Ich hatte mal ein Amselnest im Garten,
da habe ich mich so richtig ausgetobt und unzählige Fotos gemacht.
Hier eines davon, Mama Amsel mit zwei ihrer Küken.
Liebe Grüße Wiltrud
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountIch hatte mal ein Amselnest im Garten,
da habe ich mich so richtig ausgetobt und unzählige Fotos gemacht.
Hier eines davon, Mama Amsel mit zwei ihrer Küken.
Liebe Grüße Wiltrud
Amsel mit Sechs-Beiner im Schnabel - ich wüßte nicht, dass ich dergleichen jemals sah.
Die Natur überrascht uns immer wieder.
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,
dann stell schon mal das erste Foto ein!
Selbst ich bin dann gelegentlich mal unterwegs.
Nun aber: Herr Amsel trällert sein Abendlied.
Lange habe ich überlegt, welches meiner drei Favoriten ich nehmen soll: mit einem Schnabel voller Kleinzeug oder singend oder badend. Da die ersten zwei schon "dran" waren, hier also ein sehr ungehaltener Amselmann, den ich beim Baden ertappt habe.
Hallo,
betreffs eines Amsel-Fotos musste ich länger in meinem Archiv suchen. Überwiegend lauere ich eher der
Insektenwelt auf.
Nachstehendes Foto gelang meiner Wildkamera: Amsel im Landeanflug auf das Futterhaus.
Viele Grüße
Uwe
Moin, dann wähle ich jetzt das Thema AMSEL, da hat aber jeder ein Foto.
Lustig: Das war auch meine Idee für diese Woche. Hab aber noch nichts rausgesucht
So und nun zeige ich meine "Amselfreundin", eine Amseldame, die ich regelmäßig mit Rosinen gefüttert hatte. Als ich dann einmal im Urlaub war, hat sie an die Balkontür geklopft, weil sie mich bzw. meine Rosinen vermisst hat.
Erkennen konnte ich sie gut an dem Pigmentfehler am Flügel. Das hatte aber auch den Nachteil, dass ich sie erkannte als sie dann eines Tages - ich weiß nicht warum - tot im Garten lag.
Schön, dass sie hier noch einmal voll zur Geltung kommen kann.
Dirk, Nachfrage: 500 Bilder von Amseln??
Hallo Hermann,
ja nur von Amseln. In 20 Jahren Digitafotografie sammelt sich so einiges an.
Alle archivierten Bilder seit 1953 um die 180.000 (digital seit 2000 davor 1953 - 2000 analog das sind rund 14.000 Bilder)
Man sieht die explosive Bildvermehrung mit der Digitalisierung. Das sind natürlich nicht nur Naturbilder sondern das gesammelte Bildarchiv.
Viele Grüße
Dirk
Eine Amseldame möchte ich ebenfalls beisteuern
Ich war aber nicht mutig, der Bär ist eingezäunt.
Du kannst ja auch nicht schnell wegfliegen!
Die Amsel ist eine Rarität unter meinen Fotos, ganze 4 verschiedene Aufnahmetage ... im Gegensatz zu den 2000 Insektenarten in meinem Archiv
Am 09.04.2018 eine große Überraschung im Blumenkasten auf dem Balkon. Da das Gestrüpp vom Vorjahr noch nicht abgeräumt war, fand diese Amsel den eigentlich ziemlich ungeschützten Brutplatz wohl ideal. Ich fand das nicht so gut, mindestens 3-4 Wochen auf die Neubepflanzung verzichten zu müssen. Meine Hoffnung war, dass die Natur dies regeln könnte, und so war es dann auch: Am 16.04. war das Nest leer, von Amsel und den 4 schönen Eiern oder gar Jungvögeln nichts zu sehen: vermutlich die Elstern hatten alles "in Ordnung gebracht".
Liebe Grüße
Peter
Mir geht es ähnlich wie Adlerauge, wenn auch aus anderen Gründen.
Meine externe Festplatte ist mir nämlich vor einigen Jahren kaputt gegangen und die allermeisten Tierfotos waren ungesichert darauf.
Überlebt hat nur ein einziges Amselfoto aus der Zeit davor, dessen Schattenspiel mir so gut gefallen hat.
Amselmännchen am 02.04. 2014 aus Koblenz
Passend zur Jahreszeit hier noch ein Amselweibchen an der Futterstelle.
LG, Nobi
vermutlich die Elstern hatten alles "in Ordnung gebracht".
Wir haben bei uns vorm Balkon einmal beobachtet, wie ein Eichhörnchen ein Amselnest plünderte.
Wir haben bei uns vorm Balkon einmal beobachtet, wie ein Eichhörnchen ein Amselnest plünderte.
Solche Augenzeugenberichte sind goldwert .
Ich habe beobachtet wie eine Amsel eine rote Wegschnecke so lange herumbeutelt bis diese was ausstülpte ,dann hat die Amsel das innere der Schnecke herausgezogen und verschluckt.
Man würde es nicht glauben ,hätte man es nicht gesehen.
Bei meinem geleerten Amselnest habe ich nichts gesehen. Neben dem Eichhörnchen käme natürlich auch der Marder infrage, der bei uns auch immer wieder sein Wesen treibt. Allerdings halte ich von der Beschaffenheit der Hauswand und der Lage des Balkons am Haus her (die Vierbeiner müssten vom Dach gekommen und dann wieder hinaufgelangt sein) die Elstern, die in solchen Frühjahrstagen ständig lautstark unterwegs sind, für verdächtiger.
Zum Thema Amsel und Schnecke habe ich eine kleine Dokumentation (auf die ich meines Wissens hier schon einmal verwiesen habe). Sie zeigt eine Amsel beim Erbeuten einer Gehäuseschnecke (https://naturwerke.net/?beitrag=1234). Beinahe hätte ich daraus hier auch ein Bild gezeigt, aber es soll ja jeder Teilnehmer nur 1 Bild beitragen.
Liebe Grüße
Peter
Hallo,
dann will ich doch mal meinem distanzierten Verhältnis zum Geflügel mit diesem Bild Ausdruck verleihen:
Viele Grüße
Ziegelstein
Will keiner?
Lieber Stefan,
ok, dann schlage ich jetzt den
Fichten-Steinpilz - Boletus edulis
vor.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!