Ich habe mal Andreas Hein von Libellenwissen.de gefragt: was willst du denn noch fotografieren, du hast doch schon alles? Da antwortete er: Man kann immer noch bessere Fotos machen!
Ausgehend von dem Zitat von Susanne kam mir die Idee für einen neuen, kooperativen Thread: hier könnt ihr eure besten Fotos einstellen. Aber: jede Woche nur von einer vorher festgelegten Art. Hier sind die Spielregeln:
• es wird pro Kalenderwoche eine Art vorgeschlage - Tiere Pflanzen, Pilze, Mineralien und alles was euch noch einfällt.
• die Art kann sehr häufig oder mittelhäufig sein - zumindest sollte sie nicht so selten sein, dass niemand anders hier sie fotografiert hat.
• alle, die ein gutes Foto von dieser Art in ihrem Archiv haben sind eingeladen, es hier zu teilen - aber nur eins pro Person
• wer keins hat, kann natürlich versuchen innerhalb der Woche noch eins aufzunehmen - ist doch kinderleicht
• einen Gewinner/eine Gewinnerin gibt es nicht - aber wer in einer Woche mitgemacht hat und schnell ist, darf ab dem Montag der Folgewoche eine neue Art vorschlagen.
Wie findet ihr die Idee? Habt ihr da Lust zu?
Einschub - Historie 2023:
KW 02: Kanadagans (Branta canadensis)
KW 03: Sechzehnpunkt-Marienkäfer (Tytthaspis sedecimpunctata)
KW 04: Amsel (Turdus merula)
KW 05: Fichten-Steinpilz (Boletus edulis)
KW 06: Gemeine Hasel (Corylus avellana)
KW 07: Rotmilan (Milvus milvus)
KW 08: Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae)
KW 09: Feldmaikäfer (Melolontha melolontha)
KW 10: Haubentaucher (Podiceps cristatus)
KW 11: Türkentaube (Streptopelia decaocto)
KW 12: Tagpfauenauge (Aglais io)
KW 13: Feldhase (Lepus europaeus)
KW 14: Pinselkäfer (Trichius spec.)
KW 15: Ringeltaube (Columba palumbus)
KW 16: Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus)
KW 17: Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
KW 18: Steinhummel (Bombus lapidarius)
KW 19: Weißstorch (Ciconia ciconia)
KW 20: Storchschnabel (Geranium spec.)
KW 21: Eichengallen (Insecta an Quercus spec.)
KW 23: Schwarzkehlchen (Saxicola rubicola)
KW 24: Ringelnatter (Natrix natrix)
KW 25: Großer Brachvogel (Numenius arquata)
KW 26: Kleiner Fuchs (Aglais urticae)
KW 27: Bocksriemenzunge (Himantoglossum hircinum)
KW 28: Blaumeise (Cyanistes caeruleus)
KW 29: Eichhörnchen (Sciurus vulgaris)
KW 30: Ameisen (Formicidae)
KW 31: Bläulinge (Lycaenidae)
KW 32: Weinbergschnecke (Helix pomatia)
KW 33: Igelkolben (Sparganium spec.)
KW 34: Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni)
KW 35: Tausendgüldenkraut (Centaurium spec.)
KW 36: Waldkauz (Strix aluco)
KW 37: Gefäßpflanzen (Tracheophyta) im Herbst
KW 38: Armiral (Vanessa atalanta)
KW 39: Springspinnen (Salticidae)
KW 40: Haussperling (Passer domesticus)
KW 41: Chamäleons (Chamaeleonidae)
KW 42: Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)
KW 43: Fliegenpilz (Amanita muscaria)
KW 44: Raubfliegen (Asilidae)
KW 45: Rabenkrähe (Corvus corone)
KW 46: Muscheln (Bivalvia)
KW 47: Weberknechte (Opiliones)
KW 48: Gewöhnlicher Hornklee (Lotus corniculatus)
Ich mache mal den Anfang. Dies ist mein Profilbild fast überall... hier war aber schon ein Ähnliches in Benutzung. Von daher weiß ich, dass mindestens eine Person hier die Art auch schon fotografiert hat.