Zeigt eure Fotos! KW 48: Hornklee

  • Der Gesangsverein hat Ruhetag:

    Ein Glück...! Ein Ohrenschmaus ist es ja nicht gerade...

    und mich doch für Jakob entschieden, die zahme Krähe, die meine Eltern 17 (!) Jahre lang hatten. Sie sind oft mit ihm auf die Wiese hinter den Häusern gegangen und haben Heuschrecken gesucht.

    Wie herzerwärmend! Erzähle doch mal, wie es dazu gekommen ist und sie auch bei der Futtersuche nicht weggeflogen ist!

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Hallo Peter,

    ich dachte schon, dass dich das interessiert. Deine Adresse ist ja bei iNat zu finden. :32:

    Na ja, ich "bin" nicht direkt aus Hemsbach. Ich habe den größten Teil meiner Schulzeit (1972-1979) dort (in Weinheim) verbracht, danach nur noch zu Besuch.

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

    Edited once, last by Kasimir (November 10, 2023 at 7:22 PM).

  • Ich hätte ja, vor allem durch meine Deutschland-Tour, verschiedene Rabenkrähen vom Bodensee bis zum Ostseestrand zu zeigen.


    Jetzt habe lange in alten Fotokisten gewühlt und mich doch für Jakob entschieden, die zahme Krähe, die meine Eltern 17 (!) Jahre lang hatten. Sie sind oft mit ihm auf die Wiese hinter den Häusern gegangen und haben Heuschrecken gesucht. Da muss es eigentlich auch mehr und bessere Fotos geben...

    Hemsbach, September 1994



    Das ist ja toll mit der zahmen Krähe!🥰

  • Erzähle doch mal, wie es dazu gekommen ist und sie auch bei der Futtersuche nicht weggeflogen ist!

    Eines schönen Sommertages planschten die Nachbarskinder im Garten mit Wasser rum. Da stürzte sich dieser große schwarze Vogel vom nächsten Hausdach runter. Die Kinder schrien (Hitchcock!), meine Mutter kriegte das mit: "der hat einfach Durst." Irgendwie hat sie (oder mein Vater) ihn dann zu sich gelockt, ihm Wasser gegeben und ihn dann mit Wurststückchen ins Haus gelockt. Es war ein grade flügger Jungvogel. Sie haben ihn einige Zeit behalten und aufgepäppelt und wollten ihn dann wieder auswildern. Eines schönen Tages war er dann auch aus dem Garten verschwunden, also abgehakt. Dann erfuhren sie über mehrere Ecken: im anderen Dorfteil ist ein Mann, der hat eine zahme Krähe. Sie sind hingefahren, und richtig, es war Jakob. Er hat sie auch erkannt und begrüßt, das musste auch der neue Besitzer einsehen. Jakob hatte also einen Freund mehr und damit einen Platz, wo er hingebracht werden konnte, wenn meine Eltern in Urlaub fahren wollten.
    Ich glaube, er ist nochmal verschwunden, saß aber nur auf einer Weide auf der Wiese und war sooo froh, als man ihn fand und mitnahm.

    Daraufhin haben sie ihm einen Flügel gestutzt (also nur die Federn, nach jeder Mauser wieder neu) und beschlossen, ihn zu behalten. Er hatte eine riesige Voliere im Wohnzimmer, war aber eigentlich nur nachts drin. Tags hüpfte er im Wohnzimmer rum (die Sessel waren mit Handtüchern abgedeckt), hatte verschiedene Spielzeuge. Meine Mutter sagte "Das ist unser schwarzes Kind".

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

  • Gestern war ich am Strand in Cádiz und habe ein paar Muschelschalen aufgesammelt, deshalb schlage ich für die heutige Woche einfach "Muscheln", d.h. Klasse Bivalvia als Thema vor. Dann können auch Leute, die nicht am Strand leben oder dort Urlaub machen, mitmachen und Süßwassermuscheln zeigen.
    Von mir gibt's die Raue Venusmuschel - Venus verrucosa. 12.11.23 Cádiz

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

    Edited once, last by Kasimir: Formatierung geändert (November 13, 2023 at 9:20 PM).

  • Aus den Tiefen unseres Geschirrschranks zwei Schalen von Jakobsmuscheln (kein Paar). Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Muschelschalen Anfang der 1960er-Jahre bei einem (nächtlichen / frühmorgendlichen) Besuch der berühmten Hallen von Paris geschenkt bekommen.

    Liebe Grüße

    Peter

    - - - - - - - - - - - - - -

    Aus meiner Lebensliste: Tiere aus meinem Garten:

    127 Falter (Album), 84 Käfer (Album), 47 Wanzen (Album)

  • Aus den Tiefen unseres Geschirrschranks zwei Schalen von Jakobsmuscheln (kein Paar). Wenn ich mich recht erinnere, habe ich die Muschelschalen Anfang der 1960er-Jahre bei einem (nächtlichen / frühmorgendlichen) Besuch der berühmten Hallen von Paris geschenkt bekommen.

    Originelle "Fundorte", sowohl der Geschirrschrank als auch die Hallen von Paris. :19:

    Und vom "Kenner" hätte ich ja einen Fund aus Holland erwartet... :50:

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

  • Die haben ja Angst vor Seesternen! 8|

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Besser is! hier

    Oh weia! 8|

    Hast du keine Muschel aus dem Rhein, Addi ?

    Im Moment nicht (mehr)... Und zur Zeit kann ich auch keine suchen, weil alles unter Wasser steht. Kein Wunder bei dem tagelangen Dauerregen!

    Mein Thema erfreut sich ja wenig Zuspruch... :37:

    Geduld... :61: Noch ist der Vorschlag noch keine 24 Stunden alt... Da kommt bestimmt noch etwas!

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Im Moment nicht (mehr)... Und zur Zeit kann ich auch keine suchen, weil alles unter Wasser steht. Kein Wunder bei dem tagelangen Dauerregen!

    Aber ich dachte, die leben im Wasser, dann ist doch bei einer Lebensraumvergrößerung mit einem Individuenzuwachs in der Population zu rechnen :26:.

    Geduld... :61: Noch ist der Vorschlag noch keine 24 Stunden alt... Da kommt bestimmt noch etwas!

    So ist es, ich werde doch hier nicht ohne Not irgendeinen Muschelschill aus dem Spülsaum des Bodensees einstellen, der dann gaaanz überwiegend aus unseren "favoured loved ones" Dreikant-, Quagga- und Körbchenmuschel besteht. Da versuche ich doch lieber, eine Lebendaufnahme von einer unserer Großmuscheln hinzubekommen. Es bezog sich zwar auf die Pecten, aber schrieb da nicht jemand

    Ich würde ja zu gerne mal eine lebendige sehen

    Gut, ein Foto lebt auch nicht, aber ist mal eine Näherung.

    Viele Grüße

    Ziegelstein

    Nachtrag, kennt Ihr ja schon, das Spielchen mit dem Platzhalter:

    - wieder entfernt -

    Erneuter Nachtrag, der Platzhalter hat seine Schuldigkeit getan, es tritt auf: die Bachmuschel

    "Ah, connections, Son. That's the fateful key that Harriet missed, the key to understanding the natural world."

    Father Worm in "There's a Hair in My Dirt! - A Worm's Story" by Gary Larson.

    Edited 2 times, last by Ziegelstein (November 20, 2023 at 5:12 PM).

  • CorvusAlbicus November 14, 2023 at 9:06 PM

    Changed the title of the thread from “Zeigt eure Fotos! KW 45: Rabenkrähe” to “Zeigt eure Fotos! KW 46: Muscheln”.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!