• Die Moderholzeulen haben tatsächlich die "Maserung" wie verwittertes Holz,

    Wenn die an der richtigen Stelle sitzen, siehst du sie noch nicht mal (mit Lesebrille) aus einem halben Meter Entfernung.

    Diese Tarnung ist perfekt.

    Und zur Moderholzeule Xylena vetusta kann ich nur gratulieren, das ist schon ein sehr guter Fund und ein endschönes Tier.

    Liebe Sabine,

    vielen Dank, meine Freude über diesen seltenen Fund war auch sehr groß.

    und Xylena exsoleta (Rote Liste 1) sind mir beide leider noch nie begegnet, ich drücke die Daumen, dass du sie mal wiederfindest.

    Du bist am Fund nicht ganz unbeteiligt (Zitat vom 8.Januar), dein Daumendrücken hat geholfen. :)

    In Schleswig-Holstein sehr selten, die würde ich auch gern mal in echt sehen.

    Beide Moderholzarten sind sind in deiner Region sehr selten.

    Schmetterlinge Deutschlands

    Schmetterlinge Deutschlands

    Nun bin ich dran mit Daumen drücken! ^^

    Hoffentlich mit Erfolg.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Lieber Uwe,

    das Daumendrücken wird wohl leider nicht helfen. Xylena exsoleta ist bei uns extrem selten (Rote Liste 1), X. solidaginis sehr selten (Rote Liste 3) und X. vetusta sehr selten (Rote Liste 2). Das wird hier nichts im Siedlungsraum.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Das wird hier nichts im Siedlungsraum.

    Liebe Sabine,

    da wirst du wohl leider recht behalten. Aber man soll besser niemals nie sagen! ^^

    Hier eine Aufnahme vom Umfeld meiner beiden Moderholzeulenfunde, der Winter befindet sich gerade mal wieder im Rückzug (Foto von gestern).


    das Daumendrücken wird wohl leider nicht helfen.

    Ich drücke trotzdem weiter! ;)

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Nun scheint sich der Frühling ganz langsam durchzusetzen, immerhin waren gestern Nachmittag schon 11°C.

    Ein kurzer Rundgang brachte erwartungsgemäß nicht viel. Den Feuerwanzen in der Lindenwurzel war es noch zu frisch, nur einzelne Tiere zeigten sich. Ich wollte dort kontrollieren, ob wieder einzelne langflügelige Exemplare dabei sind. Das mußte erst mal verschoben werden.

    Also weiter hinab ins windgeschützte Tal der Flußaue.


    Dort kann man im Frühling den Kleinen und (mit viel Glück) den Großen Fuchs, Trauermantel, Zitronenfalter, C-Falter, Aurorafalter und das Birken-Jungfernkind sowie allerlei anderes Getier finden.


    Einige der Weiden sind umgeknickt aber nicht abgestorben und treiben jedes Jahr wieder aus.

    So hat man die Kätzchen und zur rechten Zeit auch die Insekten in günstiger Beobachtungs-u.Fotografierhöhe. :)


    Gestern zeigte sich aber erstmal nur ein C-Falter beim Sonnenbad. In einigen Tagen wird es dann dort hoffentlich mehr zu entdecken geben.


    Was mich etwas wundert, ich habe dieses Jahr trotz einiger recht milder Witterungsabschnitte noch nicht einen einzigen Zitronenfalter gesehen. :92:

    Eigentlich sind das doch fast immer die Ersten?

    Weiter ging`s zum Bach, auf dem Brückengeländer wie immer viele Steinfliegen. Sie kann ich schon seit Januar beobachten, derzeit fast alle im Doppelpack.

    Steinfliegen (Plecoptera), Rollflügel-Steinfliegen (Familie Leuctridae), evtl. die Gattung Leuctra und dort wegen ihres sehr zeitigen Erscheinens die Frühlingsart Leuctra cf.prima. Das ist aber keine sichere Bestimmung!!!




    Auch eine winzige (3-4mm) Wanzennymphe kletterte auf dem Geländer herum.


    Die folgende Köcherfliege hatte ich bereits in den vergangenen Jahren gezeigt. Da sie aber recht schön anzuschauen und derzeit häufig an den Ufern des kleinen Quellbaches, der in die Aue mündet, zu sehen ist, habe ich sie gestern nochmal fotografiert.

    Es ist eine der drei in Deutschland vorkommenden Philopotamus-Arten. Davon kommen nur zwei in Frage, die dritte Art fliegt erst ab Mai.

    Philopotamus ludificatus und P.montanus sind aber am Foto nicht zu unterscheiden, so schrieb mir der leider viel zu früh verstorbene Insektenexperte Jürgen Gaul bereits vor Jahren.



    Und weil diese so schön ruhig sitzen blieb, gelangen auch noch einige Nahaufnahmen.


    Eine sehr interessante Frisur! ^^


    Schauen wir mal, was die nächsten Tage noch so an Geflügelten hervorbringen werden.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Lieber Uwe,

    auch wenn du noch keine Zitronen gesehen hast, hier sind sie seit gestern wie wild auf den Flügeln. Und du hast wieder wunderbar fotografiertes Geflügel gefunden, diese Steinfliegen finde ich immer hübsch und die Philopotamus spec. noch schöner. Von der habe ich nur ein einziges Foto. Interessant ist deine Anmerkung, dass die dritte Art erst ab Mai fliegt. Da muss ich mal recherchieren, oder weißt du es genauer? Meine Aufnahme ist vom 31.05.

    Die Wanzennymphe gehört zur Rotbeinigen Baumwanze Pentatoma rufipes (L5):

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • auch wenn du noch keine Zitronen gesehen hast, hier sind sie seit gestern wie wild auf den Flügeln.

    Liebe Sabine,

    gestern war es auch hier soweit, der erste Zitronenfalter zog an mir vorbei. :)

    die Philopotamus spec. noch schöner. Von der habe ich nur ein einziges Foto. Interessant ist deine Anmerkung, dass die dritte Art erst ab Mai fliegt. Da muss ich mal recherchieren, oder weißt du es genauer? Meine Aufnahme ist vom 31.05.

    Das habe ich aus meiner Bestimmungsanfrage von 2017 entnommen, bzw. der Antwort von Jürgen.

    Moosfreund
    5. März 2017 um 18:32

    Ich finde sie hier derzeit reichlich, allerdings nur an wirklich sehr sauberen Bächen.


    Gestern waren wieder einige Geflügelte zu finden. Der Frühling scheint nun doch den Winter abzulösen. Die ersten Buschwindröschen erblühen und auch der Bärlauch bringt zaghaft seine Blätter hervor.


    Man ist aber fast nirgendwo mehr unbeobachtet. :angry:


    Es ist leider eine recht weit verbreitete Unsitte, Gartenabfälle in die umliegenden Areale zu entsorgen. Manchmal ergeben sich dann daraus sogar schöne Anblicke.


    Eine Hummel kletterte mühsam aus einer der Blüten heraus.

    Nachtrag: Gartenhummel (Bombus hortorum), danke an Jonas für die Bestimmung.


    Reste von einem Geflügelten auf dem Waldboden. Die längsten Federn werden so um die 30cm gewesen sein.


    Ob der was damit zu tun hat, weiß ich nicht. Aber ich höre ihn schon den ganzen Winter rufen.


    Ich fand eine kleine Streckerspinne (Körper 4-5mm). Als ich sie mit der Lupe genauer anschaute, bemerkte ich einen hellen Punkt.

    Da scheint sich ein Parasit festgesetzt zu haben, ob das auch mal was Geflügeltes wird? :91:


    Nun zu den Nachtfaltern:

    Ich habe gestern testweise einen neuen Köderstock aufgestellt. Er sieht etwas anders aus, hat mehr Fläche als nur Stock und Apfel.

    Davon erhoffe ich mir eine höhere Lockwirkung, auch wird die Beobachtung/Erkennung der Falter etwas erleichtert.


    Nachmittags aufgestellt und mit Köderbrühe getränkt, gegen 20.00 Uhr mal nachgeschaut. Allerdings war das gestern kein optimaler Abend. Es wehte ein kalter Wind bei 8°C. Auf 10 Köderstellen kamen keine 50 Falter zusammen, es war aber trotzdem interessant.

    Auch am neuen Köderstock hatten sich einige niedergelassen.


    Manchen Faltern der Winterarten sieht man bereits an, daß ihre Flugzeit nun bald enden wird.


    Das auch viele kleine Käfer angelockt wurden, habe ich erst zu Hause beim Sichten der Bilder bemerkt. :eek:


    Auch der Apfel wurde angenommen, bzw. die an ihm haftende Zuckerbrühe.


    Hier eine Kleine Kätzcheneule (Orthosia cruda).



    Ich fand noch eine weitere am Boden (Falter rechts), zusammen mit einer vom Köderstock abgesprungenen Variablen Kätzcheneule (Orthosia incerta).

    So sieht man auch den Größenunterschied gut.


    Die Variable Kätzcheneule noch mal solo.



    Noch zwei weitere Arten habe ich gefunden, die Zweifleck-Kätzcheneule (Anorthoa munda).



    Und die Rundflügel-Kätzcheneule (Orthosia cerasi).


    Hier zusammen mit einer der immer noch reichlich anfliegenden Veränderlichen Wintereulen (Conistra vaccinii).


    Letztere sehen manchmal derart unterschiedlich aus, schon oft habe ich gezweifelt, die gleiche Art zu sehen.


    Natürlich immer noch Satelliteulen.


    Zusammen mit der Schwarzgefleckten Wintereule (Conistra rubiginosa).


    Von den Kätzcheneulen erwarte ich noch die schöne Gothica (Orthosia gothica), die Weiden sind noch nicht richtig erblüht.

    Also noch etwas Geduld! :)

    Was gab`s sonst noch?

    Weitere Funde von Eiern des Nierenfleck-Zipfelfalters an Schlehenzweigen. Diese Art scheint in meiner Gegend doch häufiger vorzukommen, als zunächst vermutet.

    An einer Lichtquelle fand ich Frühlings-Kreuzflügel, die Kleine Kätzcheneule und einige Variable Wintereulen.

    Das wars erst mal, die nächste Nachtrunde mache ich kommende Woche, dann sollen die Temperaturen wieder etwas steigen und auch mit Regenschauern wäre zu rechnen.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






    Einmal editiert, zuletzt von Moosfreund (20. März 2023 um 13:45) aus folgendem Grund: Namensergänzung Hummel

  • Lieber Uwe,

    vielen Dank für den Link auf deine ältere Anfrage nach den Köcherfliegen. Damit konnte ich dann die letzte Flugzeitfrage in meine Datei eintragen. Dann ist aber nach den Flugzeitangaben ab Mai keine einzige der drei Arten mehr wenigstens mit cf. eingrenzbar.

    Deine neuen Köderfunde gefallen mir sehr!

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Ich fand eine kleine Streckerspinne (Körper 4-5mm). Als ich sie mit der Lupe genauer anschaute, bemerkte ich einen hellen Punkt.

    Da scheint sich ein Parasit festgesetzt zu haben, ob das auch mal was Geflügeltes wird? :91:

    Jawohl, das sollte eine Schlupfwespe sein. Hier in Schleswig-Holstein sitze ich ja an der Quelle, bei uns wäre die in die Gattung Acrodactyla zu stecken, da gibt es aber wohl zwei Arten, die Streckerspinnen parasitieren. Ob bei dir noch was Anderes in Frage kommt, kann ich dir nicht sagen.

    gestern war es auch hier soweit, der erste Zitronenfalter zog an mir vorbei. :)

    Ja, hier hab ich heute auch endlich den ersten entdeckt. :)

    Nachmittags aufgestellt und mit Köderbrühe getränkt, gegen 20.00 Uhr mal nachgeschaut.

    So früh schon. ich habe die Methode im Februar einmal 2 Tage in der Pfalz getestet. Länger war ich leider nicht dort, aber ich habe nicht einen Falter am Stab gehabt. Da habe ich aber auch um 23:30 Uhr kontrolliert.

    Beste Grüße,
    Stefan

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Lifelist:
    Vögel:
    - Deutschland: 276, Seidenschwanz

    - Welt (2024): 301 (143), Seidenschwanz (Uferschwalbe)

    - (Garten): 120, Kurzschnabelgans

    Wirbellose: 1.626, Gibbaranea bituberculata

  • Dann ist aber nach den Flugzeitangaben ab Mai keine einzige der drei Arten mehr wenigstens mit cf. eingrenzbar.

    Liebe Sabine,

    das wird wohl leider so sein, ohne GU keine Bestimmung bis zur Art.

    bei uns wäre die in die Gattung Acrodactyla zu stecken, da gibt es aber wohl zwei Arten, die Streckerspinnen parasitieren.

    Hallo Stepan,

    vielen Dank für diesen Hinweis! :alright:

    So früh schon.

    Jonas hatte darauf hingewiesen, daß die höchste Flugaktivität im Winter gleich zu Beginn der Dämmerung ist. Das kann ich gerne bestätigen, gestern war ich schon 19.00 Uhr an den Köderstellen (siehe neuer Bericht unten), da herrschte bereits Hochbetrieb. Es war noch nicht mal völlig dunkel, einige Falter konnte ich sogar beim Anflug beobachten. Bis vor zwei Jahren habe ich auch immer erst gegen Mitternacht kontrolliert, da waren an guten Tagen trotzdem immer noch genügend Falter zu finden. Im Sommer ist das wohl ähnlich, allerdings gibt es dann wohl doch einige Arten, die erst mitten in der Nacht starten.

    Deine Hummel ist zu 99% Bombus hortorum falls dich das auch interessiert.

    Besten Dank, ich habe es oben im Bericht ergänzt.


    Eigentlich wollte ich erst etwa zur Wochenmitte die nächste Nachtrunde machen, aber gestern Abend war das Wetter derart günstig (zumindest fand ich das). So bin ich bereits zu Beginn der Dämmerung an den Köderstellen gewesen.

    Es hatte nachmittags über Stunden leicht geregnet, alles war richtig schön naß. 9°C und kaum Wind, wolkig und fast Neumond.

    Ich wurde nicht enttäuscht, Falter über Falter, einfach herrlich. :87:

    Bei dieser Aufnahme sind nicht alle Tiere erfasst, einige saßen weiter unten und seitlich (Foto 90° gedreht).


    Auch der neue paddelförmige Köderstock wurde gut angenommen. ;)


    Ich habe gestern nur die Gesamtzahl der Falter ermittelt, Nummer 87 war dann endlich die erhoffte Gothica-Kätzcheneule (Orthosia gothica).

    Von dieser Art finde ich jedes Frühjahr nur sehr wenige Exemplare.




    Einer von zwei Graugelben Breitflügelspannern (Agriopis marginaria).


    Ansonsten waren die bereits gezeigte Arten vertreten, die Kätzcheneulen allerdings nicht sehr zahlreich.

    Am Ende meiner Runde hatte ich 234 Falter gezählt, dieser Rundgang hatte sich wirklich gelohnt. :)

    Und gerade regnet es wieder ... :30:

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Lieber Uwe,

    dieser große Anflug ist große klasse. Glückwunsch zur knackfrischen, franzenreinen Gothica-Kätzcheule, die du bei dir nicht oft findest.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Am Mittwoch war hier der wärmste Tag der Woche, allerdings mit nicht viel Sonnenschein.

    Aber es gab einige wenige Geflügelte zu sehen.

    Mittlerweile sind die Weidenkätzchen erblüht, aber Insekten waren kaum zu finden.


    Auch das Scharbockskraut ...


    ... und das Lungenkraut sind erblüht.


    Eine Biene beim Sonnenbad.


    Gleich daneben auf der Rinde ein kleiner(ca.5mm) Käfer, ein Breitrüssler. Ich hoffe, ihn mit Tropideres albirostris richtig benannt zu haben.

    Eine Frontalaufnahme verhinderte der Käfer, indem er sich fallen ließ und unauffindbar im Gras verschwand.


    Einige C-Falter waren unterwegs.



    Auch die Tagpfauenaugen haben ihre Winterruhe beendet.


    Und endlich gibt es auch wieder Zitronenfalter zu sehen!

    Es hat allerdings lange gedauert, bis sich mal einer setzte.


    Vorsichtig bin ich Stück für Stück näher ran.


    Bereits gegen 16.00 Uhr beendeten einige ihre Tagesflugzeit und verschwanden unter den Blättern.


    Der hier hatte sich ein viel zu kleines Blatt ausgesucht.


    Dort mal drunter geschaut. :)


    Auf dem Heimweg sah ich etwas auf einem Eichenast, sollte das etwa ein Falter sein?


    Tatsächlich, einer mit derart vielen langen Fransen, wie ich es bisher noch nie gesehen habe. :eek:


    Den habe ich mir genauer angeschaut, eine Flachleibmotte (14mm lang), ohne deutschen Namen: Semioscopis avellanella.



    Konnte ich den obigen Falter noch benennen, kann ich den folgenden überhaupt nicht eingrenzen. Ob das nun eine Palpenmotte oder auch eine Flachleibmotte oder was ganz anderes ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

    10mm lang und recht unscheinbar fand ich ihn vor einigen Tagen nachts an den beköderten Bäumen in einer Rindenspalte.



    Mehr gibt es erst mal nicht zu berichten, das Wetter schlägt gerade wieder vom Frühling zu einer weitere Folge des Märzwinters um.

    Ab Montag soll es wieder Frost und Schnee geben.

    Gerade weht ein stürmischer Wind, die letzten Schneeglöckchen läuten hoffentlich nicht zuviel von dem weißen Zeug herbei.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Trotz Unbillen der Witterung hast du schöne Funde machen können! :28:

    Hier ist alles so trocken, dass kaum was blüht. Gestern am Straßenrand habe ich ein paar Bienen fotografiert, an Faltern sehe ich nur Kohlweißlinge und Waldbrettspiel. :37:

    Edit: heute habe ich eine große Runde gedreht und allerhand Schmetterlinge gesehen, nicht nur Kohlweißlinge! :97:

    Ich finde übrigens, dass der die Zitronenfalter (rhamni und cleopatra) ganz besonders süße "Gesichtchen"/ "Schnäuzchen" (oder wie immer man dazu sagt) haben.

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

    Tierartenliste 2024 gesamt: 317, neu: 26, Vögel: 84, Nachtfalter: 60, Disteltiere: 33

    Einmal editiert, zuletzt von Kasimir (25. März 2023 um 22:33)

  • Hallo,

    die Biene könnte Andrena clarkella sein.

    Viele Grüße

    Ziegelstein

    "Ah, connections, Son. That's the fateful key that Harriet missed, the key to understanding the natural world."

    Father Worm in "There's a Hair in My Dirt! - A Worm's Story" by Gary Larson.

  • Lieber Uwe,

    wieder einmal kannst du sehr schöne Funde vorstellen. Großartig ist die Aufnahme der Unterseite von Semioscopis avellanella. Am spannendsten finde ich natürlich die namenlose Gelechiidae, die ich ebenfalls bei den Palpenmotten suchen würde.

    Bei Suffolk Moths

    https://suffolkmoths.co.uk/micros.php?flightarrivals=yes

    bin ich nicht fündig geworden, und die drei Vorschläge von observation.org (Agonopterix purpurea, Agonopterix conterminella, Chionodes distinctella) finde ich ebenfalls nicht passend. Zur seitlichen Aufnahme werden dann von obs noch Gelechia sororculella (passt auch gar nicht) und Gelechia muscosella vorgeschlagen. G. muscosella kommt deinem Tier schon näher, aber meiner Meinung bei weitem nicht nahe genug.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Ein wunderbarer Spaziergang, ganz nach meinem Geschmack! Da hast Du doch einiges gefunden und endlich ist auch der Zitronenfalter dabei! Erstaunlich, dass er nicht weggeflogen ist (also der, der unter dem Blatt saß). Weidenkätzchen sind ein wunderbares Fotomotiv. Jeder Entwicklungsschritt bietet wieder eine neue Perspektive. Die Schneeglöckchen sehen tatsächlich so aus, als würden sie jeden Moment (was auch immer) einläuten.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Hier ist alles so trocken, dass kaum was blüht.

    Das hat sich aber sehr rasch geändert, es ist doch noch gar nicht solange her, als du noch von kühler Witterung und Regen berichtet hast?

    Was mich schon länger interessiert:

    Sind Zecken eigentlich in deiner Gegend auch so eine Plage? Oder eher nicht, wegen der überwiegenden Trockenheit?

    Meine Erste für dieses Jahr habe ich mir vorgestern aus der Kniegegend gezogen, sicherlich bei der Schmetterlingssuche aufgesammelt.

    Kaum 1mm groß!


    Am spannendsten finde ich natürlich die namenlose Gelechiidae, die ich ebenfalls bei den Palpenmotten suchen würde.

    Liebe Sabine,

    vielen Dank für deine Bestimmungsunterstützung!

    Ich habe auch selbst noch verglichen und gesucht, komme aber auch zu keinem klaren Ergebnis. Der Falter wird sicherlich namenlos bleiben, ist aber für mich kein Problem. Nicht alles ist am Foto bestimmbar und besonders bei den Kleinschmetterlingen finde ich es oft genug schon schwer genug, sie überhaupt erst mal irgendwo einordnen zu können.

    und endlich ist auch der Zitronenfalter dabei! Erstaunlich, dass er nicht weggeflogen ist (also der, der unter dem Blatt saß).

    Wenn die sich ihr Ruheplätzchen für die Nacht gesucht haben und man wartet eine Weile, dann fliegen sie kaum noch weg.

    Ich konnte sogar das Blatt anfassen und etwas hochheben.

    Weidenkätzchen sind ein wunderbares Fotomotiv.

    Auf alle Fälle! Die Weiden erblühen jetzt gerade in meiner Gegend, leider gibt es immer wieder starke Regenschauer und die tun den Blüten nicht gut.

    An den gemeldeten Schnee für kommenden Montag und Dienstag mag ich gar nicht denken! :angry:

    Falls du Lärchen in deinem Umfeld hast, kannst du auch nach deren Blüten schauen. Zumindest die Weiblichen sind sehr schön anzusehen.


    Einige weitere Nachtfalterfunde:

    Kürzlich erst Sabines Fund dieser Art bewundert, hatte ich nun selbst das Glück, einen Gelbhorn-Eulenspinner (Achlya flavicornis) zu finden.


    Erfreulich auch diese beiden Pappel-Dickleibspanner (Biston strataria).



    An der Lichtquelle gab es auch einiges Bekanntes zu sehen.

    Kleine Kätzcheneule (Orthosia cruda).


    Rundflügel-Kätzcheneule (Orthosia cerasi).


    Variable Kätzcheneule (Orthosia incerta)


    Immer noch finde ich die Veränderlichen Wintereulen (Conistra vaccinii).


    Es wird nun erst mal eine (hoffentlich) kurze Falterpause geben, der März wird sich winterlich verabschieden.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






    5 Mal editiert, zuletzt von Moosfreund (27. März 2023 um 05:09) aus folgendem Grund: Rechtschreibung und Falternamen korrigiert

  • Falls du Lerchen in deinem Umfeld hast, kannst du auch nach deren Blüten schauen.

    Darf ich Dir ein "ä" statt dem "e" spendieren? ;) Das passt in dem Falle besser.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Lieber Uwe,

    boa, was für megaklasse Fotos von Biston strataria, der Falter am Stängel ist einfach himmlisch. Die anderen Fotos sind natürlich ebenfalls - wie immer bei dir - wunderbar.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!