (22. März 2023 um 01:03)

  • ...und dann noch eine Meldung von heute!

    21.03.2023 ★ Radenbeck

    Nemastoma lugubre • Östlicher Silberfleckkanker

    Ich hätte es hier erst einmal bei der Gattung belassen, da das Foto echt bescheiden ist (für Weberknechte sind die winzig!) und die Unterscheidung von Nemastoma bimaculatum nicht einfach sein soll. Wurde mir aber in kürzester Zeit von zwei Experten bei iNat als Nemastoma lugubre bestimmt. Das liegt dann wohl daran, dass N. bimaculatum nur westlich des Rheins vorkommen soll.

  • Hallo, Adrian,

    den Tintling finde ich schon sehr interessant, von dem habe ich bislang noch nicht einmal gehört.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hallo, Adrian,

    die Wohlriechende Heckenkirsche hat auffallend kleine Blüten. Und an die Mine habe ich mich sofort erinnert.

    Das stimmt. Ich hätte auch fast übersehen, dass da schon was blüht. Umso größer war die Freude, dass es sogar eine neue Art ist. Auch wenn sie hier nicht hergehört, sie soll eine gute Nahrungsquelle für früh fliegende Insekten darstellen. Ich werde mal im Auge behalten, was da bei gutem Wetter so los ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!