Schönes Thema, Sabine!
Und für mich ziemlich schwierig, da ich einfach zuviele Bilder dieser hübschen Pilze habe.
Nach kurzer Suche habe ich mich nun für eines entschieden, welches mir von der Perspektive her recht gut gefällt.
LG, Nobi
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSchönes Thema, Sabine!
Und für mich ziemlich schwierig, da ich einfach zuviele Bilder dieser hübschen Pilze habe.
Nach kurzer Suche habe ich mich nun für eines entschieden, welches mir von der Perspektive her recht gut gefällt.
LG, Nobi
Tut mir leid, ich habe keinen Steinpilz im Repertoire.
Aber ich freue mich, dass wir jetzt mal etwas ganz anderes im Fokus haben.
Will keiner?
Von wollen kann hier keine Rede sein, ich mach mir Sonntags Abends immer Gedanken, obwohl ich genau weiß, dass ich Montag wieder nicht dazu kommen werde, das Thema vorzuschlagen. Und dann ist es in dieser wie in der letzten Woche so, dass ich Mittwoch oder Donnerstag mal merke, dass noch kein Thema da ist. Sprich: Mein Montag ist einfach zu voll.
Nun gut, diesmal habe ich sogar schon am Dienstag dran gedacht. Ist ja schon mal ein kleiner Fortschritt.
Bin gespannt auf das Pilzragout das hier entstehen wird.
Ich habe den Montag verpasst, aber ich hab eh komplett das Gefühl für Wochentage verloren gerade, dadurch dass ich am Wochenende einen Lehrgang hatte.
Meinen Steinpilz hätte ich mal putzen können. Aber sei's drum, hier ist er:
Mein Bildarchiv umfasst ca 200.000 Fotos, eine Suche fördert rund 600 Pilzbilder hervor. Leider keinen Steinpilz. DIe ich gefunden habe wurden wahrscheinlich eher gegessen und nicht fotografiert.
Dirk
Hallo
Steinpilze fotografieren wir nicht. Es gibt ja noch viel mehr. Elvira hat einen Rotrandigen Baumschwamm entdeckt.Hier sieht man besonders gut, wie nahe die Pilze dem Tierreich sind.
Oh das Bild ist ja schön.
In meinem Archiv finde ich auch keinen Steinpilz. Und um diese Zeit ist die Wahrscheinlichkeit, einen zu finden ja schon geringer als im Herbst. Aber wer weiß, ich halte die Augen offen.
Hallo,
auch bei mir sind Steinpilz-Bilder sehr dünn gesät.
Anbei ein Bild, dass Steinpilze in einem "Küchen-Biotop*, vergesellschaftet mit Maronen u. a. Pilzen, zeigt
Viele Grüße
Uwe
Und um diese Zeit ist die Wahrscheinlichkeit, einen zu finden ja schon geringer als im Herbst. Aber wer weiß, ich halte die Augen offen.
Na dann mal los !
Vielleicht findest du ja den ersten Steinpilz des Jahres.
Liebe Grüße Wiltrud
Dieser Steinpilz hatte schon Besuch von einem Feinschmecker.
Der ist auch mit auf dem Foto .
Liebe Grüße
Wiltrud
Ich glaube kaum, dass dies ein Steinpilz ist, weil die Kappe nicht glänzt und dafür eine faserige Struktur aufweist. Aber wer weiß, ob das auch was mit dem Alter zu tun haben kann?
Essen würd ich ihn sicher nicht, das wär mir zu waghalsig
Ich hätte da auch noch eins.
Gruß
Harry
Hallo Badia,
Ich glaube kaum, dass dies ein Steinpilz ist, weil die Kappe nicht glänzt und dafür eine faserige Struktur aufweist. Aber wer weiß, ob das auch was mit dem Alter zu tun haben kann?
Du hast recht. Das ist kein Steinpilz sondern ein Vertreter der Raustielröhrlinge ( Leccinum ). Für mich ist hier die Espenrotkappe/Weißstielige Rotkappe am wahrscheinlichsten.
Gruß
Harry
Ich glaube kaum, dass dies ein Steinpilz ist, weil die Kappe nicht glänzt und dafür eine faserige Struktur aufweist.
Und zudem der Stiel feinschuppig-rau ist, Batia.
Du zeigst eine wunderschöne Rotkappe, vermutlich die Weißstielige (Leccinum leucopodium).
LG, Nobi
Liebe Batia,
Essen würd ich ihn sicher nicht, das wär mir zu waghalsig
Alle Raustielröhrlinge sind essbar, wenn man denn einen Raustielröhrling sicher erkennen kann. Und Espen-Rotkappen sind äußerst schmackhaft, sie gehören zu unsere Lieblingspilzen.
Das einzige, was mein "Küchen-Biotop" zu bieten hat, ist dieses:
Dresden im Oktober 2015, ich hoffe Boletus edulis ist richtig...
Einen einzigen brauchbaren Steinpilz habe ich im Jahr 2022 gefunden.
Hallo zusammen!
Ich stelle mich hier im Strang mal vor, und Danke Sabine Flechtmann für die Freischaltung!!!
Heute ist ein stürmischer grauer, Schneeregen Tag
anstatt Trübsal blasen, freue ich mich auf den kommenden Frühling und Sommer
Herzliche Grüße aus der Wachau
Servus und herzlich willkommen, Julie,
und danke für deine Kurzvorstellung aus der schönen Wachau. Hierfür haben wir sogar eine eigene Rubrik
Dieser Faden hier ist eigentlich ein ganz schicker Spezialfaden nach folgenden Spielregeln:
Display Moreein kooperativer Thread: hier könnt ihr eure besten Fotos einstellen. Aber: jede Woche nur von einer vorher festgelegten Art. Hier sind die Spielregeln:
• es wird pro Kalenderwoche eine Art vorgeschlage - Tiere Pflanzen, Pilze, Mineralien und alles was euch noch einfällt.• die Art kann sehr häufig oder mittelhäufig sein - zumindest sollte sie nicht so selten sein, dass niemand anders hier sie fotografiert hat.
• alle, die ein gutes Foto von dieser Art in ihrem Archiv haben sind eingeladen, es hier zu teilen - aber nur eins pro Person
• wer keins hat, kann natürlich versuchen innerhalb der Woche noch eins aufzunehmen - ist doch kinderleicht
• einen Gewinner/eine Gewinnerin gibt es nicht - aber wer in einer Woche mitgemacht hat und schnell ist, darf ab dem Montag der Folgewoche eine neue Art vorschlagen.
Dann viel Spaß hier!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!