Zeigt eure Fotos! KW 13: Feldhase

  • Schönes Thema, Sabine!

    Und für mich ziemlich schwierig, da ich einfach zuviele Bilder dieser hübschen Pilze habe. ;)

    Nach kurzer Suche habe ich mich nun für eines entschieden, welches mir von der Perspektive her recht gut gefällt.



    LG, Nobi

  • Tut mir leid, ich habe keinen Steinpilz im Repertoire.

    Aber ich freue mich, dass wir jetzt mal etwas ganz anderes im Fokus haben.

    Will keiner?

    Von wollen kann hier keine Rede sein, ich mach mir Sonntags Abends immer Gedanken, obwohl ich genau weiß, dass ich Montag wieder nicht dazu kommen werde, das Thema vorzuschlagen. Und dann ist es in dieser wie in der letzten Woche so, dass ich Mittwoch oder Donnerstag mal merke, dass noch kein Thema da ist. Sprich: Mein Montag ist einfach zu voll.

    Nun gut, diesmal habe ich sogar schon am Dienstag dran gedacht. Ist ja schon mal ein kleiner Fortschritt.


    Bin gespannt auf das Pilzragout das hier entstehen wird.

  • Hallo

    Steinpilze fotografieren wir nicht. Es gibt ja noch viel mehr. Elvira hat einen Rotrandigen Baumschwamm entdeckt.Hier sieht man besonders gut, wie nahe die Pilze dem Tierreich sind. :whistling:;)

  • Oh das Bild ist ja schön.

    In meinem Archiv finde ich auch keinen Steinpilz. Und um diese Zeit ist die Wahrscheinlichkeit, einen zu finden ja schon geringer als im Herbst. Aber wer weiß, ich halte die Augen offen.

    Beste Grüße,
    Stefan


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Lifelist:
    Vögel:
    - Deutschland: 275, Kappensäger

    - Welt (2023): 287 (117), Kappensäger (Sanderling)

    - (Garten): 118, Wanderfalke

    Wirbellose: 1.372, Neriene montana

  • Ich glaube kaum, dass dies ein Steinpilz ist, weil die Kappe nicht glänzt und dafür eine faserige Struktur aufweist. Aber wer weiß, ob das auch was mit dem Alter zu tun haben kann?

    Essen würd ich ihn sicher nicht, das wär mir zu waghalsig #ungeniessbar

  • Hallo Badia,

    Ich glaube kaum, dass dies ein Steinpilz ist, weil die Kappe nicht glänzt und dafür eine faserige Struktur aufweist. Aber wer weiß, ob das auch was mit dem Alter zu tun haben kann?

    Du hast recht. Das ist kein Steinpilz sondern ein Vertreter der Raustielröhrlinge ( Leccinum ). Für mich ist hier die Espenrotkappe/Weißstielige Rotkappe am wahrscheinlichsten.


    Gruß

    Harry

  • Liebe Batia,

    Essen würd ich ihn sicher nicht, das wär mir zu waghalsig

    Alle Raustielröhrlinge sind essbar, wenn man denn einen Raustielröhrling sicher erkennen kann. Und Espen-Rotkappen sind äußerst schmackhaft, sie gehören zu unsere Lieblingspilzen.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,

    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.

    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Servus und herzlich willkommen, Julie,

    und danke für deine Kurzvorstellung aus der schönen Wachau. Hierfür haben wir sogar eine eigene Rubrik

    Vorstellungen


    Dieser Faden hier ist eigentlich ein ganz schicker Spezialfaden nach folgenden Spielregeln:

    Dann viel Spaß hier!

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,

    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.

    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!