Dieses Mal gar keine 600 Fotos, die durchgesehen werden müssen?
Nur knapp 100
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountDieses Mal gar keine 600 Fotos, die durchgesehen werden müssen?
Nur knapp 100
Oh, den würde ich ja sooo gerne auch mal (wieder) sehen. Aber das letzte Mal war wahrscheinlich vor 1995.
Im Mai hast du gute Chancen, hier einen zu entdecken!
Wunderbar, da kann ich wieder mitmachen!
Ich glaube sie saugen am Flieder...
Hallo Addi, keine Glaubenssache (entschuldige die Belehrung): nicht zu übersehen der Saugrüssel des obersten Falters steckend in einer Sommerfliederblüte.
Es grüßt der Hermann!
Vielen Dank, Hermann für die Bestätigung! Mit Blumen und Blüten tue ich mich immer schwer und so bin ich für jeden Hinweis bzw. Bestätigung dankbar!
Liebe Addi ,
sorry, dass ich da eingreifen muss, aber Flieder und Sommerflieder sind zwei verschiedene Pflanzen - siehe Links.
...und wenn ich ergänzen darf: die Pflanze aus der Fliederbeersaft gewonnen wird, ist noch mal eine andere.
Vielen Dank für die Hinweise! Für mich war das natürlich alles das Gleiche... Die verflixten deutschen Namen, die mal wieder in die Irre führen! Flieder und Sommerflieder unterscheiden sich ja schon ab der Familie und der Holunder geht noch andere Wege...
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
bei diesem Thema habe ich die Auswahl aus 100 Fotos. Den normalen Falter "kann" fast jeder, deshalb habe ich mich für dieses Bild entschieden.
Hallo,
da die Fotos des Falters kaum noch zu toppen sind, möchte ich ein Foto der Raupe vom
Tagpfauenauge beisteuern. Hier gerade kurz vor der Verpuppung in einem Brennesselblatt.
Viele Grüße
Uwe
Wer Sommerflieder hat, hat auch Tagpfauenaugen, Foto vom 11.07.2009
Liebe Grüße
Peter
Nach langem Suchen habe ich ein Bild gefunden. Schwalbenschwanz oder Segelfalter wären einfacher gewesen!
Rast auf einem Gartenstuhl, 05.07.2018 eigener Garten
LG, Nobi
Bald ist es wieder soweit !
Liebe Grüße Wiltrud
Ein Blick auf die Unterseite lässt die "Augen" erahnen.
Beste Grüße
Tilmann
Schwalbenschwanz oder Segelfalter wären einfacher gewesen!
Das würde ich auch gerne sagen können! Ich bin ja nach wie vor auf meinen bisher einzigen Schwalbenschwanz stolz, den ich am Rhein zwischen den Kieseln bei der Mineralienaufnahme gesehen hatte.
Dann kommt jetzt auch unser Foto, aufgenommen am 19.06.2022 im Botanischen Garten Düsseldorf:
Auch ich möchte noch eines beisteuern
und hier noch einen im Laub am Boden
Es kommen doch immer noch ganz andere Aspekte zum Vorschein, wenn man sich mal einer Art sehr intensiv widmet... Zum Beispiel dieser hier: Tagpfauenaugen saugen gerne an Mineralstoffhaltigem aller Art. Hier sind es meine Gartenschuhe, die auf der Terrasse zum Trocknen in der Sonne abgestellt waren:
Herzliche Grüße
Jutta
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!